Solved
mehrfache Synchronisationsabbrüche (10-20/Tag) seit Umstellung auf Magenta Zuhause Regio
5 years ago
Guten Abend telekomhilft Community,
seit dem 20.11.2019 darf ich mich stolzer Besitzer eines Magenta Zuhause Regio Anschlusses nennen. Zuvor kamen gerade einmal <6Mbit bei mir zuhause an. Der kleiner aber feine Vorteil der 6Mbit war aber die Stabilität des Anschlusses. Seitdem die Umstellung erfolgt ist, darf ich mich nämlich mit 10-20 Verbindungsabbrüchen pro Tag (für 1-3min Komplettausfall des Internets) und ein gut gefülltes Systemprotokoll meiner drei getesteten Router erfreuen. Würde ich mein Internet nur für Streams benutzen, wäre das ganze auch nicht so dringlich, jedoch benötige ich für Hobby und Beruf eine stabile Internetverbindung.
Erstkontakt mit der Telekom führte zu einem Technikertermin. Bei diesem wurde meine Leitung gemessen, natürlich ohne jeglicher Fehlermeldung und vollem DSL Downstream von 105110 und Upstream von 26226. Down- und Uploadspeed natürlich perfekt, aber meine Synchronisationsprobleme konnten hier weder festgestellt noch behoben werden. Aussage des Technikers war zudem, dass er bei meinem Magenta Zuhause Regio L Anschluss keinerlei Handhabe hat, da die Leitung nicht der Telekom, sondern VSE-Net gehört. Zudem müsste er mich hier sogar wie einen Fremdkunden behandeln. Also wieder Kontaktaufnahme mit der Telekom.
Zweiter (ungewohnt unfreundlicher) Kontakt, führte zu einer Störungsmeldung und der bitte, dass ich mich gedulden soll, da zuerst ein Kontakt mit VSE-Net erfolgen müsste. Eine Benachrichtigung via E-Mail soll erfolgen.
Keine Benachrichtigung erfolgte.
Dritter Kontakt führte nun zu einer erneuten Störmeldung, einem direkten Anruf bei VSE-Net, die aber keine sofortige Auskunft geben konnten und der erneuten Bitte mich zu gedulden. Das war vor über 4 Wochen. Die angekündigte Benachrichtigung via Mail ist weiterhin nicht erfolgt. Auch kein weiterer Technikertermin o.ä.
In dieser Zeit war ich selbst nicht untätig und habe versucht das Problem zu beheben.
1) Hardwaretest -> Fritzbox 7530 welcher bei Umstellung angeschafft wurde, habe ich mit dem (zu diesem Zeitpunkt) noch vorhandenen Speedport Hybrid aus dem alten Vertrag getauscht. Synchronisationsfehler bestanden jedoch weiterhin. Auch ein Tausch auf den neuen Speedport Smart 3 vor über einer Woche verbesserte das Problem nicht, eher im Gegenteil, dieser führte zu noch mehr ausfällen. Einziger Vorteil hierbei, dass dieser ein besseres Protokoll der Systemfehler wiedergibt. (kleine Auflistung weiter unten.)
2) Mehrfach hier im Forum gelesen, Verbindungsprobleme nach vectoring Umstellung könnten durch einen Austausch der TAE Dose behoben werden. Auch dies führte zu keiner Verbesserung. Wenigstens sieht die neue Dose schöner aus als die alte
3) Sämtliche Zusatzgeräte wie z.B. Mesh Repeater vom Netzwerk genommen und Router ohne WLAN laufen gelassen. Keine Verbesserung.
4) Sicherheitseinstellung im Speedport angepasst. Keine Verbesserung.
5) Stabilitäts- bzw Performance Reiter im Speedport in alle möglichen Richtungen gedreht. Ohne Erfolg.
6) Mehrfache Kontrolle der Anmeldeinformationen, da PPPoE Fehler zumeist die Synchronisationsabbrüche herbeiführt. War aber alles korrekt.
Mittlerweile weiß ich nicht mehr wirklich weiter und ärgere mich auch in 2020 weiter mit schlechtem Internet. Falls es jemanden gibt mit einem ähnlichen Problem oder das telekomhilft Team helfen könnte, wär ich euch sehr dankbar.
Meldungen in Speedport und Fritzbox (unterschiedlich oft) :
(H001) DHCP ist aktiv: 09.01.2020 und (DH101) DHCP ist aktiv: 09.01.2020 - geschätzt 300 Meldungen am Tag
(P010) Der IPv6 Verbindungsaufbau wurde aufgrund des Protocol-Reject für die IPv6CP Session- durch den BRAS/ BNG abgebrochen.
(R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
(R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
(R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet - 100+ mal am Tag
(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet - 100+ mal am Tag
(R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
(R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
(W001) WLAN-Station vom <2.4> Ghz Frequenzband abgemeldet
(W019) WLAN-Anmeldung via <2.4> Ghz Frequenzband erfolgreich
(R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Can not create a new PPP unit.)
(V101) Die Internet Telefonie Verbindung wurde erfolgreich hergestellt
(R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung). (10-20 mal)
(H004) DHCP IP-Address-Vergabe gescheitert
Und hier nochmal ein ganzer Block wenn ein Verbindungsabbruch erfolgt. (PADI Meldung erfolgte anschließend weitere 40 mal)
07.01.2020 20:34:35 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
07.01.2020 20:34:32 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
07.01.2020 20:34:29 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
07.01.2020 20:34:26 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
07.01.2020 20:34:23 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
07.01.2020 20:34:09 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <28100>, DSL-Downstream: <105110>.
07.01.2020 20:33:19 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
07.01.2020 20:33:03 (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
07.01.2020 20:33:03 (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
07.01.2020 20:33:03 (R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
07.01.2020 20:33:01 (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
07.01.2020 20:33:01 (R017) PPPoE-Fehler: PPPoE-Server meldet einen Systemfehler: (Terminating on signal SIGTERM.)
Falls weitere Informationen benötigt werden oder Fragen bestehen einfach melden.
Wünsche allen einen schönen Abend
1666
18
This could help you too
924
0
2
2 years ago
360
0
2
1039
0
2
355
0
3
330
0
4
5 years ago
1
Answer
from
5 years ago
Die Störungen wurden an der Hotline von einer Telekom Mitarbeiterin gemeldet. Sie meinte sie setzt eine Telekom Störung ab, als auch eine Störmeldung an VSE Net
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hat denn niemand eine Idee, was ich noch tun könnte oder wie man mir helfen könnte?
1
Answer
from
5 years ago
Hallo @Dyze_
wenn bei Dir im Haus / Wohnung alles OK ist ( z. B. nur eine TAE , keine weiteren Geräte / Altgeräte mehr angeschlossen), dann hilft Dir momentan halt nur abwarten bis das Du eine Rückinfo zur "Störungsmeldung" erhältst.
😉@Telekom hilft Team
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für deinen ausführliche Schilderung des bisherigen Ablaufs. Weniger gut ist natürlich, dass die Schwierigkeiten weiterhin bestehen.
Ich baue gerne den Kontakt zu unseren Kollegen auf und begleite den Vorgang bis zur abschließenden Lösung.
Darf ich dich hierzu auch am heutigen Sonntag anrufen?
Viele Grüße
Marcel M.
11
Answer
from
5 years ago
die Kollegen hatten versucht dich mehrmals zu erreichen, leider ohne Erfolg.
Am besten rufst du einmal die Hotline 0800 3306807 an, die Kollegen wollten einen Technikertermin absprechen.
Liebe Grüße
Stella A.
Answer
from
5 years ago
Guten Morgen @Stella A. ,
ich denke da dürfte sich etwas überschnitten haben. Die Kollegin hatten mich zwar Donnerstag morgen nicht erreicht, jedoch hatte ich Mittags schon einen Termin für Freitags abgemacht.
. Gottseidank hatten wir aber noch einen zweiten anliegen. Dieser läuft jetzt ohne Probleme seit Freitag Mittag 

Ergebnis des Techniker Einsatzes: Der Anschluss mit dem ich verbunden war, hatte eine Asynchronität von über 55% (laut Techniker wäre der Grenzwert bei 1.5%) und war demnach hinüber
Nochmal nen riesen Dank an alle die mitgeholfen haben das Problem zu finden
MFG Dyze
Answer
from
5 years ago
Danke für die Rückmeldung. Es freut mich zu lesen, dass der Anschluss wieder läuft.
Viele Grüße
Katja M.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
besten Dank für das nette Gespräch. Ich habe unsere Kollegen nun kontaktiert.
Die Rückmeldung erfolgt, in der Regel, am nächsten Werktag.
Ich selbst werde den Vorgang im Auge behalten und mich am kommenden Mittwoch zurückmelden.
Viele Grüße
Marcel M.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Guten Morgen @Stella A. ,
ich denke da dürfte sich etwas überschnitten haben. Die Kollegin hatten mich zwar Donnerstag morgen nicht erreicht, jedoch hatte ich Mittags schon einen Termin für Freitags abgemacht.
. Gottseidank hatten wir aber noch einen zweiten anliegen. Dieser läuft jetzt ohne Probleme seit Freitag Mittag 

Ergebnis des Techniker Einsatzes: Der Anschluss mit dem ich verbunden war, hatte eine Asynchronität von über 55% (laut Techniker wäre der Grenzwert bei 1.5%) und war demnach hinüber
Nochmal nen riesen Dank an alle die mitgeholfen haben das Problem zu finden
MFG Dyze
0
Unlogged in user
Ask
from