Gelöst
Mietgerät kündigen , Überlassungsgebühr , ablösen, Restbetrag
vor einem Jahr
Hallo Community,
Wir mieten seid 2 Jahren den Speedport Pro Plus und nutzen diesen mit einer LTE Sim Karte.
Ich möchte nach das Gerät zur Miete kündigen, da nur 12 Monate Laufzeit .
Nun netten wir es wie gesagt schon mehr als 2 Jahre .
Besteht die Möglichkeit, das Gerät zu behalten nach Kündigung ? Gegen eine Art Überlassungsgebühr?
Bei anderen Anbietern gibt es das. Es wird zurückverlangt, Retoureunterlagen verschickt etc aber die Kunden welche es nicht zurückschicken, bekommen dann eine Art Überlassungsgebühr von einem Restbetrag oder ungefähren Restwert in Rechnung gestellt.
Ähnlich verhielt es sich zB auch mit einem Speedport WLAN verstärker. Habe ihn gekündigt und sollte ihn zurückschicken, als ich dies nicht tat, konnte ich ihn behalten weil er zu "alt" war. Allerdings ist der Pro Plus ja nicht wirklich alt oder ?
Kann jemand dazu ne sichere Aussage treffen?
Liebe Grüße Nadine
232
0
3
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (3)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
385
0
2
vor 3 Jahren
500
0
5
322
0
4
Akzeptierte Lösung
falk2010
akzeptiert von
CobraCane
vor einem Jahr
Nein, Mietgeräte kann man nicht kaufen.
3
0
Buster01
vor einem Jahr
Mietgeräte müßen zurückgesendet werden.
Wird es nicht zurückgesendet, wird eine Summe gefordert;
aber selbst dann, bleibt es Eigentum der Telekom.
2
0
fdi
vor einem Jahr
@Medinaminadine
Man muss unterscheiden zwischen Besitz und Eigentum. Eine Mietsache geht hier nie in dein Eigentum über, außer der Eigentümer überlässt es dir.
Auch nach Zahlung eines Schadenersatzes wegen Nichtrücksendung wird die Mietsache NICHT dein Eigentum. Ein Weiterbesitz wäre eine Straftat, Unterschlagung, eine Veräußerung Hehlerei.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Medinaminadine