Mesh-Architektur
vor 7 Monaten
Hallo miteinander,
im Wohnzimmer steht der Router, Speedport Smart 3, etwa 8 meter entfern, in der Diele eine Speedhome wifi Station. Der Durchsatz beträgt im Durchschnitt 1,3 Gbit/s. Weitere 7 Meter entfernt, also insgesamt Wegstrecke 15 Meter steht ein TV mit einem FireTV Stick, der per WLAN empfängt. Ab und an gibt es dort kleine Aussetzer, besonders beim Ton. Also hbe ich einen zweiten Speedhome Wifi dort aufgestellt und diesen per WPS Taste auf der Rückseite mit dem ersten Speedhome Wifi in der Diele verbunden. Dachte ich zumindest. Wie das Bild unter " Verbundene Geräte" im Router zeigt, verbindet dieser sich mit jeder der beiden Speedhome Wifi getrennt. Der Durchsatz der zweiten beträgt im Durchschnitt 500 kbit/s. Zwei Fragen ergeben sich für mich:
1. Sehe ich das falsch oder ist damit der zweite Speedhome Wifi überflüssig?
2. Warum ist die Architektur sternenförmig und nicht linear, also vom Router zum Speedhome Wifi Nr. 1 und dann von diesem zum Speedhome Nr. 2?
Ich würde mich wirklich riesig über eure Antworten freuen!
220
0
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
317
0
2
825
0
3
63
0
2
340
0
4
185
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Monaten
Warum ist die Architektur sternenförmig und nicht linear, also vom Router zum Speedhome Wifi Nr. 1 und dann von diesem zum Speedhome Nr. 2?
@jürgen.e: Die Kettenbildung (Daisy Chain) wird wenn möglich im Mesh vermieden, da sie ja auch die realen Datenübertragungsraten mindert.
Ich gehe aber davon aus, dass die zweite, auch direkt mit dem Smart 3 verbundene Weiße Scheibe für den Fire TV-Stick ein besseres WLAN-Signal liefert, da der kleine Stick ja wesentlich kleinere Antennen hat und dann noch vom TV "abgeschirmt" wird. Der Stick verbindet sich jetzt aber mit der zweiten Weißen Scheibe?
Gruß Ulrich
10
Antwort
von
vor 7 Monaten
Wenn ich jetzt schaue, hat die erste Scheibe 0 Nutzer, und das FireTV, bei dem kein Ton, nur Bild kommt, ist weder bei einer Scheibe noch beim Router gelistet. Was bedeutet das denn?
Ich finde die Verbindungen grundsätzlich eher wenig nachvollziehbar. In einem weit entfernteren Zimmer gibt es eine Echo Flex, die ist aber mit der 2. Scheibe verbunden, obwohl die erste mit dem viel besseren Durchsatz doch viel näher steht.
0
Antwort
von
vor 7 Monaten
Wenn ich jetzt schaue, hat die erste Scheibe 0 Nutzer, und das FireTV, bei dem kein Ton, nur Bild kommt, ist weder bei einer Scheibe noch beim Router gelistet. Was bedeutet das denn?
Hast Du schon einmal die Topologie-Seite aktualisiert? Der Smart 3 braucht immer ein wenig, bis er die aktuelle Situation zeigt. Kommen denn jetzt Bild und Ton ungestört, zeige uns mal einen aktuellen Screenshot.
obwohl die erste mit dem viel besseren Durchsatz doch viel näher steht.
Erstens ist die Entfernung (Luftlinie) nicht ausschlaggebend, es kommt auf die bauliche Wohninfrastruktur an. Evtl. steht zwischen den Beteiligten Geräten ein großer Kühlchrank oder die Wand ist ein tragende Stahlbetonwand ... Wenn ein Client sich mit einer Scheibe verbunden hat, dann wechselt er nicht automatisch zur besseren Scheibe, wenn die wieder eingeschaltet wird.
Gruß Ulrich
0
Antwort
von
vor 7 Monaten
Mein Hauptproblem ist, dass FireTV im am weitesten vom Router entfernten Raum - egal, ob mit 2,4 oder 5ghz Netz - nicht stabil läuft. Hast du, Ulrich, einen Vorschlag, was hierfür die beste Lösung wäre?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
@jürgen.e: Hast Du schon in den WLAN-Sendeeinstellungen des Smart 3 für das 5 GHz WLAN die Kanäle fest auf 100, 104, 108, 112 eingestellt, das solltest Du mal testen.
Ist Dein Fire TV-Stick jetzt mit der neuen Scheibe verbunden. Zeige uns bitte mal einen aktuellen Screenshot der Mesh-Topologie und eine Skizze der Wohnumgebung Standort Router, Scheiben, TV ... Steckt der Fire TV Stick direkt in der HDMI -Buchse des TVs. Falls ja, kann evtl. so ein Kabel:
https://www.amazon.de/deleyCON-Verl%C3%A4ngerung-Kabel-Speed-Ethernet/dp/B008HNUFC0/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3J1CBRD7R5F27&dib=eyJ2IjoiMSJ9.Z8RHBvqsCtYuUXfZgPTIty3GC4ExCNT30ZmJflQGRoOd4BqPFERWhMywYYUD5Xs_ms2TBAcIcH2a8xsUDsPrXvJIhLr34Ay6S-H7ds_-55OslAZDsmUHfWGq-prIPc3WVDEe0oB7tmWlI_eXCtBvBVo6MVkd3KuIrekvIv0foJJVxt2PpHJSkcxAbkSWCXqBrUCzKHeeoholTPOXxHKCjc9oVS81OZTGnuQyWzlO7_E.-7kbmLY_QnYL5zP2MROs74fCeSmL8aqByz85tkRRXBM&dib_tag=se&keywords=hdmi%2Bverl%C3%A4ngerung&nsdOptOutParam=true&qid=1733334976&sprefix=hdmi%2Bverl%C3%A4ngerung%2Caps%2C109&sr=8-5&th=1
helfen, den Stick aus dem Störnebel des TVs zu holen und ihn höher sprich "frei" zu positionieren.
Lies Dir mal in Ruhe diesen Beitrag durch:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telekom-hilft-News/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507
Gruß Ulrich
0
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
Toll, dass ich hier jemanden mit so viel Wissen treffe.
Ja, FireTv mit Scheibe 1 verbunden (gewesen - auf dem Bildschirmfoto ist ja nun 0 Nutzer zu lesen, wird sich aber sicher wieder ändern) und ich werde mich gerne mit den festen Kanälen (bisher automatisch), dem Kabel und dem Artikel befassen.
Gruß Jürgen
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Monaten
@jürgen.e: Jetzt ist der Fire TV Stick mit der zweiten Scheibe verbunden? Die zeigt einen Nutzer an. Einfach auf die Scheibe klicken, dann siehst Du, welches Gerät mit der Scheibe verbunden ist.
Versuche mal die neue 2. Scheibe hier:
zu positionieren. Wird dann die Verbindung zum Smart 3 besser?
Da aber die meisten der Geräte mit dem Smart 3 direkt verbunden sind, ist das WLAN in der Wohnung evtl. auch schon ohne(?) Scheiben ausreichend, und es ist in erster Linie ein Problem des Sticks. Was habt Ihr denn für einen Anschluss/Geschwindigkeit?
Gruß Ulrich
0
0
vor 7 Monaten
100er, sollte eigentlich reichen. Der Smart 3 ist wirklich fast alleine ausreichend, aber in den Ecken (rechts gehts ja noch weiter) und in dem besagten Raum eben etwas dünn. Ich stelle Scheibe 2 morgen mal um und schau, ob sich etwas ändert. Übrigens eben 0 Nutzer, weil Gerät aus
Gruß Jürgen
0
1
Antwort
von
vor 7 Monaten
Guten Morgen,
funktioniert alles tadellos (Scheibe 2 umgestellt), allerdings fällt immer noch ab und an der Ton des per 2xEcho und 1xSub eingerichteten und am FireTV hängenden Heimkinos aus. Schalte ich auf Fersehton um, gibt es gar keine Aussetzer, vermute also, es liegt an der Verbindung zw. den Echos und dem FireTV. Wenn Du nicht auch noch hierzu einen klasse Tipp hast, bin ich hier durch und bedanke mich herzlich für die Hilfe. Frohe Weihnachten, Jürgen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von