Gelöst
Media Receiver
vor 5 Jahren
Hallo zusammen.
Wir haben 2 Media Receiver, ein Haupt- und ein Nebengerät. Das Hauptgerät funktioniert immer einwandfrei. Das Nebengerät nimmt zeitweise nicht auf: Wir haben es einmal ausgetauscht, hat ein paar Monate funktioniert. Aktuell funktioniert es wieder nicht mehr, alle Hinweise (Reset usw) haben wir befolgt: nix.
255
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
381
0
2
vor 4 Jahren
232
0
2
vor 5 Jahren
326
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
Die Aufnahmen werden auf dem Hauptgerät gespeichert.
0
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ergänzend würde ich noch hinzufügen: Selbst, wenn das Zweitgerät auch eine Festplatte hätte, muss vor Aufnahme im Menue definiert sein, welches Gerät zur Aufnahme dienen soll, da immer nur ein Gerät aufnehmen kann.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank! Ausschalten (bei beiden Receivern) hat nix gebracht: Ich glaube, der wichtige Tip war der "Standby" Modus, auf den ich beide Geräte gesetzt habe. "Inhalte" können jetzt auch wieder auf dem Zweitreceiver gesehen werden.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank! Ausschalten (bei beiden Receivern) hat nix gebracht: Ich glaube, der wichtige Tip war der "Standby" Modus, auf den ich beide Geräte gesetzt habe. "Inhalte" können jetzt auch wieder auf dem Zweitreceiver gesehen werden.
Vielen Dank! Ausschalten (bei beiden Receivern) hat nix gebracht: Ich glaube, der wichtige Tip war der "Standby" Modus, auf den ich beide Geräte gesetzt habe. "Inhalte" können jetzt auch wieder auf dem Zweitreceiver gesehen werden.
Es kann auch eine Kombination aus beiden gewesen sein. Also "standby" und das erneute hochfahren. Aber wichtig ist nun, dass es funktioniert. Sollten beide nun auf "standby" stehen und das Problem erneut auftreten, hilft auf jeden Fall ein Neustart des Hauptreceivers. Weiterhin viel Freude mit MagentaTV!
In diesem Sinne,
bleibt alle zuhause und gesund!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @inge.althoff.adams ,
bitte geben Sie noch mehr Informationen, damit geeignete Vorschläge gemacht werden können.
- Welche Media Receiver haben Sie?
- Welchen Router haben Sie? Mit welcher Firmware?
- Wie sind die Media Receiver mit dem Router verbunden?
- Welchen Vertrag haben Sie?
- WirdPowerLAN verwendet, also Netzwerk über die Stromleitung?
- Werden Switches eingesetzt?
- Sind besondere andere Geräte im Netzwerk?
- Wird beim Hauptreceiver Standby oder der Energiesparmodus verwendet?
Das könnte entscheidend sein, da Aufnahmen nur auf dem Hauptgerät erfolgen.
Viele Grüße,
Coole Katze
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
@inge.althoff.adams
- Wird beim Hauptreceiver Standby oder der Energiesparmodus verwendet? Das könnte entscheidend sein, da Aufnahmen nur auf dem Hauptgerät erfolgen. Viele Grüße, Coole Katze
- Wird beim Hauptreceiver Standby oder der Energiesparmodus verwendet?
Das könnte entscheidend sein, da Aufnahmen nur auf dem Hauptgerät erfolgen.
Viele Grüße,
Coole Katze
Hallo,
wie @Coole Katze schon schrieb, muß bei beiden Receivern die Stromsparfunktion Standby (empfohlen, schnelles starten) aktiviert sein.
Ist dies nicht der Fall, würden die programmierten Aufnahmen nur 1 mal am Tag abgeglichen werden. Liegt die Startzeit der Aufnahme vor dem Abgleich, kann die Aufnahme nicht durchgeführt werden.
Gruß
renner281064
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @inge.althoff.adams ,
wenn Sie nicht gleich bei allen Fragen wissen, was eine geeignete Antwort sein soll, dann bitte hier fragen. Und auch wenn manche Fragen mehr Zeit brauchen, gerne erst die anderen beantworten. Die meisten Fragen sollten einfach zu beantworten sein.
Viele Grüße,
Coole Katze
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Vielen Dank! In der Anlage die Angaben zu den Media Receivern. Ich glaube, der wichtige Tip war der "Standby" Modus, auf den ich beide Geräte gesetzt habe. "Inhalte" können jetzt auch wieder auf dem Zweitreceiver gesehen werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Die Aufnahmne werden auf dem Hauptgerät gespeichert, ja. Aber nicht auf dem Zweitgerät, dort kann ich nichts abspielen.
Die Aufnahmne werden auf dem Hauptgerät gespeichert, ja. Aber nicht auf dem Zweitgerät, dort kann ich nichts abspielen.
Manchmal "verlieren" sich die Geräte, das kommt auch bei mir vor. Auf dem Zweitgerät steht dann "keine Aufnahmen vorhanden"
Doch das ist kein Problem, einfach das Hauptgerät komplett ausschalten (an dem Schalter, der hinten am Gerät ist, Druckschalter). Eine Minute warten und das Hauptgerät wieder einschalten. Nach ca. 5-10 Minuten sind dann auf dem Zweitgerät die Aufnahmen wieder da und können abgespielt werden. Bitte nur das Hauptgerät ausschalten! Das Zweitgerät muss eingeschaltet bleiben. Normal funktioniert das, wenn es öfter vorkommt, eben das Hauptgerät hinten kurz ausschalten. Wichtig: Stromsparfunktion bei beiden Geräten auf "standby".
Da die Aufnahmen auf dem Hauptgerät gespeichert werden (nur das hat eine Festplatte), muss das Zweitgerät eine Verbindung zum Hauptgerät haben.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von