Gelöst

Maximal mögliche Geschwindigkeit vorab herausfinden möglich?

vor einem Monat

Ich habe aktuell einen Magenta Zuhause L mit 100 MBit/s.

Jetzt habe ich gesehen, dass auch 250 MBit/s bei mir verfügbar sind.

Dies ist neu, die letzten Jahre gab es immer nur die 100 MBit/s.

Kann ich vor Tarifwechsel irgendwie herausfinden, was denn tatsächlich bei mir möglich wäre?

Denn von L auf XL wechseln um dann zu merken, dass von den 250 nur 180 ankommen, wäre doof.

Ich habe den Speedport Smart 4, zeigt der das irgendwo an, was die Leitung maximal hergibt?

98

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Monat

      **Mysterio**

      Ich habe aktuell einen Magenta Zuhause L mit 100 MBit/s. Jetzt habe ich gesehen, dass auch 250 MBit/s bei mir verfügbar sind. Dies ist neu, die letzten Jahre gab es immer nur die 100 MBit/s. Kann ich vor Tarifwechsel irgendwie herausfinden, was denn tatsächlich bei mir möglich wäre? Denn von L auf XL wechseln um dann zu merken, dass von den 250 nur 180 ankommen, wäre doof. Ich habe den Speedport Smart 4, zeigt der das irgendwo an, was die Leitung maximal hergibt?

      Ich habe aktuell einen Magenta Zuhause L mit 100 MBit/s.

      Jetzt habe ich gesehen, dass auch 250 MBit/s bei mir verfügbar sind.

      Dies ist neu, die letzten Jahre gab es immer nur die 100 MBit/s.

      Kann ich vor Tarifwechsel irgendwie herausfinden, was denn tatsächlich bei mir möglich wäre?

      Denn von L auf XL wechseln um dann zu merken, dass von den 250 nur 180 ankommen, wäre doof.

      Ich habe den Speedport Smart 4, zeigt der das irgendwo an, was die Leitung maximal hergibt?

      **Mysterio**

      Ich habe aktuell einen Magenta Zuhause L mit 100 MBit/s.

      Jetzt habe ich gesehen, dass auch 250 MBit/s bei mir verfügbar sind.

      Dies ist neu, die letzten Jahre gab es immer nur die 100 MBit/s.

      Kann ich vor Tarifwechsel irgendwie herausfinden, was denn tatsächlich bei mir möglich wäre?

      Denn von L auf XL wechseln um dann zu merken, dass von den 250 nur 180 ankommen, wäre doof.

      Ich habe den Speedport Smart 4, zeigt der das irgendwo an, was die Leitung maximal hergibt?

      Nein, das ist im Vorfeld nicht zu prüfen, da die tatsächliche Geschwindigkeit von zahlreichen Faktoren abhängig ist die zum Teil auch nicht im Einflussbereich der Telekom liegen. Bestellen, wenn geschaltet wurde testen und evtl. widerrufen wenns nicht läuft wie erwartet.

      0

    • vor einem Monat

      Was ankommen muss zeigt dir dann die Auftragsbestätigung, wird dir ein XL mit 175 MBit bestätigt müssen davon mindestens 90 % ankommen, wird dir direkt eine XL mit 250 MBit bestätigt dann von diesem mindestens 90 %.

      Da bei diesem Wechsel auch ein Wechsel der Vectoringtechnik von 17a auf 35b stattfindet wären Werte im Router nur bedingt aussagekräftig

      0

    • vor einem Monat

      Hallo @**Mysterio**,

       

      wie ich sehe, hast du von @der_Lutz schon einen guten Hinweis erhalten. 

      Ich würde vorschlagen, das wir beide einmal kurz telefonieren. Wann passt es denn da bei dir?

       

      Viele Grüße

      Heike 

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Hallo @Heike B. 

      ich denke ein Telefonat ist erstmal nicht nötig. Vielen Dank für das Angebot.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Monat

      **Mysterio**

      Denn von L auf XL wechseln um dann zu merken, dass von den 250 nur 180 ankommen, wäre doof.

      Ich habe aktuell einen Magenta Zuhause L mit 100 MBit/s.

      Jetzt habe ich gesehen, dass auch 250 MBit/s bei mir verfügbar sind.

      Dies ist neu, die letzten Jahre gab es immer nur die 100 MBit/s.

      Kann ich vor Tarifwechsel irgendwie herausfinden, was denn tatsächlich bei mir möglich wäre?

      Denn von L auf XL wechseln um dann zu merken, dass von den 250 nur 180 ankommen, wäre doof.

      Ich habe den Speedport Smart 4, zeigt der das irgendwo an, was die Leitung maximal hergibt?

      **Mysterio**
      Denn von L auf XL wechseln um dann zu merken, dass von den 250 nur 180 ankommen, wäre doof.

      Das läuft anders. Du bekommst eine Auftragsbestätigung über 250 oder 175 Mbit/s.

      Ab diesem Tag läuft die Widerrufsfrist.

      Dann wird umgeschaltet und mit etwas Glück läuft der Anschluss schnell und stabil.

      Mit etwas weniger Glück gibt es Ausfälle (also Abbrüche mit jeweils mehreren Minuten ohne Internet).

      Dann kommt ein Techniker und stellt eine nicht gut geeignete Endleitung (<- klick auf das Wort zur Erklärung) fest.

      Dann streitet man mit dem Hauseigentümer, wer für die Verlegung einer neuen Endleitung zuständig ist und ob der Eigentümer das zulässt.

      Inzwischen ist die Widerrufsfrist längst vorbei.

      Du möchtest also 84€ im Jahr mehr ausgeben, um die 1,75 bis 2,5 fach höhere Downloadgeschwindigkeit zu bekommen.

      Das ist nett, aber benötigst du das wirklich?

      Immerhin bekommt man dafür die Mobilfunk-Flat dazu. Das ist natürlich ein schlagkräftigeres Argument als die beim normalen Surfen nicht wahrnehmbar schnellere Verbindung.

      Ich habe für mich entschieden, dass mir Stabilität wichtiger ist als Geschwindigkeit. Ich versorge mit meinen 100 / 40 Mbit/s aber auch lediglich drei Haushalte mit vier streamenden Nutzern und eine kleine Firma mit zwei Homeoffice-Mitarbeitern. Du hast eventuell höhere Ansprüche.

      2

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      @Carsten_MK2  Du hast recht, eigentlich reichen die 100 MBit/s für einen 3-Personen-Haushalt heutzutage allemal.

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Hi @**Mysterio**,

       

      wenn du ein Anruf von uns wünscht, sag Bescheid.

       

      Ich wünsche dir noch einen schönen sonnigen Tag. 

       

      Viele Grüße
      Heike 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von