Gelöst
Mieter hat Anschluss nicht gekündigt
vor einem Jahr
Mein Mieter ist ausgezogen und hat den Anschluss nicht gekündigt.
Die neuen Mieter können
ihren Anschluss nicht benutzen weil er noch belegt ist
Was kann man tun
1062
0
36
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (36)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
764
0
2
Gelöst
vor 3 Jahren
372
0
2
vor 4 Jahren
436
0
2
Akzeptierte Lösung
Kugic
akzeptiert von
raimott58
vor einem Jahr
Du kannst da nichts tun.
Die neuen Mieter sollen bei der Telekom bestellen und dann schaut die Telekom, ob ein Anschluss machbar ist.
Wenn nicht, hat man Pech.
Das TKG erlegt den Anbietern zwar jede Menge Pflichten auf, aber den Kunden nicht.
Ich bin kein Jurist.
Aber mal mit einem Anwalt reden, ob ein Telefonanschluss auch zu den Dingen gehört; die man räumen muss bei einem Auszug.
Glaube aber, da gibt’s noch kein Urteil zu.
6
1
raimott58
Antwort
von
Kugic
vor einem Jahr
Vielen Dank
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
mgg01
vor einem Jahr
Mein Mieter ist ausgezogen und hat den Anschluss nicht gekündigt. Die neuen Mieter können ihren Anschluss nicht benutzen weil er noch belegt ist Was kann man tun
Mein Mieter ist ausgezogen und hat den Anschluss nicht gekündigt.
Die neuen Mieter können
ihren Anschluss nicht benutzen weil er noch belegt ist
Was kann man tun
du solltest dich an deinen vermieter wenden, da dieser verpflichtet ist, dir einen funktionierenden telefonanschluss bzw. eine dose zur verfügung zu stellen.
ich stand vor 1 1/2 jahren vor gleichem problem, beim einzug war der port belegt und kein weiterer port frei.
der vormieter, ins ausland gezogen, den vertrag falsch gekündigt und somit bis laufzeitende noch einen vertrag, welcher auch vom vormieter weiter bezahlt wurde.
eventuell ist im keller noch ein weiterer port frei, umstecken und dann ist die dose nicht mehr belegt.
bitte prüfen, ob es im keller weitere anschlüsse gibt?
0
2
Kleiner_starker_Kaffee
Antwort
von
mgg01
vor einem Jahr
du solltest dich an deinen vermieter wenden,
Der Vermieter stellt hier die Frage 😳
3
mgg01
Antwort
von
mgg01
vor einem Jahr
Der Vermieter stellt hier die Frage 😳
oh gott, ja, dann:
(wer lesen kann, ist klar im vorteil)
ich stand vor 1 1/2 jahren vor gleichem problem, beim einzug war der port belegt und kein weiterer port frei.
der vormieter, ins ausland gezogen, den vertrag falsch gekündigt und somit bis laufzeitende noch einen vertrag, welcher auch vom vormieter weiter bezahlt wurde.
eventuell ist im keller noch ein weiterer port frei, umstecken und dann ist die dose nicht mehr belegt.
bitte prüfen, ob es im keller weitere anschlüsse auf dem verteiler gibt?
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mgg01
GünneNeu
vor einem Jahr
Telekom anrufen und denen sagen was Sache ist. das du den Tel Tarif nicht gebucht hast ne Kopie von deinem Mietvertrag denen senden dann wird der Abschluss stillgelegt und ein neuer wird abgelegt
ganz einfach
0
9
6 ältere Kommentare laden
mgg01
Antwort
von
GünneNeu
vor einem Jahr
Da warte ich auf die Antwort von @GünneNeu
leider gibts da klare richtlinien, dies ist genau wie bei einem belegten stromzähler/gaszähler
in einem mehrparteienhaus kann man nur hoffen, dass noch leitungen frei sind oder nicht belegt sind.
ist es ein mietshaus, an dem wirklich nur wenige parteien wohnen, wirds schwierig.
in der regel gibt es dann keine weitere freie leitung.
es lässt nur hoffe, dass wirklich was frei ist und dies kann aber die telekom auf deren seite im system auch sehen.
0
der_Lutz
Antwort
von
GünneNeu
vor einem Jahr
Nicht am besten sondern einzig und allein.
Davon abgesehen kann nur die Telekom prüfen ob eine weitere DA frei ist. Die Endleitung stellt da selten die Hürde dar.
1
mgg01
Antwort
von
GünneNeu
vor einem Jahr
richtig,die sehen dies im system. erdleitung ist natürlich unabhängig. es geht um eine freie leitung "im haus"
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
GünneNeu
hendrik.schmieder
vor einem Jahr
Mein Mieter ist ausgezogen und hat den Anschluss nicht gekündigt. Die neuen Mieter können ihren Anschluss nicht benutzen weil er noch belegt ist Was kann man tun
Mein Mieter ist ausgezogen und hat den Anschluss nicht gekündigt.
Die neuen Mieter können
ihren Anschluss nicht benutzen weil er noch belegt ist
Was kann man tun
@raimott58
Denn ehemealigen Mieter kontaktieren und bitten, den Anschluß an der alten Stelle umzuziehen oder zu kündigen.
0
1
mgg01
Antwort
von
hendrik.schmieder
vor einem Jahr
@raimott58 Denn ehemealigen Mieter kontaktieren und bitten, den Anschluß an der alten Stelle umzuziehen oder zu kündigen.
@raimott58
Denn ehemealigen Mieter kontaktieren und bitten, den Anschluß an der alten Stelle umzuziehen oder zu kündigen.
und wenn dieser nach kuba ausgewandert ist oder dem vermieter die neue adresse nicht bekannt ist?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
hendrik.schmieder
der_Lutz
vor einem Jahr
Nein geht es nicht, es muss natürlich eun kompletter Leitungsweg gegeben sein, das kann nur die Telekom feststellen.
1
4
1 älteren Kommentar laden
der_Lutz
Antwort
von
der_Lutz
vor einem Jahr
nicht unbedingt
Doch unbedingt, höre bitte auf immer wieder falsche Sachen zu schreiben.
1
mgg01
Antwort
von
der_Lutz
vor einem Jahr
es muss nur umgesteckt werden sofern ein weiterer port im keller verfügbar ist. das ist die verfahrensweise. die dose bleibt nicht belegt sofern der vermieter bestätigt, dass dort ein neuer mieter wohnt, so war es schon immer. es muss ja nur das "kabel umgesteckt werden". anschluss unten im keller auf dem port bleibt geschaltet.
übrigens ist das umstecken auch nur dann möglich, wenn es ein telekomkunde war, bisher völlig untergegangen. war der vormieter beim wettbewerber, wie vodafone,1&1 o2 oder was auch immer, wird die dose nicht stillgelegt. das habe ich jetzt...zugegeben... nicht bedacht. es muss ja nicht zwangsläufig ein telekomkunde gewesen sein.
beim damaligem arbeitgeber schauten wir im system einfach nur nach, ob im haus noch etwas frei war und dann wurde das ticket im telekomticketsystem erstellt.
gibt es unten keinen freien anschluss, dann ist es schlecht,so darf sich der vermieter dann beim vormieter kümmern.
0
der_Lutz
Antwort
von
der_Lutz
vor einem Jahr
Hör doch mal auf mit dem umstecken, das ist totaler Mumpitz was du hier schreibst.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
der_Lutz
mgg01
vor einem Jahr
Mein Mieter ist ausgezogen und hat den Anschluss nicht gekündigt. Die neuen Mieter können ihren Anschluss nicht benutzen weil er noch belegt ist Was kann man tun
Mein Mieter ist ausgezogen und hat den Anschluss nicht gekündigt.
Die neuen Mieter können
ihren Anschluss nicht benutzen weil er noch belegt ist
Was kann man tun
mach doch folgendes, so würde ich es als vermieter machen. geh doch morgen mal in den shop (am besten keinen reseller,sondern direkter telekomshop). die telekom sieht im system, ob noch was frei ist, so wäre es vermutlich am einfachsten für dich und ohne technischem schnickschnack. früher konnte man zudem auch sehen, von welchem provider der anschluss "geblockt"ist, falls es nicht die telekom ist. (mein wissensstand liegt schon ein paar jahre zurück und ich weiss nicht ob es heute noch so ist)
ich bin die ganze zeit immer davon ausgegangen, dass es vielleicht ein telekomkunde war,welcher dort gewohnt hat. dies habe ich nicht bedacht.
0
0
mgg01
vor einem Jahr
Hör doch mal auf mit dem umstecken, das ist totaler Mumpitz was du hier schreibst.
wir drehen uns jetzt im kreis,es ist alles gesagt worden. ehrlich gesagt, habe ich auch nicht weiter lust jetzt mit darüber zu diskutieren punkt
0
0
der_Lutz
vor einem Jahr
@mgg01
Es ist keine Diskussion wenn jemand, in dem Fall du, immer wieder falsche Aussagen trifft, und von anderen, in diesem Fall vor allem von mir, korrigiert werden muss.
Aber ja, ich würde es sehr begrüßen wenn du damit aufhörst.
1
5
2 ältere Kommentare laden
der_Lutz
Antwort
von
der_Lutz
vor einem Jahr
laufend wurden zur damaligen zeit aufträge so abgearbeitet
laufend wurden zur damaligen zeit aufträge so abgearbeitet
Garantiert hat auch damals niemand einfach irgendwas umgesteckt.
Das war und ist verboten.
aber zu einer sachlichen reaktion fühltest du dich vermutlich nicht im stande.
Wenn du sachliche Beiträge verfasst gerne, nur sehe ich hier keine.
Von Anfang an hast du hier mehr Verwirrung reingebracht denn geholfen.
1
GünneNeu
Antwort
von
der_Lutz
vor einem Jahr
hallo vor 2 Wochen ist es passiert bei einem Bekannten telekom eurde informiert und es hat geklappt
,,, und ich bin hier nicht jede Minute drin sondern nur alle 2-3 Tage
und bitte nicht unverschämt werden
Danke
0
mgg01
Antwort
von
der_Lutz
vor einem Jahr
Wenn du sachliche Beiträge verfasst gerne, nur sehe ich hier keine.
wie gesagt,alles ist gesagt.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
der_Lutz
Käseblümchen
vor einem Jahr
Die Telekom hätte derartige Probleme durch Änderungen in iher AGB längst lösen können, wenn sie es denn wollte.
Habe jetzt die Verträge meiner Enkelin mit einem lokalen FTTH -Provider gesehen, da ist der Vertrag letzendlich an die Wohnung gebunden, in der der Anschluss geschaltet ist.
Beim Auszug des Vertragsinhabers/Beendigung des Mietvertrags besteht ein Sonderkündigungsrecht , sowohl für den Kunde als auch für den Provider.
Die Telefon-Nr. können noch für ein paar Wochen virtuell bestehen bleiben ( auch wenn kein physischer Anschluss mehr besteht ), so dass weiterhin Rufumleitungen für den bisherigen Anschluss geschaltet werden können.
1
0
mgg01
vor einem Jahr
das ist richtig, der FTTH anschluss ist wohnungsgebunden. da müsste tatsächlich eine komplett neue leitung gelegt werden, wenn der anschluss bzw. dose durch einen vormieter geblockt wird (und dieser verschollen wäre).
0
0
2 neuere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
raimott58