Meine Fritzbox 7590 zeigt unzulässige Verkabelung an für Anschluss an
vor 6 Jahren
Ich habe an meinem VDSL 250 Anschluss (175 Mbit Rückfalloption geschaltet) das Problem, dass eine unzulässige Verkabelung von 7m angezeigt wird.
Da ich nach der Schaltung auch viele CRC Fehler und DSL Resyncs hatte, hatte ich bereits eine Störugn bei der Telekom gemeldet. Die Technikerin konnte den Fehler nachvollziehen und hat das Adernpaar am Hausanschluss getauscht und geschaltet, sowie den Port gewechselt und sogar die 1. TAE Dose inkl. Kabel zum Hausanschluss getauscht. Damit ist die Verbindung bezüglich CRC und Resyncs aktuell viel besser, aber die unzulässige Verkabelung wird trotzdem angezeigt. Laut Speedtest verliere ich auch ungefähr den Wert, der im Fritzbox-Log angegeben ist.
Um es vorweg zu nehmen, ich habe außer diese eine TAE -Dose, die direkt am Hausanschluss ist (20cm Kabel), keine Hausverkabelung. Die Fritzbox ist direkt neben der TAE Dose.
Folgendes habe ich schon getestet:
- Powerlan komplett abgeschafft.
- Fritzbox wurde komplett mit Netzteil und Anschlusskabel getauscht
- AVM kontaktiert (die können mir aber nicht weiterhelfen)
Ich vermute jetzt ein Problem an meinem Hausanschluss in der Strasse vor dem Haus. Da ich schon auf das einzige Reserveadernpaar angeschlossen wurde, gibt es leider auch keine weiteren Reserven mehr.
Kann mir jemand vom Telekom Team weiterhelfen? Danke.
8436
35
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
7156
0
4
930
0
7
vor 6 Jahren
Viele Häuser haben eine gewachsene Struktur .. da gibt es Unterverteiler und noch mehr Telefondosen.
Die müssen ggf. garnicht mehr sichtbar sein und wurden im laufe der Zeit etwas zurückgebaut und verputzt/zugeklebt.
Am Ende weiß dann 10-30 Jahre später niemand mehr, was da gemacht wurde.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Naja .. die Frage ist, ob nicht evtl. doch noch was drin ist, was nicht drin sein sollte.
Ich kenne das aus leidvoller Erfahrung.
Wenn aber der TE schreibt, dass die Technikerin das Adernpaar am Hausanschluss getauscht und geschaltet, sowie den Port gewechselt und sogar die 1. TAE Dose inkl. Kabel zum Hausanschluss getauscht hat, dürfte das wohl auszuschliessen sein.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Haus wurde 2013 von uns gebaut. Da gibt es keine Altlasten. Mit DSL habe ich nix bemerkt, aber nun mit VDSL... Ist aber auch klar. Foto Lade ich hoch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@stephan.blinn ergänze dein Profil Benutzerdaten mit einer Telefonnummer und einer Kundenummer das sich das Teami bei dir melden kann.
Störung online schon gemeldet?
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Technikerin meinte auch, dass als nächstes auch der "Team Experte" kommen müsste, weil sie nicht mehr machen kann...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Kann mir jemand vom Telekom Team weiterhelfen?
Kann mir jemand vom Telekom Team weiterhelfen?
Darf ich es trotzdem versuchen?
Plötzlich zeigte meine Fritte ein ähnliches Verhalten. Nur ein Werksresett und Verzicht auf das Einspielen irgendwelcher Backups sondern die manuelle Neukonfiguration der Fritte brachten bei mir den gewünschten Erfolg.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
danke für den Beitrag, aber das Kabel ist nicht angeschlossen und war es auch nie. Dass hatte beim Hausbau der Elektriker gelegt und der Telekomtechniker hat es damals in den Hausanschluss geschoben, aber nicht angeschlossen. Das Kabel ist nicht mal entmantelt.
Mittlerweile war ein Ingenieur der Telekom da, und das Problem liegt wirklich in der Straße. Aktuell wird ermittelt, wo ein Übergang fehlerhaft ist. "Bau" ist auch eingeschaltet. Bin mal gespannt wie es gelöst wird, aber das wird eine größere Sache.
Scheinbar hat jemand irgendwo einen Arbeitsfehler gemacht. Die Kabelverdrillung scheint nicht mehr zu stimmen, was bei Super Vecorting schlecht ist.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
Haupsache es wird an der Lösung gewerkelt. Mit dem zweiten Telefonkabel war halt nur so eine Idee.
Bei älteren Anschlüssen hat mir beim letzten Besuch der Telekomtechniker auch als mögliche Ursache von fehlerhafter Kabelverdrillung (z.B. mehrfache Muffen im Erdkabel - bei mir etwa 300 m Leitungsweg der 60er Jahre - und die Leitungen sind mehrfach vertauscht und letztlich dann wieder stimmig ankommend) berichtet.
Bei alter Fernmeldetechnik läuft es problemlos, Vectoring findet dies leider nicht in Ordnung und dann passieren halt Leitungsstörungen und Leitungseinbußen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
HI VDSL222,
klar. War auch positiv verstanden!
Bei mir ist es scheinbar exakt das gleiche Thema. Hier wird auch von reindrehen und rausdrehen gesprochen. Da hat jemand wohl bei einer Muffe einen Fehler gemacht, dass dann beim Hausanschluss rausgedreht wurde. Aber bei der aktuellen Technik gibt es jetzt Probleme. Deshalb muss auch die Straße auf.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
unsere Diagnoseexperten schauen sich das einmal an und können das Problem wahrscheinlich weiter eingrenzen.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
ich wollte ein kurzes Update geben.
Zwischenzeitlich hatte sich ein Kollege bei mir gemeldet. Dieser hat Remote eine "Asymetrie" festgestellt. Daraufhin war nochmal ein Techniker am DSLAM und hat die aufgelegten Kabel geprüft. Leider hat er dort nichts verbessern können. Er meinte, er muss den Fall nun an den "Team Experten" weitergeben. Das war am 20.9. Leider habe ich seitdem nichts mehr gehört.
Grüße
Stephan Blinn
Antwort
von
vor 6 Jahren
@stephan.blinn
Dieser hat Remote eine "Asymetrie" festgestellt. Daraufhin war nochmal ein Techniker am DSLAM und hat die aufgelegten Kabel geprüft. Leider hat er dort nichts verbessern können. Er meinte, er muss den Fall nun an den "Team Experten" weitergeben.
Ernsthaft?
Dafür einen Team-Experten?
Also würde ich eine solche Störung bekommen, würde der Techniker von mir eine Belehrung bekommen, wie man eine galvanische Leitungsmessung durchführt und entsprechend bewertet und dass man bei einer Unsymmetrie im Verzweigerkabel eine Ersatzschaltung durchführt.
Gibt's keinen Ersatzweg, dann muss die Störungsmeldung zum Bau und nicht zum Second Level.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Dann bin ich mal gespannt, wann sich nochmal jemand bei mir meldet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Marlon K.,
bitte nochmal bei den Kollegen nachfragen. Leider hat sich immer noch niemand bei mir gemeldet.
Grüße
S. Blinn
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
0
vor 5 Jahren
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Marlon K. ,
danke für die Rückmeldung. Ist ersichtlich ob vor meinem Haus oder an einer anderen Stelle die Straße geöffnet werden muss?
Und, reden wir eher von Wochen oder Monaten bis der Bautrupp das Problem beheben kann?
Beste Grüße
Stephan Blinn
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Marlon K. :
ich habe gestern eine SMS erhalten, dass meine Störung behoben wurde.
Leider leider ist aber gar nichts passiert.
Weder wurde irgendwo ein Fehler in Straße behoben (es gab keine Baustelle), noch ist meine Verbindung stabiler, noch ist die Fehlermeldung mit der unzulässigen Verkabelung verschwunden, noch sieht das Leitungsspektrum besser aus...
Für das, dass nun schon 3 Mitarbeiter den Fehler eindeutig erkannt haben und der Fehler schon Monate existiert, bin ich echt sprachlos. Ist es der Telekom zu teuer eine fehlerhafte Verkabelung im Straßenkabel zu beheben?
Zudem wurde mir auch nicht mitgeteilt, was bei der angeblichen Fehlerbehebung unternommen wurde...
Grüße
Stephan Blinn
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
8
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich beobachte das Ticket auch weiterhin.
Viele Grüße, Isabel M.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Vorgang läuft nun drei Monate ! 🤔
Die Ursache ist gefunden aber die Behebung dauert weiter an. Der Anschlussinhaber ist einfach nur noch zu bedauern, da er selbst nichts ausrichten kann weil die Störung in der letzten Meile liegt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich wollte hier kurz Rückmeldung geben. Der Anschluss läuft nun seit 2 Tagen ohne Fehler. Der Hausanschluss wurde auf ein anderes Kabelbündel vor meinem Haus aufgelegt. Dieses Bündel ist bezüglich der Verdrillung der Kabel in Ordnung. Ich habe nun keine Retransmissions, CRC Fehler und Resyncs mehr.
Jetzt muss nur die Straße vor meiner Garage nochmal zugemacht werden und ich bin zufrieden.
Grüße
Stephan Blinn
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von