Gelöst

Media Receiver 401 hängt

vor 5 Jahren

Hallo Community,

 

wir haben MagentaTV Plus mit VDSL 100.

Am Anfang alles super.

Seit einigen Tagen allerdings das Problem, dass zwischendurch mal der Ton weg bleibt, das Bild verpixelt oder sogar hängen bleibt. 
Angeschlossen ist der Receiver von Anfang an mit einem dLAN Adapter von TP Link.

Am Adapter kann es eher nicht liegen, da wir diesen von Anfang an haben und bis vor kurzem auch keine Probleme damit hatten. 
Speedtest zeigte auch keine Änderungen an. 
Langsam nervt es nur noch, wenn beim TV ständig der Ton oder das Bild weg bleiben oder hängen. 
was kann man machen? 
Danke im Voraus.

 

Grüße

Björn

1445

12

  • vor 5 Jahren

    @Bjoern39  Lan Kabel anstecken und Testen, dabei die Repeater raus aus der Steckdose!

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263

    Du kannst das auch mal probieren:

    Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald INIT kommt. Das ganze 4 X.

     

    Welcher Router?

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo zusammen, ich hab ca. seit dem Wochenende das gleiche Problem. 100er Leitung, MR 401 und 201 (Fritzbox 7490) seit Jahren noch nie ein Problem gehabt. Plötzlich kommt es direkt nach dem Umschalten immer wieder mal zu kurzen Hängern. Wenn der Kanal erst mal läuft, kein Problem mehr. Die üblichen Problemlösungs-Tipps hab ich ich erfolglos durchlaufen. 

    Heute habe ich die für den Beta-Test die Magenta TV Box bekommen, diese habe ich testweise mal nur im WLAN hängen und die Umschaltprobleme sind 1:1 reproduzierbar.

    Ich bin grad echt ratlos.

     

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @joker76 ,

    haben Sie das längere stromlos, das ich oben beschrieben hatte, auch schon probiert?

     

    Grüße,

    Coole Katze

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Coole Katze ,

     

    ich habe das Prozedere gerade noch mal konsequent wie beschrieben durchgeführt.

    Leider ändert sich an den Umschaltproblemen nichts,

     

    Grüße Joker

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @Bjoern39 

     

    Nur weil Ihr dLAN schon immer habt, muss das nicht heißen das er jetzt auch keine Schuld hat.

    Bitte wie bereits erwähnt ohne Testen. Und nicht nur das Kabel "ziehen" sonder ganz raus aus der

    Steckdose...

     

    Und es reicht schon, wenn eurer Nachbar jetzt auch einen dLAN nutzt....

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Bjoern39 

    Nachfolgend ein paar Informationen zu Powerline :

    Bei Powerline werden relativ schwache elektrische, hochfrequente Datenströme über ungeschirmete Leitungen gesendet, über die aber auch sehr starke elektrische, niederfrequente Ströme geschickt werden.
    Zudem werden die ungeschirmente Leitungen ungewollt zu Antennen für die hochfrequenten Datenströme und strahlen Störfrequenzen aus, worüber sich die Funkamateure "sehr freuen".
    Alle angeschlossenen elektrischen Verbraucher erzeugen beim ein- und ausschalten, teilweise auch während der gesamten Nutzungsdauer, elektrische Störsignale, die sich über das gesamte Hausnetz und teilweise noch weiter verbreiten.
    Diese Störungen müssen durch geeignete Filterschaltungen in den Powerline -Adaptern ausgefiltert werden.
    Da kann es aber auch schon mal vorkommen, dass der Störanteil so hoch ist, dass die Filter es nicht mehr schaffen und der Datenstrom beeinträchtigt wird.
    Oft geht es so lange gut, bis im eigenen Haushalt oder beim Nachbarn irgend ein neuer elektrischer Verbraucher hinzu gekommen ist, und dann "das Fass zu überlaufen bringt".
    Desweiteren ist beim Einsatz an Anschlüssen mit VDSL und SVDSL auch das Problem, dass die DSL Signale am Internetanschluss und die Übertragungssignale zwischen den Powerline -Adapter auf der Stromleitung, den gleichen Frequenzbereich benutzen.
    Damit können sich diese Signale gegenseitig stören.
    Hier hat mein geschätzter Forenfreund @schaun ma mal schön erklärt und grafisch dargestellt, warum Powerline das VDSL-Signal stört:
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263

    Bin gespannt was der Test ohne Powerline bringt.

    Wichtig dabei ist, dass alle Adapter aus der Stromsteckdose gezogen sind!

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren


    @Ludwig II  schrieb:

    @Bjoern39 

    Diese Störungen müssen durch geeignete Filterschaltungen in den Powerline -Adaptern ausgefiltert werden.
    Da kann es aber auch schon mal vorkommen, dass der Störanteil so hoch ist, dass die Filter es nicht mehr schaffen und der Datenstrom beeinträchtigt wird.


    Bei diesen Sätzen sträuben sich dem E-Techniker die Nackenhaare. Filter gibt es bei den Adaptern wenn überhaupt nur an den eingebauten Schuko Dosen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Bjoern39 ,

    Sie können auch mal versuchen, folgende Schritte durchzugehen:

    - Media Receiver ausschalten und Stecker ziehen

    - Router ausschalten und Stecker ziehen

    - 20 Minuten warten

    - Router starten und ca 10 Minuten warten, bis voll durchgestartet

    - Media Receiver starten und beim Starten Manuelles Update:

           https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-201-401-601-Sat-zuruecksetzen/ta-p/4294662

     

    Vielleicht hilft das auch. Dadurch werden Ihre Sessions auf den Telekom-Servern erneuert, also zunächst nach mehr als 15 Minuten Inaktivität geschlossen und dann neu gestartet.

     

    Viel Erfolg,

    Coole Katze

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    So, danke an alle, die mir Tipps gegeben haben. 
    Das Problem ist nun gelöst. 
    Der MR ist nun über LAN Kabel direkt mit dem Router verbunden und es funktioniert einwandfrei. 
    Der LAN Adapter ist in der Steckdose drinnen und verbindet nur noch den TV und den BluRay Player mit dem Internet. 
    Hätte echt nicht gedacht, dass so ein kleines Teil, so eine große Wirkung haben kann. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    So, danke an alle, die mir Tipps gegeben haben. 
    Das Problem ist nun gelöst. 
    Der MR ist nun über LAN Kabel direkt mit dem Router verbunden und es funktioniert einwandfrei. 
    Der LAN Adapter ist in der Steckdose drinnen und verbindet nur noch den TV und den BluRay Player mit dem Internet. 
    Hätte echt nicht gedacht, dass so ein kleines Teil, so eine große Wirkung haben kann. 

    0

  • vor 4 Jahren

    1. Tipp: Kanal 56 (zZ Bibel-TV) läuft einwandfrei? Falls ja, es gibt 2 Empfangsvarianten(!), was niemand weiss. Die ersten 10 Sekunden glatt, dann stottern wegen der Spar-Variante. Das muss aus dem Start-Procedere der Receiver raus!

    2. To Do: Alle Receiver aussschalten durch Stecker ziehen. Router neustarten. Dann das Hauptgerät (400) auch neu starten. Erst DANACH die anderen 200er neustarten. Nur so wird die richtige software geladen, bzw die eigenen Einstellungen beim Erststart korrekt durchgeführt. Quelle: ein alter Insider am Telefon.

    3. Läuft. Im Grunde aber eine technische Frechheit.

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

610

0

3

Gelöst

vor einem Jahr

in  

461

0

4

vor 4 Jahren

in  

221

0

3

Gelöst

in  

1992

0

5

vor 5 Monaten

in  

648

0

8