Mediareceiver 400 meine Aufnahmen
vor 5 Jahren
Hallo,
kann mit jemand sagen, wo ich auf dem Mediareceiver „meine Aufnahmen“ finde?
283
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (12)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
293
0
2
Gelöst
vor 5 Jahren
195
0
2
vor 4 Jahren
179
0
2
Gelöst
vor 3 Jahren
347
0
2
HAMAPA
vor 5 Jahren
Einstellungen / Meine Inhalte / Meine Aufnahmen
2
10
7 ältere Kommentare laden
FrankNRW1
Antwort
von
HAMAPA
vor 5 Jahren
Entschuldigung, das war mein Fehler. Da hast du völlig Recht. Ich habe den falschen Namen im Kopf gehabt.
Ich habe von einem MR 400 auf MR 401B gewechselt. Das sollte funktionieren.
Vielleicht hast du eine Idee, woran das liegen kann oder was ich machen kann. Schau dir bitte mal den Anhang an. Vielleicht kannst du damit etwas anfangen, danke.
7B2925BF-9573-41B5-98FD-FB50D6C35DB3.jpeg
0
Sherlocka
Antwort
von
HAMAPA
vor 5 Jahren
Oh, je, das sieht in der Summe nicht gut aus, auch wenn es zum Teil etwas gutes zu bemerken gibt.
Das gute:
Die Festplatte scheint akzeptiert zu werden als Speichermedium auf dem Gerät für die Aufnahmen, denn es ist angegeben beim Media-Reciever-Status, dass das Gerät der "Hauptreceiver online" wäre und auch der Festplattenstatus "verfügbar" ist.
Nun zur Gegenseite:
Laut Festplattenbelegung sind nur "7 %" des Speicherplatzes auf der Festplatte belegt. Das könnte größtenteils der Speicherplatz auf der Festplatte sein, welcher für weitere Systemaufgaben verwendet wird. Damit sind 93 % nicht belegt laut der Anzeige und somit keine Aufnahmen vorhanden. Was natürlich auch mit dem vorherig durchgeführten Werksreset des MR zu tun haben könnte, falls du nicht zuvor die Festplatte vor dem Durchführen des Werksresets ausgebaut hast.
Du hast eine defekte Aufnahme registiert, das könnte während eines Aufnahmeversuchs passiert sein, bei dem es ein Problem gab. (Möglicherweise die FP nicht vollständig eingerastet ist oder andere.) Oder es ist eine Ghoast-Recording-Aufnahme, weil du Einzel- oder Serienaufnahmeplanungen aus der Zeit vor dem Tausch der Festplatte von MR 400 auf MR 401 Typ B hast. Da es verschiedene MR -Typen sind, findet die Planung zwar eine Festplatte, kann darauf aber nichts aufzeichnen, weil sie die Festplatte nicht auf einem MR 400 sondern auf einem MR 401 Typ B findet, für den aber die Einzelaufnahmen- und/oder Serienaufnahmenplanung nicht programmiert wurde.
Man muss in so einem Fall sämtliche Planungen löschen, und dann komplett neu setzen für den MR 401 Typ B. Und außerdem die als "fehlerhaft" bezeichnete Aufnahme löschen.
Das kann man z. B. bequemer über den Webclient also die entsprechende Webseite machen.
Schau mal dort ist beschrieben, wie man sämtliche vorhandene Planungen (Geplante Aufnahmen) löschen kann über den Webclient.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Geisteraufnahmen-in-Ressourcen-MR401/m-p/3652819#M304238
Und wenn du das erledigt hast, könntest du auf die fehlerhafte Aufnahme dort wechseln (auf Media Reciever umstellen, und zwar auf den derzeitigen, und dann die eine fehlerhafte Aufnahme dort löschen).
Man kommt normalerweise auch im MR 401 Typ B an die fehlerhaften Aufnahmen heran, wenn sie für diese Festplatte des Geräts selbst gespeichert sind.
Indem man allgemein die Aufnahmen aufruft, und dann "Optionen" (Opt.-Taste) und darin "Filtern" und dann "Fehlerhafte Aufnahmen" ansteuern, und wenn magentafarben markiert mit OK aufrufen. Dann kann man die fehlerhafte Aufnahme dann dort auch löschen. In dem man dann zu dem entsprechenden Papierkorb wandert und den dann auslöst mit OK und das Löschen bestätigt.
Da bei dir keine einzige Aufnahme bisher als verfügbar registiert ist, bekommst du über Hometaste > Meine Inhalte keine Aufrufmöglichkeit von "Meine Aufnahmen" angezeigt.
Das könnte man ändern, wenn man kurz eine beliebige Aufzeichnung aus dem LiveTV macht, z. B. mit der roten Punkt-Taste, und dann nach wenigen Minuten die Aufnahme wieder abbricht, wieder mit der roten Punkttaste beispielsweise.
Dann könntest du "Meine Aufnahmen" über den normalen Weg am MR selbst aufrufen, und von dort aus dann weiter zu den Fehlerhaften Aufnahmen wandern.
Oder du nutzt statt so einer zusätzlcihen Aufnahme von vornerein die Möglichkeit, über eine Farbtastenbelegung dir einen direkten Weg zu den "meine Aufnahmen" anzulegen. Hast du festlegt, dass z. B. die Farbaste mit dem blauen Strich die "Meine Aufnahmen"-Seite aufrufen soll, dann musst du nur noch auf diese Taste drücken und schon bist du dort.
Wie man Farbtastenbelegungen machen kann siehe: MR -401-201-601/ta-p/4202040" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Fernbedienung-Freie-Farbtasten-belegen-einrichten- MR -401-201-601/ta-p/4202040
Bezüglich der Nutzbarkeit von Aufnahmen, welche bereits auf einer Festplatte eines MR 400 vorhanden waren und per Festplattentausch in einem MR 401 Typ B dort weiter genutzt werden können sollen, muss man sehr genau sich an eine bestimmte Anleitung der Telekom halten. Ansonsten kann beim Festplattentausch nämlich die vorhandenen Aufnahmen unzugänglich werden, ggf sogar dabei gelöscht werden. Wenn man bei der Ersteinrichtung bereits die alte FB eingebaut hatte, und somit der Festplatteninhalt bei der Ersteinrichtung überschrieben worden sein könnte.
Das ist die Anleitung, wie man es richtig macht: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/installation/aufnahmen-vom-mr-400-auf-mr-401-uebertragen
Falls bereits die Aufnahmen gelöscht sind durch die bisherige Vorgehensweise (bei der Ersteinrichtung beim falschen Schritt bereits die Festplatte des alten MR im neuen MR oder beim Werksreset des MR nicht zuvor die Festplatte entfernt für den Werksreset), dann wird man sie nicht wieder herstellen können. Sie sind dann rettungslos verloren.
Du könntest dann trotzdem noch versuchen, ob du es durch nachträglich nun durch Entfernen der Festplatte und dann erneut Werksreset und dann Vorgehensweise nach der Anleitung zum Festplattentausch noch richten kannst, aber nicht zu viele Erwartungen diesbezüglich hinein stecken.
Dass dir massenweise "nicht verfügbare" Aufnahmen angezeigt werden in dem von dir hochgeladenen Foto vom Aufnahmenstatus kann aus zweierlei Gründen sein:
Hintergrund dazu:
Es ist dabei auch von einer Wartezeit die Rede, die muss man einhalten.
Was man noch machen könnte, wäre, versuchen auf die vermeintlich "nicht verfügbaren" Aufnahme zuzugreifen. Wenn das vorherige nicht klappt.
Falls auf der Festplatte die "nicht verfügbaren Aufnahmen" doch noch vorhanden sind, dann könnte man es nämlich über den Trick versuchen:
"Meine Aufnahmen" aufrufen (wie man per Trick diese Seite trotzdem am MR bekommen kann, habe ich im Rahmen der "Fehlerhaften Aufnahmen" bereits weiter oben beschrieben. Und dann ähnlich wie zum Aufruf der "Fehlerhaften Aufnahmen" weiter über die Optionen gehen, nur im Unterschied dazu die "Nicht verfügbaren Aufnahmen" auswählen.
Hat man dann die Liste mit den "Nicht verfügbaren Aufnahmen" am Bildschirm, dann die einzelne Aufnahme ansteuern und versuchen aufzurufen. Und wenn das nicht gleich klappt, dass die so aufgerufene Aufnahme startet, dann bei ein- und derselben Aufnahme es anschließend nochmals ein zweies Mal probieren.
Wenn gar nichts davon bzgl. der bisher nicht verfügbaren Aufnahmen fruchtet, dann würde es ggf Sinn machen, im Webclient bei den Media Reiver Aufnahmen auf den alten MR zu wechslen und dort sämtliche alte Aufnahme zu löschen, damit zumindest diese Anzeige "nicht verfügbare Aufnahmen" dich weiterhin ärgern kann. Denn diese würde dir dann noch länger erhalten bleiben.
1
Sherlocka
Antwort
von
HAMAPA
vor 5 Jahren
@FrankNRW1
siehe auch: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Aufnahmen-behalten-bei-Wechsel-vom-Media-Receiver-400-auf-Media/ta-p/3597186
Wie man es machen muss, wenn man Aufnahmen vom MR 400 auf den MR 401 Typ B mitnehmen möchte zur weiteren Nutzung, und welche Folgen es hat, wenn man sich nicht dabei entsprechend dran hält.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HAMAPA
Sherlocka
vor 5 Jahren
@FrankNRW1
ich gehe davon aus, dass du nicht die Grundeinstellungen für Aufnahmen ändern möchtest, sondern die bereits auf dem MR aufgezeichneten Aufnahmen abrufen möchtest?
Hometaste (die mit dem Symbol des Häuschens auf der Fernbedienung)
Pfeiltaste solange nach unten, bis die Markierung auf "Meine Inhalte" steht
"Meine Inhalte" mit OK bestätigen
"Meine Aufnahmen" ansteuern bzw. markiert mit OK bestätigen
So war einer der Wege wenigstens mal, als der MR 401 noch das gleiche Menü wie der MR 400 hatte.
Einzelaufnahmen sind dann dort direkt aufgelistet.
Serienaufnahmen in Ordnern, welche durch Ansteuern und mit OK dann innerhalb des Ordners aufgelistet werden.
Hinweis:
Das kann aber nur funktionieren, wenn ein/der MR 400 der Hauptreceiver ist.
Auf die Festplatte eines MR 400, welche als Zweitreciever in einem Heimnetz angemeldet ist, bei dem ein anderer MR 400 als Hauptreceiver festgelegt ist, kommt man höchstens auf die Aufnahmen, welche der andere MR 400 auf seiner Festplatte hat, weil es immer nur einen Hauptreciever in einem Heimnetz geben darf. Und durch die Festlegung, wer der Hauptreceiver ist, auch gleichzeitig festgelegt ist, dass das andere Gerät nur Zweitreceiver sein darf. Und auf baulich ggf- vorhandene Festplatten auf zu Zweitreceivern degradierten Gerätem nicht zugegriffen werden kann.
Wurde der MR 400 wie ein Zweitreceiver in einem Heimnetznetzwerk angemeldet, in dem ein MR 401 oder eine MagentaTV Box als Hauptreceiver festgelegt sind, dann hat der MR 400 keinerlei Zugriff auf die Festplatte des MR 401 oder der MagentaTV Box, und kommt somit überhaupt nicht auf diese Aufnahmen. Denn der MR 400 ist nicht voll kompatibel zu einem MR 401 oder zu einer MagentaTV Box.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
FrankNRW1