Mein Anschluss verliert seit ca. 3 Monaten regelmäßig den DSL Sync.

4 years ago

Hallo liebes Telekom Team,

 

so langsam bin ich verzweifelt.

 

Mein DSL 100 Anschluss lief die letzten Jahre ohne Probleme.

Seit ca. 3 Monaten ist dieser allerdings alles andere als stabil.

Teilweise habe ich mehr als 10 Abbrüche der Verbindung pro Tag.

Alles mir mögliche habe ich geprüft, bzw. getauscht.

Die Fritzbox 7590 mit Firmware 7.28 ist neu und läuft testweise an anderen Anschlüssen ohne Probleme.

Auch eine alternativ getestete FB 7490 hat die Sync Abbrüche.

Das DSL - TAE Kabel habe ich ebenfalls getauscht.

Im Haus sind keine anderen Telefonanschlüsse vorhanden, auch setze ich kein dLAN ein.

Die FB 7590 habe ich testweise auch auf die 'vorherige DSL Version' sowie die Regler der Störfestigkeit auf Maximum gestellt, leider ohne Verbesserung.

Teilweise läuft die Leitung 2-3 Tage stabil, dann kommen wieder permanente Abbrüche  und dann  läuft es irgendwann wieder für die nächsten Tage.

An der Verkabelung im Haus wurde nichts geändert.

Zusätzlich habe ich durch Zufall im Gespräch mit Nachbarn erfahren, dass diese ebenfalls häufig Verbindungsprobleme haben.

Ich kann nicht mit Sicherheit sagen ob diese den gleichen DSLAM nutzen, gehe aber stark davon aus.

 

Eine Online Störungsmeldung habe ich mehrfach inkl. Reset des Anschlusses durchgeführt, jedesmal ohne Ergebnis.

 

Ich habe das aktuelle Verbindungslog der FB einmal angehängt.

 

Kann es am DSLAM liegen und was kann hier noch unternommen werden?

 

Besten Dank und viele Grüße

 

fb7590.txt

Bildschirmfoto 2021-10-30 um 10.49.21.png

Bildschirmfoto 2021-10-30 um 10.51.25.png

1393

38

    • 4 years ago

      @alrun82: Willkommen in der Community! Ist das eine FRITZ!Box 7590 oder 7590AX, letztere hat Probleme an (bestimmten) SVDSL-Anschlüssen?!

       

      Gruß Ulrich

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Hier die DSL Werte der FB 7590. Die der 7490 waren vergleichbar.

      Bildschirmfoto 2021-10-30 um 10.51.25.png

      Answer

      from

      4 years ago

      alrun82

      Es ist eine Fritzbox 7590 (ohne AX).

      Es ist eine Fritzbox 7590 (ohne AX).

      alrun82

      Es ist eine Fritzbox 7590 (ohne AX).


      @alrun82 Liegt an der Verkabelung nach dem Spektrum.

       

      Hast du mehere Tae Dosen? Welche Endleitung ist vorhanden zwischen APL und Tae Dose?

      schraub sie auf und poste Bilder der Verkabelung 

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin Thunder, 

       

      die Leitung scheint keine weiteren Tae Dosen zu haben. 

      ich versuche nachher mal Bilder der Kabel der Tae Dose zu machen. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @alrun82 

      Haben Sie oder Ihr Nachbar zufällig PowerLAN im Heimnetz?

      13

      Answer

      from

      4 years ago

      Thunder99

      @sterne_koch_ Bei dir glaube ich wenn ich die Bilder sehe vom APL und Kabel das es von dem kommt,wenn es auch noch nach Witterungsverhältnisse geht

      @sterne_koch_ Bei dir glaube ich wenn ich die Bilder sehe vom APL und Kabel das es von dem kommt,wenn es auch noch nach Witterungsverhältnisse geht
      Thunder99
      @sterne_koch_ Bei dir glaube ich wenn ich die Bilder sehe vom APL und Kabel das es von dem kommt,wenn es auch noch nach Witterungsverhältnisse geht

      Und warum so gut wie nie tagsüber? Und warum verstärkt am Wochenende? Warum passiert beim Gewitterregen im Sommer nichts, beim Schneegestöber im Winter aber (vielleicht) schon? Warum läuft es manchmal stabil?  Warum bricht die Verbindung häufig genau an der spannendsten Stelle einer Folge ab? 🤡

       

      Ich drehe langsam am Rad. Ein Glück gehe ich nächste Woche wieder arbeiten 😐

       

      Aber ist nicht mein Thread hier, ich halte mich jetzt zurück und schaue immer mal rein, ob was passt. 

      Answer

      from

      4 years ago

      sterne_koch_

      Und warum so gut wie nie tagsüber? Und warum verstärkt am Wochenende? Warum passiert beim Gewitterregen im Sommer nichts, beim Schneegestöber im Winter aber (vielleicht) schon?

      Und warum so gut wie nie tagsüber? Und warum verstärkt am Wochenende? Warum passiert beim Gewitterregen im Sommer nichts, beim Schneegestöber im Winter aber (vielleicht) schon?
      sterne_koch_
      Und warum so gut wie nie tagsüber? Und warum verstärkt am Wochenende? Warum passiert beim Gewitterregen im Sommer nichts, beim Schneegestöber im Winter aber (vielleicht) schon?

      Ich glaube das das sich Feuchtigkeit irgendwie bildete 

      Answer

      from

      4 years ago

      Thunder99

      Ich glaube das das sich Feuchtigkeit irgendwie bildete

      Ich glaube das das sich Feuchtigkeit irgendwie bildete 
      Thunder99
      Ich glaube das das sich Feuchtigkeit irgendwie bildete 

      Diese Vermutung habe ich gegenüber dem Techniker letzten Winter auch schon geäußert. Der hat den APL geöffnet, die Kontakte angeschaut und konnte sich einen "Feuchtigkeitsfehler" nicht vorstellen. Und mir wurde ja immer gesagt, dass sich ein Problem mit Feuchtigkeit ja auch den Leitungswerten abzeichnen müsste. Die Sache scheint irgendwie komplexer zu sein. 

      Geht ja nun zur Diagnose. Hoffentlich hat man dort den richtigen Riecher 😶

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      DSL Vermittlungsstelle ist ein Broadcom: Version 11.4.31.

       

      Anbei noch das DSL Spektrum.

      Bildschirmfoto 2021-10-30 um 10.49.21.png

      0

    • 4 years ago

       

      Hallo,

      du hast bei der FritzBox schöne Grafiken, die das DSL-Spektrum anzeigen - dazu eine Übersicht über die Leitungswerte.

      Bitte poste das alles mal.

       

      Häufige DSL-Abbrüche können von externen Störern kommen, von schlechten Leitungen im Haus oder von fehlerhaften Kabeln und Verbindungen im Telekomnetz.

      Auch die aktive Technik kann natürlich "einen weg haben", so einen Fall hatte ich aber noch nie. (Ich arbeite nicht bei der Telekom, aber ich betreue einige Kunden im Bereich Netzwerktechnik).

       

      Die Salzluft auf Föhr kann natürlich eher zu Korrosion führen - vielleicht sollte mal wirklich jemand die Straßenverteiler anschauen (bei meinem eigenen Anschluss hatte ich so eine korrodierte Stelle - aber im Sauerland, da mag es eher am vielen Regen liegen).

       

      Nachtrag:

      Während ich den Beitrag schrieb, hattest du ja schon Spektrum und DSL-Daten gepostet. Hat sich damit erledigt.

       

       

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin Carsten,

       

      ja, natürlich ist es eine andere Luft auf der Insel.

      Komme selbst aus der IT, daher könnte ich durchaus verstehen wenn die Verkabelung 'einen weg hat'. Aber das erklärt für mich nicht das die Verbindung mal 2-3 Tage stabil läuft und dann plötzlich permanent abbricht. 

      Habe auch schon alle Zusammenhänge mit dem Wetter (also ob es z.B. bei Regen eher auftritt geprüft, alles negativ)

      Daher vermute ich stark das es in diesem Fall ein Thema der Telekom und des DSLAM's ist.

      Spektrum und DSL Informationen habe ich im Forum angehängt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Angesichts der Beschreibung tippe ich auf ein mangelhaft entstörtes Gerät im eigenen oder einem Nachbarhaushalt. Ich hatte vor Jahren auch mal mit so etwas zu kämpfen. Die Ursache herauszufinden kann echt schwierig sein – bei mir gab es die Abbrüche damals immer nur abends und nachts (wo natürlich kein von der Telekom beauftragter Techniker arbeitet) ...

       

      Wünsche Eurer Hausgemeinschaft jedenfalls viel Erfolg bei der gemeinsamen Suche!

       

      Thomas

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin teezeh,

       

      wir wohnen in einem EFH, im Haus gibt es keine weiteren Parteien. 

      Trotzdem danke. 

      Answer

      from

      4 years ago

      teezeh

      Die Ursache herauszufinden kann echt schwierig sein – bei mir gab es die Abbrüche damals immer nur abends und nachts (wo natürlich kein von der Telekom beauftragter Techniker arbeitet) ...

      Die Ursache herauszufinden kann echt schwierig sein – bei mir gab es die Abbrüche damals immer nur abends und nachts (wo natürlich kein von der Telekom beauftragter Techniker arbeitet) ...
      teezeh
      Die Ursache herauszufinden kann echt schwierig sein – bei mir gab es die Abbrüche damals immer nur abends und nachts (wo natürlich kein von der Telekom beauftragter Techniker arbeitet) ...

      Da sagst Du was. Ich habe hier schon letzte Woche in der Kälte und im Dunkeln gesessen. Nur der Router lief...

      Die müssen nachts zu mir kommen! 😋

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @alrun82,

      vielen lieben Dank für das nette Telefonat.
      Wie besprochen habe ich eine Langzeitmessung des Anschlusses gestartet.
      Ein Kollege wird sich dann morgen gegen 17 Uhr mit dir in Verbindung setzen.
      So wie ich die Sachlage interpretiere läuft alles auf den Einsatz eines Kollegen im Außendienst hinaus.

      Viele Grüße aus Kiel wünscht

      Torsten S.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin @Torsten S. ,

       

      danke dir ebenfalls für das nette Telefonat.

       

      Ich bin jetzt schon gespannt woran es gelegen hat.

       

      Beste Grüße von der Insel.

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin @Torsten S. ,

       

      die 24h Langzeitmessung ging bis heute um 12:00 Uhr. In diesen 24 Stunden war die Leitung absolut stabil. Heute ab 12:06 Uhr gingen die Sync Verluste direkt wieder los.

       

      Das sieht doch wirklich eher nach einem Problem des DSLAM's aus. Wenn meine Hausverkabelung defekt wäre, müsste es doch auch vorher zu Abbrüchen kommen.

       

      Mag sich @Telekom hilft1 bei mir melden, der versprochene Rückruf um 17:00 Uhr hat leider nicht stattgefunden.

       

      Danke und viele Grüße.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @alrun82,

      vielen Dank für das nette Gespräch und entschuldige nochmals die späte Rückmeldung.

      Wie besprochen, schauen wir jetzt noch einmal, ob die Leitung sich nach der Rekonfiguration stabilisiert. Ich messe dann morgen Abend noch einmal und melde mich.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @alrun82,

      erneut vielen Dank für das sehr nette Telefonat. Nun bin ich gespannt, was der Techniker am Mittwoch sagt.

      Herzliche Grüße Inga Kristina J.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @alrun82,

      der Techniker hatte vorgestern die Telefondose getauscht, wie ich gesehen habe.

      Aber viel verbessert hat das leider nicht, wenn ich mir die Performancedaten und die Fehler auf der Leitung so ansehe. Wie sieht es aus, soll ich heute Abend noch mal durchklingeln?

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin Inga,

       

      danke für die Nachfrage. 
      Der Techniker konnte leider nicht komplett den Kabelweg von APL bis zur Tae Dose nachverfolgen. Eventuell liegt hier noch ein Problem vor. 
      Ich werde demnächst ein neues Kabel ziehen und hoffe das es dann stabil läuft. 

      Leider erklärt das dennoch nicht warum die Leitung manchmal längere Zwit stabil ist und dann wieder permanent abbricht. 

      Ich melde mich gerne wieder wenn ich die Leitung erneuert habe. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @alrun82,

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Ja doch, das könnte die Probleme erklären. Dann warte ich auf dein nächstes Feedback.
      Fröhlich

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      4

      Answer

      from

      3 years ago


      @alrun82  schrieb:
      ich habe soeben ein komplett neues Kabel provisorisch verbunden um die alte Verkabelung als Fehlerquelle auszuschließen.

      @alrun82 Du darfst an den  APL doch garnicht um irgendwas anzuschließen der ist Hoheitsgebiet Telekom und kann richtig Ärger geben.

       

       


      @alrun82  schrieb:
      Kannst du bitte einmal den DSLAM zurücksetzen? Durch die vielen Abbrüche der Vergangenheit steht der Sync nur noch bei 80/20.

      Es gibt auch keine rekonfiguration vom Team . Da musst schon warten bis ASSIA den Anschluss wieder freigibt dauert um die 3 Wochen 

      Answer

      from

      3 years ago

      Thunder99

      Es gibt auch keine rekonfiguration vom Team . Da musst schon warten bis ASSIA den Anschluss wieder freigibt dauert um die 3 Wochen

      Es gibt auch keine rekonfiguration vom Team . Da musst schon warten bis ASSIA den Anschluss wieder freigibt dauert um die 3 Wochen 
      Thunder99
      Es gibt auch keine rekonfiguration vom Team . Da musst schon warten bis ASSIA den Anschluss wieder freigibt dauert um die 3 Wochen 

      Die Macht der Maschinen? Skynet lässt grüßen?

      Selbst wenn es unbedingt erforderlich wäre, könnte kein Mensch eingreifen und ASSIA überlisten? So fängt es an... 😮

      Answer

      from

      3 years ago

      sterne_koch_

      Selbst wenn es unbedingt erforderlich wäre, könnte kein Mensch eingreifen und ASSIA überlisten? S

      Selbst wenn es unbedingt erforderlich wäre, könnte kein Mensch eingreifen und ASSIA überlisten? S
      sterne_koch_
      Selbst wenn es unbedingt erforderlich wäre, könnte kein Mensch eingreifen und ASSIA überlisten? S

      @sterne_koch_  Nur der Techniker nach Beseitigung der Störung kann es über die App zurücksetzen 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from