Gelöst
Media Receiver zurücksetzen ohne Internet- und TV Zugriff
vor 6 Jahren
Hallo, ich bin umgezogen und habe mein Media Receiver und mein Speedport vorerst mitgenommen, um ihn dann zurückschicken zu können, Nun wollte ich an beiden Geräten ein Reset durchführen, jedoch habe ich weder Zugriff auf eine Internetverbindung noch auf den Receiver über den Fernseher!
Meine Frage nun kann ich diese beiden Geräte resetten, wenn ich je nur das Gerät zur Verfügung habe?
17592
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 13 Jahren
15298
0
17
Gelöst
1606
0
7
vor 6 Jahren
@philinevf
Versuch mal einen Reset in den Auslieferungszustand. Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald Lade oder Starte kommt. Das ganze 4 X.Für den Router un MR brauchst kein Internet!
Fritubox Starten und auf der Seite fritz.box auf der Startseite "passwort vergessen" anklicken, bei anderen Rputer genau so oder auf der Rückseite ist meist ein kleines Loch dort mit einer Büroklammer ca. 5 Sek den schalter drücken
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Lerni @Chill erst mal
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wenn es nicht geklappt haben sollte, wird das ganze von der Telekom selbst noch mal wiederholt?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @philinevf
zu Deiner Beruhigung kann ich Dir sagen, dass der MR mit seinen Daten immer an den Port gekoppelt ist, an welchem der Entertain-Tarif gebucht war. An anderen Anschlüssen kann er nur in Betrieb genommen werden, wenn vorher ein Werksresetz durchgeführt wurde.
Keine Sorge, Deine Daten (und Filme) geraten nicht in die falschen Hände.
Gruss -LERNI-
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Lerni @Chill erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort! Wenn es nicht geklappt haben sollte, wird das ganze von der Telekom selbst noch mal wiederholt?
@Lerni @Chill erst mal
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wenn es nicht geklappt haben sollte, wird das ganze von der Telekom selbst noch mal wiederholt?
@philinevf Macht die Telekom sowieso nochmal selber 😉
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @philinevf
Auf Werkseinstellung zurück setzen funktioniert über den kleinen Reset-Knopf auf der Rückseite am MR . Diesen mit einer Büroklammer drücken und MR einschalten. Das bewirkt das komplette Löschen incl. der Daten, die auf der Festplatte liegen.
Siehe auch Bedienungsanleitung Seite 56:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-media-receiver-401-typ-a.pdf
Das geht auch ohne TV!
@Chill erst mal dein Tipp stellt nicht auf Werkseinstellung zurück, sonder lädt nur die Software neu, ohne die persönlichen Einstellungen zu löschen. Filme bleiben ebenfalls erhalten.
Gruss -LERNI-
0
vor 2 Jahren
Receiver 401 Display zeigt immer Fehler Laden an.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen, @ak-Kravelat!
Ich glaube, dein Anliegen hat nichts mit dem Ursprungsbeitrag zu tun, oder? Sei so lieb und erstelle einen eigenen Thread, damit es hier zu keiner Verwirrung kommen kann.
Auch wäre es sinnvoll, wenn du uns mehr Informationen zukommen lassen würdest. Wie z.B. welcher Tarif genutzt wird und wie deine Verkabelung aussieht.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn ich nach Anleitung den MR 601 zurücksetze, ist das Problem, dass nach Rücksetzen Netzw. suchen angezeigt wird. Das Problem: den alten Anschluss gibt es nicht mehr, eine LAN-Verbindung zum neuen Netzwerk bewirkt nichts. Was kann ich tun?
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich will das Gerät komplett löschen und dann verkaufen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich will das Gerät komplett löschen und dann verkaufen.
Ich will das Gerät komplett löschen und dann verkaufen.
Das hast Du durch das Rücksetzen bereits getan.
Ist auch nicht wichtig, denn die Daten auf der Festplatte können nur an Deinem Anschluss entschlüsselt werden.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @f.feldt ,
durch das Zurücksetzen hast du, wie auch schon von @falk2010 erwähnt, alles Nötige erledigt.
Ansonsten kannst du es noch mal hier https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Media-Receiver-201-401-601-Sat-zuruecksetzen/ta-p/4294662 nachlesen.
Dass er sich danach wieder "mit irgendetwas" verbinden will 😅 geschieht automatisch, er möchte ja nur seinen Dienst verrichten.
Viele Grüße
Leona W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin Leona,
da ich das gleiche Problem wie f.feldt habe und Deine Antwort leider nicht ganz den Punkt trifft, melde ich mich nun ebenfalls zu Wort!
Kurze Sachverhaltsdarstellung:
Der Media Receiver 401 Typ B wird an die Telekom zurückgegeben und deshalb sollen OHNE WLAN-VERBINDUNG alle persönlichen Daten auf dem Gerät gelöscht werden.
Wie ein Werksreset durchgeführt wird, konnte ich unter dem Link nachlesen, welchen Du oben eingestellt hast:
Also habe ich die folgenden Schritte 1 bis 3 durchgeführt und das Gerät zeigt auch wie in Schritt 2 beschrieben die Meldung „Rücksetzen!“ an.
Nun zum Problem...
in Schritt 4 soll anschließend die Meldung "Wiederherstellung der Software wird gestartet" kommen.
Leider erscheint jedoch KEINE MELDUNG „Wiederherstellung der Software wird gestartet“!
Stattdessen erscheint die Meldung „Netzw. suchen“.
Folglich gibt entweder das Gerät eine falsche Meldung an oder die Beschreibung der Telekom wie man den Receiver zurücksetzt ist fehlerhaft bzw. unvollständig.
Wie dem auch sei, es ist irritierend und deshalb bitte ich um Klärung!
Im Voraus schon mal besten Dank dafür!
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin!
1. Die Telekom weißt ausdrücklich daraufhin, dass man vom Media Receiver seine persönlichen Daten löschen soll.
2. Ich beziehe mich deshalb bei der Löschung der persönlichen Daten auf dem Media Receiver auch auf die offizielle Anleitung der Telekom und die Angaben in dieser Anleitung weichen leider von den Gerätemeldungen ab. Das sollte vereinheitlicht bzw. korrigiert werden, denn für einen Laien ist das sehr irritierend. Außerdem muss ein Laie all das nicht wissen, weil genau für solche Fälle gibt es schließlich Anleitungen, welche von Experten gut verständlich oder leider manchmal auch weniger gut geschrieben wurden…
Deshalb bitte zukünftig die Fragestellung genau lesen, dann klappt es auch mit einer hilfreichen und somit guten Antwort!
Schöne Grüße!
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die Telekom weißt ausdrücklich daraufhin, dass man vom Media Receiver seine persönlichen Daten löschen soll.
Ja, wenn man ihn entsorgt. Steht auch so da. Aber das machst Du doch gar nicht.
Nichtsdestrotz bin ich der Meinung: es sind keine drauf.
Ich habe selber seit Jahren MRs und noch nie persönlich Daten eingegeben.
Welche erwartest Du denn, die drauf sein könnten?
Deshalb bitte zukünftig die Fragestellung genau lesen,
Dein letzte Frage war die nach dem WLAN.
Gibt es dazu noch Fragen?
Und die Anleitung ist nicht falsch, sondern gilt naturgemäß für angeschlossen MRs. Hast Du aber nicht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Leider erscheint jedoch KEINE MELDUNG „Wiederherstellung der Software wird gestartet“! Stattdessen erscheint die Meldung „Netzw. suchen
Leider erscheint jedoch KEINE MELDUNG „Wiederherstellung der Software wird gestartet“!
Stattdessen erscheint die Meldung „Netzw. suchen
Dann ist der MR genau in dem gewünschten Zustand, Software und Daten wurden gelöscht und das Gerät befindet sich im sogenannten Boot Strap Modus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @SU001,
ich danke dir für deinen Beitrag und gebe das gerne zur Klärung in den Fachbereich.
Viele Grüße
Katja M.
0
vor 2 Jahren
🙂👍
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin Katja,
da ich meinen Festnetzvertrag bei der Telekom gekündigt und nur noch meinen Mobilfunkvertrag habe, gebe ich sämtliche Mietgeräte zurück. Dazu gehört auch der Router.
Da es sich um zwei unterschiedliche Retourenbelege handelt, ist der Router nach Löschung meiner persönlichen Daten umgehend an die Telekom zurückgegangen, da ich kein WLAN mehr habe und um keine unnötige Miete dafür zu bezahlen. Mit dem zweiten Retourenbeleg würde ich nun gerne auch langsam gerne mal den Receiver zurücksenden, um nicht weiterhin dafür Miete zahlen zu müssen.
Kurzum: KEIN WLAN. KEIN ROUTER.
Hinweis: Von der Telekom wird nirgendwo darauf hingewiesen, dass beim Media Receiver zum Löschen der persönlichen Daten eine WLAN-Verbindung ZWINGEND erforderlich ist. Das wäre jedoch erforderlich, da die persönlichen Daten auf dem Router auch ohne WLAN gelöscht werden konnten. Woher soll ich als Laie wissen, dass es da Unterschiede gibt?
Schöne Grüße
Stefan
Antwort
von
vor 2 Jahren
dass beim Media Receiver zum Löschen der persönlichen Daten eine WLAN-Verbindung ZWINGEND erforderlich ist.
Nein, wird es nicht, das wäre ja auch falsch. Man braucht kein WLAN um die Daten auf dem MR zu löschen, wäre auch völlig widersinnig, weil der nicht mal WLAN hat.
Und auch keine persönlichen Daten drauf sind.
Das schrieb ich Dir aber schon?
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hinweis: Von der Telekom wird nirgendwo darauf hingewiesen, dass beim Media Receiver zum Löschen der persönlichen Daten eine WLAN-Verbindung ZWINGEND erforderlich ist.
@SU001 Das ist Quatsch und wird definitiv nicht benötigt
1. Die Telekom weißt ausdrücklich daraufhin, dass man vom Media Receiver seine persönlichen Daten löschen soll.
1. Die Telekom weißt ausdrücklich daraufhin, dass man vom Media Receiver seine persönlichen Daten löschen soll.
Das macht auch mit einer Werkseinstellung
2. Ich beziehe mich deshalb bei der Löschung der persönlichen Daten auf dem Media Receiver auch auf die offizielle Anleitung der Telekom und die Angaben in dieser Anleitung weichen leider von den Gerätemeldungen ab.
2. Ich beziehe mich deshalb bei der Löschung der persönlichen Daten auf dem Media Receiver auch auf die offizielle Anleitung der Telekom und die Angaben in dieser Anleitung weichen leider von den Gerätemeldungen ab.
Steht in der Bedienungsanleitung
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Abend @SU001,
wie ich sehe, wurde von meinen Vorrednern schon alles gesagt.
Gibt es jetzt noch ein ToDo für uns bezüglich der Rücksendung? Dann gib uns gerne Bescheid.
Viele Grüße
Katja M.
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Stimmt, die Experten haben viel geschrieben, aber zur Lösung des Problems nur minimal etwas beigetragen, wie man anhand der nachfolgenden Antworten nachlesen kann… 😎
„Ja, wenn man ihn entsorgt. Steht auch so da. Aber das machst Du doch gar nicht.“
Richtig erkannt! 👍 Es ist keine Entsorgung! Deshalb habe ich ja auch eine Checkliste für die Rücksendung von der Telekom erhalten. Auf dieser Checkliste steht fett gedruckt „persönliche Daten vor Rücksendung löschen“ (siehe Anlage).
„Nichtsdestrotz bin ich der Meinung: es sind keine drauf.“
Woher wollen Sie wissen was auf meinem Media Receiver drauf ist? 🤔
„Ich habe selber seit Jahren MRs und noch nie persönlich Daten eingegeben.“
Schön für Sie, aber was soll diese Aussage zur Problemlösung beitragen!? 🤔
„Welche erwartest Du denn, die drauf sein könnten?“
Sorry, doch das geht Sie gar nichts an was da drauf sein könnte! Noch nichts von Datenschutz gehört? 🤔
„Und die Anleitung ist nicht falsch, sondern gilt naturgemäß für angeschlossen MRs. Hast Du aber nicht.“
Wieder sehr gut erkannt! 👍 Genau richtig! 👍 Ich habe keinen angeschlossenen MR und deshalb passt auch die Anleitung nicht! Trotzdem verweist mich die Checkliste der Telekom auf diese Anleitung, weshalb ich nachvollziehbarer Weise ja auch nicht weiterkomme und mich nun an das Forum gewandt habe!
Ein ganz großes Lob gibt es von mir, wenn Sie die Fähigkeit entwickeln mein Problem nicht nur zu verstehen, sondern sogar auch noch zu lösen! So bleibt es bei einem kleinen Lob! 🙂👍
Also, wie lösche ich nun meine Daten auf dem MR , wenn dieser nicht angeschlossen ist? 🤔
An Katja: Wie kommst Du darauf es wäre schon alles gesagt worden? 🤔😉
Rücksendung.pdf
Antwort
von
vor 2 Jahren
Also, wie lösche ich nun meine Daten auf dem MR , wenn dieser nicht angeschlossen ist? 🤔
Also, wie lösche ich nun meine Daten auf dem MR , wenn dieser nicht angeschlossen ist? 🤔
Hab ich gestern erst geschrieben,
außerdem sind sowieso keine Daten drauf, funktioniert nicht.
wenn Sie die Fähigkeit entwickeln mein Problem nicht nur zu verstehen, sondern sogar auch noch zu lösen! So bleibt es bei einem kleinen Lob!
Wurde schon geschrieben wie es funktioniert
Antwort
von
vor 2 Jahren
Auf dieser Checkliste steht fett gedruckt „persönliche Daten vor Rücksendung löschen“ (siehe Anlage).
Nein das steht da genau nicht.
Da steht eben richtigerweise (Zitat aus Deinem Dokument):
"Haben Sie Ihre persönlichen Daten wie Kontakte, Zugangsdaten oder Aufnahmen auf dem Gerät gelöscht?
Und dann wie man das bei den verschiedenen Geräten macht:
"Bei Router und Telefon stellen Sie die Werkseinstellungen her. Bei Media Receiver und TV-Box führen Sie ein Reset durch."
Fertig. Hast Du gemacht, und da gibt es nichts misszuverstehen.
Woher wollen Sie wissen was auf meinem Media Receiver drauf ist?
Nun, was wären denn persönliche Daten? Dein Name? Dein Geburtstag, die Kontonummer, die Telefonnummer, deine Zugangsdaten, email-Adresse?
Sorry, doch das geht Sie gar nichts an was da drauf sein könnte! Noch nichts von Datenschutz gehört?
Doch, ich bin darin ausgebildet, es gibt Leute die beruflich mit sowas zu tun haben.
Du musst unterscheiden zwischen Begriff (siehe oben, z.B. "Telefonnummer" und dem Inhalt "089124516")
Also: welche Felder/Namen hat Du da jemals befüllt mit personenbezogenen Daten befüllt?
Also, wie lösche ich nun meine Daten auf dem MR , wenn dieser nicht angeschlossen ist?
Nach der Anleitung, einen Reset machen. Das hast Du getan. Damit ist es abgeschlossen. Und alles gelöscht.
Deine irrige Meinung kommt daher dass Dir nicht klar ist, das der in der Anleitung beschriebene Reset-Vorgang aus zwei Dingen besteht:
- Reset (=Werkseinstellungen, löschen aller Daten)
- anschließender Neustart mit Neuinstallation (Netzwerk erforderlich)
Das erste geht autark, das zweite naturgemäß nur mit Netzwerk, deswegen die Meldung. Aber dann ist das RESET längst durch,
Was war denn die letzte Meldung auf dem Bildschirm oder im Display des MR vor der Meldung "Netzwerk nicht gefunden"?
also, wie lösche ich nun meine Daten auf dem MR , wenn dieser nicht angeschlossen ist?
Gar nicht mehr, das hast Du längst getan, zweimal geht nicht.
Wo ist denn jetzt das Problem, bei dem @Katja M. oder @Leona W. noch unterstützen können?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von