MESH + Magenta TV per LAN: Welcher Switch(e) // Mesh-Alternative mit POE
2 years ago
Hallo liebe Community,
ich renoviere gerade mein Haus und habe sowohl für Mangenta TV als auch alle SHW Lan-Kabel zu einer zentralen Stelle verlegt.
Ich werde 5 oder 6 SHW einsetzen wollen und 4 Magenta TV Receiver.
Nun stellen sich mir die folgenden Fragen:
1. Könnte ich bei einem Mesh-fähigen Speedport dennoch die Meshfunktion abschalten (Verteilerkasten an einer ungünstigen Stelle), so dass ich stattdessen 6 SHW einsetze?
2. Spricht etwas dagegen, dass ich alle 5 oder 6 SHW über LAN anbinde? Bisher lese ich meistens nur, dass nur 1 SHW per Lan angebunden wird
3. kann ich die SPEED HOME WIFI (ich habe bereits 4) problemlos mit dem SPEED HOME WLAN (würde ich neu kaufen) kombinieren? Oder kann das zu Problemen führen?
4. Welchen Switch empfehlt ihr für, wenn sowohl alle SHW als auch Magenta TV Receiver per LAN angeschlossen werden sollen? Oder macht es sogar Sinn, mehr als einen SWITCH zu nehmen?
5. Sollte ich trotz SWITCH bestimmte Geräte noch direkt an den Speedport anschließen (zB den Hauptreceiver)?
und last but not least - 5. Am liebsten würde ich die MESH-Punkte per PoE versorgen. Das können die SHW aber leider nicht. Nutzt jemand andere MESH-Geräte mit POE in der o.g. Kombination und könnte mir eine gute Alternative nennen?
166
8
This could help you too
10 months ago
148
0
2
4 years ago
1950
0
6
5 years ago
1831
0
2
4 years ago
618
0
1
2 years ago
Thema Switche. Ich persönlich nutze zwei TP-Link SG 1008 in Verbindung mit den Mediareceivern MR401, 400, 200 und MagentaTV One.
Wenn du dein Haus neu verkabelst kannst du die SpeedHome WLAN auch alle einzeln als AP‘s einrichten. Oder auf eine Lösung von Ubiquiti zurückgreifen. Deren AP’s beherrschen POE und den passenden Switch gibt es von denen inkl. Managment-Software gleich dazu. Natürlich nur gegen Geld.
https://eu.store.ui.com/eu/en?category=all-wifi
3
Answer
from
2 years ago
Danke Dir @HappyGilmore, bin vorhin bei Suchen im Forum auch schon über einen Kommentar von dir gestoßen und dachte mir, dass es bei dir ähnlich sein könnte
Ich verstehe nicht ganz was du meinst mit:
SpeedHome WLAN auch alle einzeln als AP‘s
Was meinst du mit dem fegtt gedruckten? Was ändert sich dann? Habe ich dann noch die Vorteile eines MESH-Netzwerks?
Answer
from
2 years ago
Was meinst du mit dem fegtt gedruckten? Was ändert sich dann? Habe ich dann noch die Vorteile eines MESH-Netzwerks?
Hier eine kleine Hilfestellung.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/SPEED-HOME-WLAN-als-Accespoint-betreiben/td-p/5362490
Answer
from
1 year ago
Welchen Sinn soll das machen 5 AP mit denselben SSID funken zu lassen ohne ein zentrales Managment und ohne Meshfunktionen?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
1. Könnte ich bei einem Mesh-fähigen Speedport dennoch die Meshfunktion abschalten (Verteilerkasten an einer ungünstigen Stelle), so dass ich stattdessen 6 SHW einsetze?
Du kannst im Router WLAN abschalten und z.B. eine der Disk zum Mesh-Master machen.
2. Spricht etwas dagegen, dass ich alle 5 oder 6 SHW über LAN anbinde? Bisher lese ich meistens nur, dass nur 1 SHW per Lan angebunden wird
Nein. Kannst alles per LAN verbinden. Für Mesh mus die Disk einmal per WLAN mit dem Mesh-Master verbunden werden.
3. kann ich die SPEED HOME WIFI (ich habe bereits 4) problemlos mit dem SPEED HOME WLAN (würde ich neu kaufen) kombinieren? Oder kann das zu Problemen führen?
Sollte keine Probleme machen.
4. Welchen Switch empfehlt ihr für, wenn sowohl alle SHW als auch Magenta TV Receiver per LAN angeschlossen werden sollen? Oder macht es sogar Sinn, mehr als einen SWITCH zu nehmen?
Solange du noch MR /Box einsetzen willst, Managed Switche, die IGMP-Snooping beherrschen. OTT ist es nicht mehr bedeutend.
5. Sollte ich trotz SWITCH bestimmte Geräte noch direkt an den Speedport anschließen (zB den Hauptreceiver)?
Ich denke die 4 Ports des Smart reichen eh nicht für deine zentrale Verteilung, da gehört ein Switch hin mit Patchkabeln zu einem Patchpanel, von wo aus die Verteilung auf Dosen in den Räumen erfolgt.
Am liebsten würde ich die MESH-Punkte per PoE versorgen. Das können die SHW aber leider nicht. Nutzt jemand andere MESH-Geräte mit POE in der o.g. Kombination und könnte mir eine gute Alternative nennen?
PoE-Switche (oder PoE-Injektoren) und PoE-Splitter an den Nicht-PoE-fähigen Geräten
Ich würde den Speedport nur noch als Edge-Router einsetzen und von da aus einen All-IP-Ansatz wählen (auch an die Telefonie denken). Es gibt auch unterschiedlichste Netzwerk-Topologien für den Gesamtaufbau, das ist aber stark von den individuellen räumlichen Gegebenheiten abhängig.
2
Answer
from
2 years ago
Danke @fdi, dass du mir zu jeder Frage eine Antwort gegeben bist 👍👍👍 Finde ich top.
Bei deiner letzten Antwort werde ich noch nicht ganz schlau. Den Speedport wäre nur mein Internetrouter - soweit klar, aber was meinst du dann mit den folgenden Worten?
und von da aus einen All-IP-Ansatz wählen (auch an die Telefonie denken). Es gibt auch unterschiedlichste Netzwerk-Topologien für den Gesamtaufbau, das ist aber stark von den individuellen räumlichen Gegebenheiten abhängig.
und von da aus einen All-IP-Ansatz wählen (auch an die Telefonie denken). Es gibt auch unterschiedlichste Netzwerk-Topologien für den Gesamtaufbau, das ist aber stark von den individuellen räumlichen Gegebenheiten abhängig.
Answer
from
2 years ago
@StS3
Mit einem LAN-Port des Speedport (Welcher?) auf dem Verteiler-Switch, so der Start.
Nun kann man von da aus alles Netzwerkdosen im Haus/Wohnung(?) im Stern von dort aus (Patchpanel) verkabeln. Man kann auch bei verschiedenen Stockwerken eine Unterverteilung vorsehen und jeweils von da aus nur das Stockwerk verkabeln. Das meinte ich mit individuellen Topologien. Und das kann je nachdem sowohl Kabel und vor allem Leitungswege "einsparen". Und gute Planung im Vorfeld verhindert ein "Hätte ich mal..."
Für Telefonie könnte man IP-Telefone oder IP-Basisstationen verbunden per LAN-Kabel nutzen. Das DECT des Routers könnte keine ausreichende Reichweite haben.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich habe eine weitere (vermutlich laienhafte) Frage.
Ich führe ca 30-40 netzwerkkabel an einem Punkt im Keller zusammen. Daran werden 4 MagentaTV Receiver, 5 Mesh-Accespoints und andere Geräte (computer, Drucker, ...) angeschlossen.
1. Frage: macht es Sinn, dass alles über einen Switch zu machen oder schaffe ich mir lieber 3 switches an (1 x für magenta TV, 1 x für Mesh, 1x für Rest) An?
2. Frage: die Verbindung zwischen Router und switch erfolgt ja per LAN Kabel. Aber das heißt, der gesamte Datenverkehr läuft dann über EIN Lan-Kabel. Ist das richtig? Oder wird der switch mit mehreren LAN Kabeln an den Router angeschlossen?
0
Unlogged in user
Ask
from