Solved
Media-Receiver wird vor Vertragsbeginn und nach Vertragsende berechnet
3 years ago
Ich fasse hier mal zwei unabhängige Fälle zusammen, die aber in ganz ähnliche Richtungen gehen. Beide so erlebt. Bei einem hätte ich gesagt, nun, vielleicht ein Versehen. Aber hier wittere ich ein System.
1. Vertrag zum 15. des Monats gekündigt. Media Receiver am 20. in die Packstation gesteckt, ging am 21. bei der Telekom ein. In der Abschlussrechnung wird er bis zum 26. berechnet(*).
2. Neuer Vertrag beginnt zum 15. des Monats. Media Receiver wird ab 8. des Monats berechnet.
Auf meine Frage zu 1 habe ich schon eine Antwort bekommen:
> "Mit Ihrer Rechnung hat also alles seine Richtigkeit. [...] Uns ist bewusst, dass wir dieses Mal auf keinen gemeinsamen Nenner kommen - wir hoffen, dass Sie unsere Position in dieser Frage nachvollziehen können."
Wenn mir das jemand erzählen würde, wäre meine erste Antwort "Verbraucherzentrale". Oder sehe ich das zu eng? Darf die Telekom den Receiver weiterberechnen, wenn ich ihn innerhalb einer gängigen Frist (<1 Woche) zurücksende? Darf sie dann auch ihre eigene Bearbeitungszeit berechnen? Und vor allem, darf die Telekom die Woche *vor* Vertragsbeginn auch berechnen? Was, wenn sie den Receiver 3 Monate vor Vertragsbeginn verschickt? Wo ist da die Grenze?
(*) Das ist schon die Rechnungskorrektur - zuerst wurde er bis zum Letzten des Folgemonats berechnet, dann mit der nächsten Rechnung ab dem 27. des ersten Monats erstattet.
402
12
This could help you too
3 years ago
3644
0
4
736
0
4
400
0
5
174
0
2
3 years ago
Mietgeräte sind unabhängig von gebuchten Tarifen. Es gibt keine direkte Verbindung zwischen beiden. Die Telekom weiß noch nicht einmal welches Mietgerät zu welchen Vertrag gehört, sondern sie konfigurieren sich entsprechend der aktuellen Verbindung.
9
Answer
from
3 years ago
Wenn Endgerät und Tarif in einem Auftrag bestellt werden, dann werden die Termine für beide angeglichen, so dass auch die Berechnung jeweils am gleichen Tag startet. Wenn hier also einige Tage davor schon was berechnet wurde, müsste das Endgerät getrennt bestellt worden sein.
Ist es aber nicht
Eine Bestellung, ein Auftrag, trotzdem unterschiedliche Daten. Auch das hat die Telekom mittlerweile korrigiert (bzw. eine Korrektur angekündigt). Bleibt das ungute Gefühl, dass man jeden Tag verspätete Rücksendung bezahlt - vielleicht hilft es wem in der Zukunft, das zu wissen 
Answer
from
3 years ago
@bersbersbers
Hast Du eine Auftragsbestätigung bei der Hand?
Zu jedem einzelnem Produkt sollte auch Vertragsbeginn aufgelistet sein...
Nicht dass da schon was schief gelaufen ist...
Answer
from
3 years ago
Hast Du eine Auftragsbestätigung bei der Hand?
Jo! "Media Receiver 401 weiß - 15. des Monats"
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Nach dem Erhalt (des Gerätes) bei uns wird die Kündigung abgeschlossen.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/einrichtung-support/geraete-mieten/mietgeraet-kuendigen
Dann soll sich die Telekom auch daran halten und nicht auf dem Verwaltungsweg noch ein paar Tage draufpacken.
0
3 years ago
Und vor allem, darf die Telekom die Woche *vor* Vertragsbeginn auch berechnen? Was, wenn sie den Receiver 3 Monate vor Vertragsbeginn verschickt? Wo ist da die Grenze?
Und vor allem, darf die Telekom die Woche *vor* Vertragsbeginn auch berechnen? Was, wenn sie den Receiver 3 Monate vor Vertragsbeginn verschickt? Wo ist da die Grenze?
Die "Grenze" bestimmt der Kunde mit seiner Bestellung für das Mietgerät.
Wie schon mehrfach geschrieben wurde, hat der Service-Vertrag für ein Mietgerät nichts mit dem Tarifvertrag zu tun.
Um ein Gerät zu mieten, muß man nicht Tarifvertragskunde sein.
0
Unlogged in user
Ask
from