Mediareceiver 401 Fehlerprotokoll
3 years ago
Mein Mediareceiver MR401 stürzt nach jeweils 1-3 Wochen ab. Austausch aller Komponenten bis auf die Fritzbox7560 (auch des MR ) ändert daran nichts. MR401B / VDSL100 / Fritzbox 7560 / Netgear GS108Ev3 / kein PowerLAN .
Mit Absturz meine ich, dass nach dem Versuch, den MR aus dem Standbymodus mit der Fernbedienung aufzuwecken, keine Taste mehr irgendeine Reaktion hervorruft. Der Doppelpunkt der Uhrzeit blinkt nicht mehr.
Danach 4* Aus- und Einschalten, "Netzwerkverbindungen OK", "Download", "Software wird installiert", automatischer Neustart. Danach werden angezeigt: "Init...Laden...Laden OK...Starten". Danach erscheint die kreisförmige Fortschrittsanzeige NICHT. Es passiert nichts weiter.
Am nächsten Tag (also nach dem allnächtlichen Reboot gegen 4:00) funktioniert der MR dann wieder, als sei nichts gewesen.
Selbstverständlich habe ich den MR (a) testweise direkt über LAN (ohne Switch Netgear GS108Ev3) mit der Fritzbox 7560 verbunden (b) den Router ausgeschaltet und nach 10min wieder eingeschaltet. Auch nach diesen Schritten war der MR unfähig zum normalen Start.
MR wurde bereits fünfmal getauscht. Ein Telekom-Techniker prüfte den Anschluss und stellte keine Fehler fest.
Ein Servicemitarbeiter prüfte den MR von außen und stellte zahlreiche Einträge im Fehlerprotokoll fest. Er gab an, dass auch der Benutzer dieses Fehlerprotokoll einsehen könne, wenn man das Menü Einstellungen - Systeminformationen - Mediareceiver - System
aufruft und dann die Opt-Taste der FB drückt.
Daraufhin passiert leider nichts.
Meine Frage: Wie kann ich dieses Fehlerprotokoll einsehen?
2302
28
This could help you too
3 years ago
358
0
3
1 year ago
146
0
2
3 years ago
@al12559
Deine Beschreibung zum Neuladen der Software habe ich nicht so richtig verstanden.
Hast du das so gemacht wie in dieser Beschreibung?
Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
Falls die CEC -Funktion gewünscht und aktiviert war, muß diese Funktion auch wieder aktiviert werden.
Die Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten.
Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.
Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar.
Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.
Zum Auslesen des Fehlerprotokoll kann ich leider nichts schreiben, weil ich keinen MR 401 mehr habe.
1
Answer
from
3 years ago
Hast du das so gemacht wie in dieser Beschreibung? Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten. Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen. Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu. Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“ Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
Die Prozedur ist mir reichlich bekannt, ich habe sie Dutzende Male so wie hier beschrieben absolviert. (Wie wäre es mit so etwas Innovativem wie einer Reset-Taste, die den Download startet?)
Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar. Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.
Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.
Im hier beschriebenen Fehlerfall steht im Display stundenlang "Starten", nachdem alle Schritte davor absolviert wurden ("Download"/"Software wird installiert"/Neustart).
Bei mir wird auch nach Stunden nur das magentafarbene Standbild ohne jegliche Fortschrittsanzeige angezeigt. Keine Reaktion auf FB .
Nach einem automatisch ausgelösten Reboot nachts um ca. 4:00 ist der MR manchmal wieder bereit (Doppelpunkt der Uhrzeit blinkt, reagiert auf FB ), manchmal muss er auch einmal aus- und wieder eingeschaltet werden.
Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.
Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.
Ich habe beide Fälle ausprobiert. Auch, wenn ich den Switch überbrücke und den MR direkt am Router anschließe, scheitert die Prozedur. Wie gesagt, ein nächtlicher Reboot ist meist nötig.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Zu dem was @Ludwig II schon geschrieben habe ,ich hab das so wie Beschrieben einmal versucht ,es geht nicht
0
3 years ago
Guten Abend @al12559,
schön, dass du mit dem Anliegen zu uns gekommen bist.
Mein Mediareceiver MR401 stürzt nach jeweils 1-3 Wochen ab. Austausch aller Komponenten bis auf die Fritzbox7560 (auch des MR ) ändert daran nichts
Hast du deinen Router schon einmal in die Werkseinstellungen gesetzt? Das empfehle ich dir auf jeden Fall, denn dort sammelt sich ganz gerne mal einiges an "Müll" an (in Bezug auf die Konfiguration). 😁 Wichtig hierbei ist allerdings, dass keine Datensicherung durchgeführt wird.
Ein Servicemitarbeiter prüfte den MR von außen und stellte zahlreiche Einträge im Fehlerprotokoll fest. Er gab an, dass auch der Benutzer dieses Fehlerprotokoll einsehen könne, wenn man das Menü Einstellungen - Systeminformationen - Mediareceiver - System aufruft und dann die Opt-Taste der FB drückt. Daraufhin passiert leider nichts. Meine Frage: Wie kann ich dieses Fehlerprotokoll einsehen?
Ein Servicemitarbeiter prüfte den MR von außen und stellte zahlreiche Einträge im Fehlerprotokoll fest. Er gab an, dass auch der Benutzer dieses Fehlerprotokoll einsehen könne, wenn man das Menü Einstellungen - Systeminformationen - Mediareceiver - System
aufruft und dann die Opt-Taste der FB drückt.
Daraufhin passiert leider nichts.
Meine Frage: Wie kann ich dieses Fehlerprotokoll einsehen?
Das ist eine interessante Aussage, wusste ich bisher auch noch nicht. 😁 Du selber kannst nicht einsehen, was wir intern messen. Laut Dokumentation waren es Fehler auf der Leitung. Aktuell sieht alles gut aus, aber die Verbindung zw. Router und Receiver kann ich ohne nähere Einsicht leider nicht überprüfen. Das wäre dann der nächste Schritt.
MR wurde bereits fünfmal getauscht.
Uih, das ist eine Menge. Bei dem Fehlerbild aus meiner Sicht absolut überflüssig. Und im neusten Ticket steht nun wieder, dass ein Austausch gemacht werden soll. Das halte nicht nicht für zielführend, ich habe das mal vermerkt.
Bin gespannt, was du berichtest.
Viele Grüße & ein schönes Wochenende
Ina B.
24
Answer
from
3 years ago
Heute morgen Kabel wieder entfernt. Heute Abend abschalten wollten mit FB - „Starten“.
Es ging wieder nur mit Abschalten und Ausschalten hinten.
Ich habe noch einmal auf der Webseite Aufnahmen gelöscht - komischerweise waren erneut fehlerhafte dabei - gestern sah es gut aus. Diese Aufnahmen waren aber nicht frisch
ich teste weiter.
Jahrelang hatte ich einwandfreies Entertain - nun dies Drama.
Answer
from
3 years ago
Hallo @alexandra-fischer,
wie ist das alles aktuell angeschlossen und welche sonstigen Geräte nutzt du?
Grüße Detlev K.
Answer
from
3 years ago
Bei mir stürzt der MR401 nur noch etwa alle drei bis vier Wochen ab. Mal hängt er beim Aktivieren aus dem Standby, mal fehlt die Zeitanzeige, in beiden Fällen keine Reaktion auf FB . Seit dem Frühjahr genügt es auch, ihn einmal aus- und wieder einzuschalten, nicht die 4*Aus-/Ein-Prozedur, die bis dahin stets nötig war. Festplattenauslastung nicht über 80%.
Leider finde ich in der Ressourcenanzeige keine Stelle, die die Auslastung angibt; ich wähle eine Aufnahme zum Löschen aus, dann wird der freie Speicherplatz nach dem Löschen angezeigt.
Fazit: Das Gerät macht nun nicht gerade Freude und ist weit davon entfernt, zuverlässig zu arbeiten. Aber man kann damit leben.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from