Solved

Mein Handy und Laptop erkennen Wlan nicht mehr

8 years ago

Hallo zusammen,

 

Ich habe einen Speedport W 724v.

Seit 2 Tagen erkennen mein Laptop und mein Handy das Wlan Netz nicht mehr. Das Netz wird auch nicht in der Liste der verfügbaren Netze angezeigt. Das komische daran: Ein weiterer Laptop und zwei Smartphones erkennen das Netz und lassen sich auch ganz normal verbinden. Habe im Router nachgeschaut: Es ist kein Mac-Filter aktiv und die Ssid ist auch öffentlich. Habe den Router auf Werkseinstellungen zurück gesetz und neu eingerichtet, ohne Erfolg. Habe die Verschlüsselung raus genommen auch ohne Erfolg. Firmware ist aktuell. Ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht hat jemand eine Idee.

 

Danke

 

Vg Alex

699

60

    • 8 years ago

      @alex-steffi Hast du ausversehen das 2.4Ghz Netz ausgeschaltet? Dann bleibt nur noch das 5Ghz Netz übrig welches alte Gerät allerdings nicht können.

      58

      Answer

      from

      8 years ago

      Der Router ist gekauft und dürfte jetztknapp über 2 Jahre alt sein.

       

      Dann werde ich mir wohl einen neuen besorgen und umsteigen auf den Leistungsstäkeren.

       

      Vielen Dank für die Unterstüzung. Beim nächsten Problem werde ich mich wieder hier melden 

       

      VG Alex

      Answer

      from

      8 years ago

      alex-steffi

      Du hast Recht. Es zeigt mir auf allen Geräten die sich einloggen lassen immer nur das das Alpspitze 5K Netz an. Das hätte mir aber auch mal eher auffallen können. Das heist im Klartext der Router ist Schrott??

      Du hast Recht. Es zeigt mir auf allen Geräten die sich einloggen lassen  immer nur das das Alpspitze 5K Netz an. Das hätte mir aber auch mal eher auffallen können. 

       

      Das heist im Klartext der Router ist Schrott??

      alex-steffi

      Du hast Recht. Es zeigt mir auf allen Geräten die sich einloggen lassen  immer nur das das Alpspitze 5K Netz an. Das hätte mir aber auch mal eher auffallen können. 

       

      Das heist im Klartext der Router ist Schrott??


      Schonmal einen Werksret gemacht? Wenn nicht würde ich das als letztes nochmal ausprobieren.

       

      Wenn das auch nicht hilft, dann hat das 2,4 GHz WLAN Modul wohl das Zeitliche gesegnet.

      Answer

      from

      8 years ago


      @Gelöschter Nutzer schrieb:

      @UlrichZ du kennst das Gerät doch selbst. Sie hat Gäste, welche das Netzwerk nutzen wollen (Pension oder so). Wie viele Gäste-Geräte können sich über den GästeZugang das WLAN nutzen?


      Keine Ahnung, ;-). Ich gehe aber davon aus, dass es keine besondere Nutzeranzahl-Beschränkung für den Gast-Zugang gibt, die Beschränkung wird für die Gesamtsumme der (WLAN-)Nutzer gelten. Für Pensions-Gäste wird die Anzahl sicherlich ausreichend sein. Und für ein größeres Areal ist der Smart sicherlich die bessere Variante. Für den Smart ist die Wahrscheinlichkeit eine späteren Firmwareupdates mit WLAN-Mesh sicherlich höher als beim SP W 724V.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @alex-steffi

      da du früher einen gemeinsamen Netznamen für beide Frequenzen hattest (2,4 GHz und 5 GHz) konntest du nicht erkennen, ob die das WLAN nutzende Geräte die 2,4 GHz-Frequenz oder die 5 GHz-Frequenz dabei verwendet haben.

       

      Es wäre interessant zu erfahren, was @asdundab.t vorgeschlagen hat: Wenn du die Geräte nimmst, welche bis gestern noch das WLAN des Routers nutzen konnten, und versuchst die neuen WLAN-SSIDs zu suchen (welche du neu angelegt hattest), welche davon werden dir angezeigt? Beide oder nur eine davon? Am besten mit allen Geräten probieren, mit denen du bis gestern das WLAN nutzen konntest, damit die Aussagefähigkeit der Feststellung höher ist.

       

      Falls wirklich nur eine SSID angezeigt würde und zwar die Alpspitz5K (oder so ähnlich), dann stimmt nämlich wirklich etwas mit dem 2,4 GHz-Wlan nicht. Denn du hast ja laut deiner Aussage beide eingeschalten, also müssten dann auch beide zu sehen sein, wenn ein Wlan-Client beide Frequenzen "kann".

       

      Denke aber bei deinen Versuchen daran, dass das 5 GHz-Wlan immer erst mit Zeitverzögerung auftaucht, wenn das Wlan bzw. der Router neu eingeschalten wird.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from