Gelöst
Mietgerät Kündigen, habe die Verpackung nicht mehr, Was muß ich tun?
vor 4 Jahren
Hallo in die Runde,
heute in eigener Sache unterwegs 🤗
Ich möchte meinen Mietgerät, einen Speedport Pro kündigen.
Ich habe dafür keine Verpackung.
Fragen:
- Wie gehe ich hier am besten Vor?
- Was sollte ich beachten.
- Hier Online Kündigen:
- https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
- Reicht es hier den Router in irgend eine Verpackung zu versenden?
- Oder in den Telekom Shop gehen
- Den Speedport unverpackt dort abliefern
1300
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (5)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor einem Jahr
108
0
2
196
0
6
Gelöst
406
0
4
Akzeptierte Lösung
Anonymous User
akzeptiert von
WerWeißWas
vor 4 Jahren
@WerWeißWas War bei mir noch nie ein Problem etwas in neutraler verpackung retour zu schicken.Klebe immer noch einen Retourenschein dann an das EG damit es ganz sicher zugeordnet werden kann. Retourenschein hast ja schon richtig verlinkt. Im Shop habe ich aber noch nie etwas abgegeben.
4
0
Akzeptierte Lösung
Chill erst mal
akzeptiert von
WerWeißWas
vor 4 Jahren
@WerWeißWas einen pasenden Karton besorgen und das Netzteil muß mit zurück
2
0
Akzeptierte Lösung
olliw
akzeptiert von
WerWeißWas
vor 4 Jahren
Auf der Seite den Retoure-Schein drucken, irgend eine Verpackung nehmen, gut verpacken und ab die Reise.
Der Shop hat auch keine Verpackung für das Gerät liegen und stellt sich vermutlich den Speedport auch nicht in die Vitrine.
LG Olli
2
1
WerWeißWas
Antwort
von
olliw
vor 4 Jahren
ich wußte, hier Läufts 😎
Danke für eure Antworten.
Dann begebe ich mich mal auf die Suche, nach einem Karton 😉
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
olliw
Finn A.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
vielen Dank, für deinen Beitrag.
Du hast ja bereits die richtigen Antworten auf deinen Beitrag erhalten. Du kannst einfach einen ganz normalen neutralen Karton für die Retoure benutzen.
Wichtig ist, dass das Endgerät inklusive das Netzteil beiliegen und die Geräte etwas geschützt sind und nicht frei im Karton rum fliegen und damit eventuell kaputt gehen.
Freundliche Grüße
Finn A.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
WerWeißWas