Solved
Mediasat 601
4 years ago
Hallo. Langsam nervt mich der Mediasat 601 extrem. Habe jetzt schon mehrfach den Fehler das eineAufnahme abbricht. Dann lässt der 601 sich nicht mehr bedienen. Es gilt nur noch ein Kalter Neustart. Dann fährt er hoch und bleibt bei 20 % jedesmal hängen. Das Spiel lässt dann nur durch ein Werksreset bzw ein Update erzwingen mit 4x Ausschalten beim Starten. Dann jedesmal die Programmen neu sortieren und und und. Das allerbeste an de Sache ist ich habe mittlerweile ein Austauschgerät wo der Fehler jetzt genau so auftritt.
Letzte Woche erneut (35 Minuten Wartezeit) mit dem Support auseinandergesetzt dieser wollte mir weiß machen das es an meiner Fritzbox liegt weil diese nicht die neuste Firmware drauf hatte. Schwachsinn. Firmware gemacht gerade ist der Schrott wieder hängengeblieben.
Um euch bzw. den Support hier sinnlose Nachragen zu ersparen
Mediasat 601 wurde bereit mit der Festplatte ersetzt
Fritzbox ist auf dem neusten stand.
601 ist fest an LAN ohne Switch oder Sonstiges angeschlossen.
Unter Update steht
Mediasat hat die Versionsnummer 2020.2.82.3 Build 1 Januar 2021
UI Version 2.87.10149
Noch was hab ich. Der Receiver ist seit 1-2 Monaten extrem langsam in der Bedienung.
Habt ihr auch solche Probleme?
1223
46
This could help you too
362
0
3
5 years ago
299
0
4
3 years ago
1641
0
1
6 years ago
320
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Auch dir ein freundliches Hallo @Chaossurfer71
Na prima!
Da alles Schwachsinn ist und ich mir sinnlose Nachfragen sparen soll, tu ich genau so!
schöne Pfingsten
14
Answer
from
4 years ago
2. Welcher Tarif ist genau gebucht und mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert sich deine FritzBox mit dem Telekomnetz? [...]
2. Welcher Tarif ist genau gebucht und mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert sich deine FritzBox mit dem Telekomnetz? [...]
Kann es sein, dass es ein Missverständnis beim Antworter gab, da er das Geschwindigkeitsprofil als Antwort notiert hatte, aber keinen Tarifnamen, nach dem gefragt worden war? Mit Tarif ist so etwas gemeint: "MagentaZuhause XL mit TV Plus". Wenn der Tarif schon länger geschalten ist, dann kann man leicht den Tarifnamen aus der letzten Rechnung auslesen, und zwar auf der letzten Seite der Rechnung hinter "Gebuchtes Produkt". Vollständig abschreiben.
2. VDSL 100 verbunden seit 21.05.2021, 04:41 Uhr Geschwindigkeit: ↓ 113,2 Mbit/s ↑ 42,4 Mbit/s
verbunden seit 21.05.2021, 04:41 Uhr
Geschwindigkeit: ↓ 113,2 Mbit/s ↑ 42,4 Mbit/s
Steht zwar kein Tarifname dort, aber ist auch aus anderen Gründen interessant.
VDSL 100 wird nur über Vectoring-Technik ausgeliefert. Bei Vectoring ist zunächst ein DSLAM an ein Glasfasernetz angebunden, wird von ihm gespeist, so dass bei dem DSLAM höhere Geschwindigkeiten ankommen können und weitergegeben werden können. Im Haushalt selbst gibt es keinen Glasfaseranschluss, also keine Glasfaserverbindung vom DSLAM in den Haushalt, sondern es läuft über herkömmliche Telekom-Kupferkabel vom DSLAM zum MSAN / APL und weiter zur Telekomanschlussdose.
Solche Kupferkabel sind ursprünglich für eine andere Kommunikationstechnik ausgelegt, welche nur sehr eingeschränkt überhaupt Kommunikation ermöglich. Damit man über diese Kupferkabel mehr und schneller Daten schicken kann, haben sich Erfinder eine Technik überlegt, wie man das verwirklichen könnte, welche sogar noch über einfaches VDSL hinausgeht: die Vectoringtechnik. Bei VDSL 100 wird Vectoring eingesetzt; ohne das sind keine Werte möglich, welche so einem VDSL 100 - Profil entsprechen können.
Bei Vectoring wird über die Kupferleitungen zusätzliche Frequenzen geschickt.
Wenn man diese Frequenzen stört, dann kann die Anschlussversorgung aus dem Tritt geraten; und damit der Router Probleme bekommen und die Geräte, welche er versorgt, z. B. die Media Receiver.
Was kann beispielsweise diese Frequenzen stören? Powerline -Einsatz und andere Störquellen.
Powerline hat nunmal die negative Eigenschaft über Stromkabel im Haushalt selbst Frequenzen zu schicken, die Stromleitungen werden wie zu einer Art Funkantenne, welche sogar bekanntermaßen Hobbyfunkverkehr stören kann. Und da die Stromleitungen und Telekomkupferkabel nicht unbedingt von einander so gegenseitig abgeschirmt sind, dass sich dies nicht unbedingt störend auf das andere auswirken kann, kann das sogar soweit gehen, dass nicht nur der eigene Anschluss gestört werden könnte sondern auch noch andere fremde Anschlüsse bzw. Haushalte, da sich die Störfrequenzen auch weiter ins Netz hinein weiter übertragen könnten auch zu ihnen.
Es gibt deshalb Länder, in denen von vornherein die Powerline Technologie komplett verboten ist. Und in denen, in denen sie vorhanden ist, immer mehr deren Nutzung eingeschränkt ist, ... . Wenn die Bundesnetzagentur, weil jemand massive Störungen seines Anschlusses hat, mit ihren Prüfeinrichtungen einen Störeinfluss und dessen Quelle feststellt bei einer anderen Person, dann wird um Abschaltung der Störquelle aufgefordert; ggf sogar manche Geräte generell verboten auf dem Deutschen Markt.
Damit dürfte dann auch das geklärt worden sein:
Eins noch wenn dieser Hightech Receiver so anfällig ist wenn andere Geräte DLAN/Powerlines oder Billig LEDs am Netz hängen dann frag ich mich wie der in irgendeinem Haushalt funktionieren kann.
Auch andere elektrische Geräte können solche Störfrequenzen über das Stromnetz weiter geben. Deshalb müssen sie vor der Verwendung in Deutschland diesbezüglich eine Prüfung unterlaufen, zertifiziert werden. Nicht jedes Gerät, das man wo kaufen kann, hat so eine Prüfung tatsächlich hinter sich. Die Telekom Media Receiver haben das.
Aber nicht unbedingt jede Glühlampe aus China oder andere Geräte.
Und das dürfte dann auch das erklären:
Ausserdem der Hightech Receiver ist 100 Prozent auch mit Chinateilen Bestückt wenn nicht er nicht sogar von da kommt.
Diese Störung von MagentaTV kann somit auch auftreten, wenn man gar nicht die Verbindung zwischen Media Receiver und Router über so ein PowerlineElement herstellt, da ggf ein mit Strom verbundenes Powerline Element durch Störeinflüsse über andere Wege als den direkten den Anschluss und den Router aus den Tritt bringen kann. Und damit die Versorgung des MR stören kann.
Nein ich habe selbstverständlich einen eigenen Anschluss für den Mediareceiver von der Telekom legen lassen. so das nur ein Gerät angeschlossen ist
Ist nun im Haushalt mindestens ein Powerline Element irgendwie mit dem Stromnetz des Haushalts verbunden oder nicht?
Egal, ob über das Powerline Element was auch immer irgend etwas läuft oder es eingesetzt wird, es kann alleine dadurch, dass es mit dem Stromnetz des Haushalts verbunden ist, sich sporadisch auf andere Geräte und den Vectoring-Anschluss negativ auswirken. Und damit zu Aussetzern und anderem unerwünschten Verhalten führen.
Nur wenn die Powerline Elemente keinen Strom haben durch Ausstecken aus dem Stromnetz (nicht nur durch ein Umlegen eines Schalters), sind sie tatsächlich ohne Einflussmöglichkeit.
Answer
from
4 years ago
Chaossurfer71 FRITZ! OS : 07.26 - Version aktuell FRITZ! OS : 07.26 - Version aktuell Chaossurfer71 FRITZ! OS : 07.26 - Version aktuell da geht´s doch schon los, 7.26 ist eben nicht aktuell https://avm.de/service/downloads/?product=fritzbox-7490
FRITZ! OS : 07.26 - Version aktuell
da geht´s doch schon los, 7.26 ist eben nicht aktuell
https://avm.de/service/downloads/?product=fritzbox-7490
Ist sowieso egal bei @Chaossurfer71 es sind Powerline im Netz nach dem Spektrum. 🤣.Darum funktioniert nichts.
Answer
from
4 years ago
Kann es sein, dass es ein Missverständnis beim Antworter gab, da er das Geschwindigkeitsprofil als Antwort notiert hatte, aber keinen Tarifnamen, nach dem gefragt worden war? Mit Tarif ist so etwas gemeint: "MagentaZuhause XL mit TV Plus". Wenn der Tarif schon länger geschalten ist, dann kann man leicht den Tarifnamen aus der letzten Rechnung auslesen, und zwar auf der letzten Seite der Rechnung hinter "Gebuchtes Produkt". Vollständig abschreiben.
WARUM MUSS ICH HIER JEDEM MEINE DATEN - z.B WELCHEN VERTRAG usw. AUF DIE NASE BINDEN ????????????
NEIN es ist kein Powerline oder ähnliches Gerät im Haus verbaut. Nochmal Telekomreceiver ist direkt mit Fritzbox über Kabel
Ist nun im Haushalt mindestens ein Powerline Element irgendwie mit dem Stromnetz des Haushalts verbunden oder nicht?
verbunden.
Media funktioniert zu 90 Prozent. Nur wenn der Hightech Receiver mal was AUFNIMMT (aber auch nicht immer ) kommt es zu dem Problem.
Nein es ist egal ob ich HD/SD aufnehme. HATTE das PROBLEM schon auf allen möglichen PAY-TV und Frei empfangbaren Programmen.
ABER egal, die tollen Antworten hier und am Telefon haben mich dazu veranlasst das ich mich nach einem anderen Anbieter umsehe und TV wieder über SAT schaue.
Leider habe ich noch fast 12 Monate Vertrag.
Vielen Dank an alle und schöne Pfingsten
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Da steht alles drin. Fertig
alles klar, keine Hilfe gewünscht.
0
4 years ago
Dann fährt er hoch und bleibt bei 20 %
Keine ip Adresse vom Router
12
Answer
from
4 years ago
@Thunder99
die Vergabe einer IP kann aber auch nicht möglich sein, weil man den IP-Bereich man. eingegrenzt hat oder feste IP oder dgl. ...
Answer
from
4 years ago
Thunder99 Ein Mangel nicht, er bekommt einfach keine Ein Mangel nicht, er bekommt einfach keine Thunder99 Ein Mangel nicht, er bekommt einfach keine @Thunder99 die Vergabe einer IP kann aber auch nicht möglich sein, weil man den IP-Bereich man. eingegrenzt hat oder feste IP oder dgl. ...
Ein Mangel nicht, er bekommt einfach keine
@Thunder99
die Vergabe einer IP kann aber auch nicht möglich sein, weil man den IP-Bereich man. eingegrenzt hat oder feste IP oder dgl. ...
Kann schon sein hab ich auch schon erwähnt, aber was @Chaossurfer71 genau gemacht hat, werden wir nie erfahren. Darum beende ich das hier.
Mir ist die Zeit dafür zu schade.🙋🏽♂️
Answer
from
4 years ago
Also ich bin der Meinung alles erklärt zu haben. Aber anscheinend ist ja hier das wichtigste, Daten von einem zu bekommen. Dann bekommt man so nützliche Tipps wie Fritzbox auf Werksreset zu setzen weil angeblich keine neue IP Adresse an der Receiver gesendet wird.😂😂😂 Dann die tolle Sache mit den angeblichen PowerLAN Adaptern die angeblich im Spektrum zu sehen sind.😂😂😂😂😂 Ein Glück wird dieser tolle Support wegen meiner Meinung nach Top Antworten geschlossen. Aber Hauptsache die Tolle Telekomhardware ist nicht schuld. Wundere mich sowieso das noch keiner der hier angeblichen Nichttelekommitarbeiter den Nichtzuübertreffenden Telekomrouter als Lösung vorgeschlagen hat
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Nein. 🤣
Aber vielen Dank für den lustigen Thread.
Tolle Verschwörungstheorien, ich werde mal eine oder zwei in meine Kommunikation übernehmen...
0
4 years ago
ich denke, es gab hier bereits einiges an guter Hilfestellung. Alle gemachten Nachfragen sind Erfahrungswerte die sehr oft Ursache für Probleme sind. Ich habe hier rausgelesen, dass es vermutlich eine recht aufwendige Hausverkablung im Heimnetz gibt. Was mich an dieser Stelle interessieren würde, und auch das sind Erfahrungswerte, was passiert, wenn ein sogenanntes Minimalszenario hergestellt wird? Minimalszenario bedeutet, nur MR direkt per LAN an den Router, alle anderen LAN verbunden Geräte trennen und WLAN ausschalten.
Weiter kann ich aktuell nichts eingrenzen. Toll wäre es, wenn Sie Ihre Daten in Ihrem Telekom hilft Profil hinterlegen würden. Wenn Sie dies gemacht haben, geben Sie bitte kurz hier im Thread Bescheid, danke.
Gruß
Sebastian S.
14
Answer
from
4 years ago
@Chaossurfer71
Jemanden versuchen zu helfen der jede, wirklich jede, Hilfe von sich weist und dabei noch schlechte Manieren an den Tag legt ist schwer genug.
Die Richtung die du aber immer mehr einschlägst geht gar nicht.
Vielleicht solltest du hinterfragen ob so eine Community der geeignete Ort und Weg für dich ist mit anderen zu interagieren.
Answer
from
4 years ago
Wir fangen vielleicht nochmal von vorne an?
Meine Meinung:
Dein Problem ist doch nicht, dass der MR nur bis 20% startet.
Sondern:
Eine Aufnahme bricht ab
Dann lässt der MR sich nicht mehr bedienen
Und wenn Du ihn dann neu startest will er nur noch bis 20%
Vermutlich, weil er sich durch den Abbruch intern verstrickt hat
Reset hilft
Soweit richtig?
Wo liegt jetzt der Fehler?
Offenbar doch darin, dass (beide) MR 601 mittendrin eine Aufnahme abbrechen und dadurch unbrauchbar werden.
Die Frage lautet also doch: warum brechen die Aufnahmen ab?
Answer
from
4 years ago
So ich hab keine Lust mehr. Werde meinen Vertrag bei der Telekom
eh kündigen. Also vielen Dank an alle die mir versucht haben zu helfen. Allen anderen ebenfalls danke für die Hilfe oder für was auch immer.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
okay, schade. Aber akzeptiere die Entscheidung. Sollten Sie Ihre Meinung ändern, wissen Sie, wo Sie uns finden.
Wünsche noch einen schönen Abend.
Gruß
Sebastian S.
0
Unlogged in user
Ask
from