Gelöst
Mesh Netzwerk aufspannen.
vor 5 Jahren
Habe mich mit diesen Beitrag und Frage (in ähnlicher Form) an einem bereits gelösten Thread an gehangen, der anscheinend auf Grund des gelösten Status keine weitere Beachtung fand, so dass bis jetzt meine Frage nicht beantwortet wurde.
Deshalb hier das Ganze noch einmal:
Ist-Stand:
…unerfahren im Aufbau eines Mesh Netzwerks….
Habe versucht mit einer Fritz7490 (Mesh Master) und zwei Fritz4020 (eingerichtet als WLAN Mesh Repeater) ein Mesh Netzwerk zu installieren.
Dabei war es für mich wichtig, das ich vom Dachboden aus (Standort der 7490) ein relativ gutes und stabiles WLAN bis hin zum Keller hin bekomme.
Was habe ich gemacht:
Beide Fritz4020 mit der Fritz7490 als Mesh WLAN verbunden.
In der Heimnetz Übersicht erkennt man die Verbindung mit dem jeweilige Mesh Zeichen. (Fritz 7490 zu Fritz4020(A) und zu Fritz4020(B)
Verteilung der Boxen:
7490 Dachboden, 4020(A) erste Etage, 4020(B) im Keller.
Problem:
Übersichtsschaltbild Heimnetzwerk (in der 7490)
Es fehlt die Verbindung (zumindest wird sie grafisch nicht angezeigt) zwischen den beiden Repeater (zwei gestrichelt grüne Linien).
Zur Verdeutlichung meines Problems siehe:
(von Minute 3:30 bis zu 4:00)
Nachdem ich als vorletzten Step beide 4020 via WPS mit der 7490 verbunden hatte (danach erfolgte das Mesh Symbol in der Übersicht Heimnetzwerk) wollte ich die Verbindung der Repeater untereinander herstellen, in dem ich versucht habe beide 4020 via WPS zu verbinden (leider ohne sichtlichen Erfolg)
Wenn es nur die grafische Anzeige wäre, kein Problem, aber
Im Ergebnis habe ich einen doppelt so hohen WLAN Datendurchsatz an der Fritz in der ersten Etage im Vergleich zu der im Keller.
Liegt es daran, dass das Signal Fritz7490 zur ersten Etage wesentlich stärker ist, als das Signal zum Keller?
Oder holt sich die Fritz im Keller bereits das Signal aus der ersten Etage und der Datendurchsatz wird deshalb bereits halbiert?
Wie gesagt: Mir geht es zunächst darum, dass die Verbindung (Repeater zu Repeater) nicht dargestellt wird. Möglicherweise gibt es auch keine Repeater-Repeater Verbindung. Sollte es eine Verbindungsmöglichkeit geben und diese auch angezeigt wird…..Vielleicht ändert sich dann auch messbar etwas (jedenfalls im Keller).
Kann mir jemand einen Tip geben?
Bin absolut unerfahren im Bereich Mesh Technologie.
Zusätzlicher Hinweis:
habe eine 50 MBit Leitung.
An der Fritz4020 in der ersten Etage kommt ein Download von ca, 40MBit und mehr zustande.
Im Keller sind es max. 16MBIt, oft auch 2-3Mbit weniger.
Upload 4020 erste Etage ca. 10Mbit, Keller ca.4Mbit.
Gemessen wurde immer in unmittelbarer Nähe der Repeater über eine WLAN Verbindung.
Grundsätzlich funktioniert die Mesh Technologie wesentlich besser, als eine einfache WLAN Repeater Verbindung.
Habe meine Downloadrate im Keller bereits von 2-4MBit auf 12-16MBit erhöhen können.
Die Downloadrate in der ersten Etage konnte bereits gegenüber einen standard Repeater verdoppelt werden.
Vielleicht ist ja noch was (im Keller) möglich.
Grundsätzlich ist das Mesh Netzwerk schon jetzt wesentlich schneller und stabiler als mit den alten Repeater (waren leider nicht Mesh fähig).
Die Fritz7490 ist eine Eigentumsbox und habe die schon ca. 3Jahre in Betrieb
Die beiden Fritzboxen 4020 habe ich bei Kleinanzeigen zu je 20€ kaufen können.
Einfach nur (wenn noch nicht geschehen) die neuste Firmware drauf und schon sind sie Mesh fähig.
Für insgesam 40€ ein Mesh Netzwerk (edit: nur 2,4GHZ WLAN, kein 5GHZ WLAN) aufzubauen.....besser nicht möglich
927
4
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
534
0
2
vor 4 Monaten
615
0
1
Akzeptierte Lösung
Dedl1
akzeptiert von
juergen3004
vor 5 Jahren
Das Ergebnis siehst du bei 4:59. Also genau so wie in auf der Seite von AVM gezeigt!
Wie gesagt, die Fritzen können dieses "echte" Mesh, so wie man sich ein "Spinnennetz" halt vorstellt, alle nicht.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Dedl1