Mesh richtig eingerichtet, würde stärkere Leitung was ändern ?

vor einem Jahr

Hallo,

 

habe Magenta 50 an meinem Anschluss.

Scheinbar kommen am Router auch die vollen 50 an. 
Im Partyraum außerhalb des Hauses kommen allerdings nur 25 an, also knapp die Hälfte. 
Vom Router wird das Signal über 2 Mesh Scheiben weitergeleitet. 
Die Scheiben sind optimal positioniert, besser ist baulich nicht möglich. 
Die Frage wäre, wenn ich Magenta 100 wechseln würde, kommen dann auch nur 25 an, oder 50 ?

Hoffe die Frage ist verständlich Fröhlich

IMG_0815.jpeg

IMG_0814.jpeg

IMG_0813.jpeg

278

22

    • vor einem Jahr

      Tabaluga28

      Die Frage wäre, wenn ich Magenta 100 wechseln würde, kommen dann auch nur 25 an, oder 50

      Die Frage wäre, wenn ich Magenta 100 wechseln würde, kommen dann auch nur 25 an, oder 50
      Tabaluga28
      Die Frage wäre, wenn ich Magenta 100 wechseln würde, kommen dann auch nur 25 an, oder 50

      Ich denke schon, Du musst innerhalb des Hauses mal schauen wo 25 zwischen Router und Mesh bleiben.

      Kannst gene mal die Mesh-Übersicht zeigen.

      0

    • vor einem Jahr

      Tabaluga28

      Die Frage wäre, wenn ich Magenta 100 wechseln würde, kommen dann auch nur 25 an, oder 50 ?

      Die Frage wäre, wenn ich Magenta 100 wechseln würde, kommen dann auch nur 25 an, oder 50 ?
      Tabaluga28
      Die Frage wäre, wenn ich Magenta 100 wechseln würde, kommen dann auch nur 25 an, oder 50 ?

      Der Flaschenhals ist offensichtlich das WLAN, daran wird ein schnellerer Anschluss nichts ändern. So lange Du das WLAN nicht verbesserst bleibt bei den 25 Mbit/s im Partyraum.

       

      Bei der Aufstellung der Scheiben ist es wichtig zu beachten, dass die Scheiben nicht in der Nähe der zu versorgenden Endgeräte aufgestellt werden sollten, sondenr auf halber Strecke zwischen Router und den Endgeräten. Eventuell kann es helfen, die Meshrepeater nicht per WLAN zu vernetzen sondern sie über LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Das mit LAN Vernetzung werde ich morgen mal probieren. Zumindest dein ersten könnte ich mit LAN am Router anschließen. Den zweiten nicht. Aber vielleicht bringt das ja schon eine Verbesserung. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @falk2010, die Übersicht ist doch angehängt?

       

      Wenn während Deines Tests nicht andere an der Leitung saugen dann kommen auch bei VDSL100 nicht mehr an.

      Wie viel kommt denn am Gang an?

      0

    • vor einem Jahr

      @Tabaluga28 

      Du kannst mit den Sendeinstellungen des WLAN versuchen mehr rauszubekommen.

      Beim 5 GHz WLAN auf 80 MHz Bandbreite setzen und die Kanäle ab 100 aufwärts einstellen.

       

      Tabaluga28

      Die Scheiben sind optimal positioniert, besser ist baulich nicht möglich.

      Die Scheiben sind optimal positioniert, besser ist baulich nicht möglich. 
      Tabaluga28
      Die Scheiben sind optimal positioniert, besser ist baulich nicht möglich. 

      wenn das oben geschrieben nicht hilft  müsstest du entweder noch eine weitere zwischen Gang und Lobby positionieren oder du versuchst es mit dem Smart 4 und 2 Speed Home WLAN, die Kombination ist noch einmal etwas potenter in Punkto WLAN.

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Beim Smart 3 kann man die Bandbreite im Vergleich zum 4er soweit ich weiß nicht ändern. Das mit den Kanälen teste ich mal. 

      Ein weitere Verstärker zwischen Gang und Lobby geht nicht, der würde dann im Freien auf dem Hof stehen Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Tabaluga28 

      Was wird dir denn als Verbindungsgeschwindigkeit auf deinem Endgerät im Partyraum angezeigt?

       

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Meist zwischen 23 und 26

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Tabaluga28

      Meist zwischen 23 und 26

      Meist zwischen 23 und 26
      Tabaluga28
      Meist zwischen 23 und 26

      Was sind das für Geräte?

      Bist du sicher, das daß die Verbindungsgeschwindigkeit der Geräte ist (glaube ich nicht)?

      Wenn ja, wäre der Repeater viel zu weit weg.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Tabaluga28

      Im Partyraum außerhalb des Hauses kommen allerdings nur 25 an, also knapp die Hälfte.

      Im Partyraum außerhalb des Hauses kommen allerdings nur 25 an, also knapp die Hälfte. 
      Tabaluga28
      Im Partyraum außerhalb des Hauses kommen allerdings nur 25 an, also knapp die Hälfte. 

      @Tabaluga28: Nutz/en/t das/die Endgerät/e das 2,4 GHz oder das 5 GHz WLAN? Mit dem 5 GHz WLAN sollten eigentlich mehr ankommen.

       

      Ach ja, noch eine Frage: Dein "Messgerät" ist auch mit der Lobby verbunden, nicht dass es den Smart 3 nutzt?

       

      Gruß Ulrich

      7

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Tabaluga28  schrieb:
      Bei dem 5 Netz kommen nur 20 an. 

      @Tabaluga28: Das 5 GHz WLAN nutzt auch die oberen Kanäle ab 100, konntest Du das erfolgreich einstellen?

       

      Screenshot (7260).jpg

       


      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ja bei 5 GhZ sind die Kanäle über 100 angewählt. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Tabaluga28

      Ja bei 5 GhZ sind die Kanäle über 100 angewählt.

      Ja bei 5 GhZ sind die Kanäle über 100 angewählt. 
      Tabaluga28
      Ja bei 5 GhZ sind die Kanäle über 100 angewählt. 

      @Tabaluga28: Und, werden sie auch genutzt? Falls ja, war das schon vorher per Automatisch so? Falls vorher nicht, sieht die Verbindungsgeschwindigkeit zur Lobby jetzt besser aus?

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Die Repeater sind nach dem Bild in Reihe geschaltet.

      Bitte deshalb auch an das Thema "Datendurchsatzhalbierung" denken.

       

      Ein anderer Test wäre am Smart ein NAS-Laufwerk (1 GB Anschluss) hängen und dann eine FTP-Übertragung einer großen Datei zum Partyraum machen.

      So sieht man was z. B. maximal möglich wäre.

      0

    • vor einem Jahr

      WLAN durch eine Außenwand und dann über eine größere Strecke wird immer ein Problem bei der Bandbreite aufwerfen. Hier sollte man eine Lösung mit einem Outdoor-AP heranziehen. Das WLAN außen brauch ja auch nicht unbedingt Mesh, eine Bridge im Einsatz wäre auch ausreichend.

       

      Ultimative Lösung wäre die Verbindung Haus-Partyraum mit Netzwerkkabel oder Glasfaser.

      0

    • vor einem Jahr

      mal nur eine Gedankenspielerei:

      leg doch mal quer durch die Bude ein LAN-Kabel zu den einzelnen Mesh Geräten um zu sehen, ob die Geräte in Ordnung sind.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hey Tabaluga28, 

       

      vielen Dank für deine Nachricht in unserer Community. 

      Ich muss mich einmal bei all unseren super aufmerksamen Mitgliedern bedanken, die hier solch mega Tipps in die Kommentare gepfeffert haben. Ihr seid klasse!

       

      Ich kann dich sehr gut verstehen, hätte ich in meinem Hobbyraum keine Internetverbindung oder nur langsames, würde mich das auch enorm stören. 

      Ich würde dir vorschlagen, doch erstmal all die super Ratschläge auszuprobieren und dich gerne nochmal zu melden, sollte etwas, oder sollte etwas leider nicht, zum gewünschten Erfolg geführt haben. 

      Hab dennoch bitte weiterhin einen schönen Start in die neue Woche.

       

      Liebe Grüße 
      Tanja D.❄️

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @Tabaluga28: Kannst Du bitte noch meine Fragen:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Mesh-richtig-eingerichtet-wuerde-staerkere-Leitung-was-aendern/m-p/6534580#M2196626

       

      beantworten - oder habe ich die Antworten übersehen?

       

      Gruß Ulrich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen