Solved
Max. Kabellänge zw. TAE-Dose und Router?
8 years ago
Wie lang sollte ein Anschlusskabel zw. TAE Anschlussdose und Router (Speedport Hybrid) max. sein?
20, 30 oder max. 40 Meter?
Aus der TAE Anschlussdose kommt leider nur DSL2000RAM raus, bzw. gemessen nur 1,5 MBit/s (mit dem original Telekom 1,5 Meter Kabel (welches ich noch von meinem Speedport W921V habe)).
Also sollten am Ende der 20, 30 oder 40 Meter dann auch noch 1,5 MBit/s rauskommen.
(Wenn ich den Hybrid auf den Dachboden stellen s/wollte, müssten das mind. 30 Meter sein.)
Wenn es von der Telekom nur max. 20 Meter gibt, wie könnte ich dieses Kabel verlängern - und wie weit?
1. Das Telekom Anschlusskabel in die TAE Anschlussdose stecken und am Ende den RJ45 Stecker in einen Adapter "2* RJ45/RJ45 Buchse" und dort ein LAN Kabel einstecken und bis zum Router erweitern?
( TAE -Dose -> original Telekom TAE -DSL Kabel am Ende mit LAN Stecker -> Adapter (2* LAN Buchse) -> LAN Kabel -> zum Router)
2. Oder einen TAE -F Verlängerungskabel in die TAE Anschlussdose stecken und dann in die TAE -F Buchse am Ende des Kabels den Telekom TAE -DSL Anschlusskabel stecken?
( TAE -Dose -> Verlängerungskabel am Ende mit TAE -F Buchse -> hier hinein den original Telekom TAE -DSL Kabel am Ende mit LAN Stecker -> zum Router)
Ist 1. oder 2. besser?
Soweit ich weiß, ist im original Telekom Anschlusskabel ein Widerstand integriert zur Leitungsmessung (bei Störung).
D.h. ich muß "unbedingt" dieses original Telekom Anschlusskabel verwenden (und direkt an der TAE Anschlussdose)?
Oder könnte ich auch im Zubekörhandel irgendein " TAE -F Stecker zu RJ45 Stecker - Kabel" kaufen und direkt an der TAE Anschlussdose und dem Router anschließen (mit oder ohne Widerstand?)?
Danke.
Wenn wichtig, interessant bzgl. meiner Fragen...
Übrigens..., den o.g. Router habe ich gekauft - der ist meiner. Kein Miet-Router.
38471
2
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
25479
0
6
15965
2
4
798
0
2
Accepted Solution
prophaganda
accepted by
Anna J.
8 years ago
Wie lang sollte ein Anschlusskabel zw. TAE Anschlussdose und Router (Speedport Hybrid) max. sein? 20, 30 oder max. 40 Meter? Aus der TAE Anschlussdose kommt leider nur DSL2000RAM raus,
Wie lang sollte ein Anschlusskabel zw. TAE Anschlussdose und Router (Speedport Hybrid) max. sein?
20, 30 oder max. 40 Meter?
Aus der TAE Anschlussdose kommt leider nur DSL2000RAM raus,
Bei der Geschwindigkeit hast du mindesttens 6km Kabellänge vor der TAE ... da machen die 40m nach der TAE den Kohl nicht fett...
1. Das Telekom Anschlusskabel in die TAE Anschlussdose stecken und am Ende den RJ45 Stecker in einen Adapter "2* RJ45/RJ45 Buchse" und dort ein LAN Kabel einstecken und bis zum Router erweitern? ( TAE -Dose -> original Telekom TAE -DSL Kabel am Ende mit LAN Stecker -> Adapter (2* LAN Buchse) -> LAN Kabel -> zum Router)
( TAE -Dose -> original Telekom TAE -DSL Kabel am Ende mit LAN Stecker -> Adapter (2* LAN Buchse) -> LAN Kabel -> zum Router)
Das wäre die bessere Variante...
Ein TAE -Verlängerungskabel ist ungeschirmt und bringt Dir nur Beeinflussungen auf die DSL-Leitung
Anstelle des RJ45-Doppelkupplung am LAN-Kabel und dann das DSL-Kabel kannst Du auch den TAE -DSL-Adapter verwenden:
https://www.amazon.de/original-RJ45-Adapter-Fritz-Speedport/dp/B00TQV24LC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1477596207&sr=8-1&keywords=B00TQV24LC
und den dann auf das LAN-Kabel stecken, um selbiges direkt in die TAE zu stecken.
Soweit ich weiß, ist im original Telekom Anschlusskabel ein Widerstand integriert zur Leitungsmessung (bei Störung). D.h. ich muß "unbedingt" dieses original Telekom Anschlusskabel verwenden (und direkt an der TAE Anschlussdose)?
Soweit ich weiß, ist im original Telekom Anschlusskabel ein Widerstand integriert zur Leitungsmessung (bei Störung).
D.h. ich muß "unbedingt" dieses original Telekom Anschlusskabel verwenden (und direkt an der TAE Anschlussdose)?
nicht unbedingt...
Wenn die originale TAE der Telekom verbaut ist, ist die mit einem PPA (Passiver PrüfAbschluss) versehen, der Zur Leitungsmessung im Störungsfall ausreicht. Das Signaturkabel ist zusätzlich natürlich zur Störungseingrenzung sinnvoll, aber keine Pflicht - die Signaturkabel gibt es nur zu den Telekom-Router....
6
4
Load 1 older comment
prophaganda
Answer
from
prophaganda
8 years ago
Also der Adapter bringt nicht wirklich eine nennenswerte Dämpfung...
Die TAE gegen eine UAE auszutauschen ist zwar theoretisch möglich, aber dann fehlt der PPA .
Im Falle einer Störung für die Fernmessung eher vom Nachteil.
Dann wird meist der AD-Techniker sinnlos zum Kunden geschickt, auch wenn bei dem vor Ort die Störung nicht vorliegt.
Ich war wegen sowas schon drei mal beim selben Kunden (UAE-Dose und LAN-Kabel):
Messergebnis: Kein PPA , kein Signaturkabel erkannt - Fehler Endstelle. Somit hat sich die Störungsbeseitigung über einen Monat hingezogen.
Ich hatte jedesmal die Störung abgegeben an den Bautrupp, weil das Verzweigerkabel defekt war. Aber bei den Messergebnissen habe ich das immer wieder zurück bekommen.
3
D.i.r.k
Answer
from
prophaganda
8 years ago
Ich habe jetzt gar keine Ahnung ob hier im Haus eine original Telekom TAE verbaut ist...
Um eventuell auf Nummer sicher zu gehen, welche TAE sollte hier sein, bzw. welche sollte ich anschließen? (um das Max. aus der Leitung zu holen)
Gibt es die irgendwie/wo zu kaufen?
Danke.
0
prophaganda
Answer
from
prophaganda
8 years ago
Wie schon mal ursprünglich erwähnt, machen die paar Meter in der Wohnung den Kohl nicht fett. Ein LAN-Kabel mit einem TAE -DSL-Adapter wäre eigentlich schon eine optimale Lösung.
Wenn Du jetzt noch (solange keine Störung vorliegt!) die TAE -Dose gewechselt bzw. umverlegt haben möchtest, dann bietet sich diese kostenpflichtige Dienstleistung an:
http://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/montage-und-installation
Originale Telekom- TAE -Dosen mit PPA erhält man nicht im normalem Handel.
Mit etwas Glück ein 10-er Pack TAE 's über die Bucht, aber dann fehlt Dir immer noch das Werkzeug, um die Drähte auf die Dose aufzuklemmen (LSA-Plus Anlegewerkzeug)
2
Unlogged in user
Answer
from
prophaganda