Migrierte Mitbenutzer kennung wird nicht versandt

16 years ago

Wir benutzen den Mitbenutzer 0002 sehr häufig wegen als 2. Zugang und vorallem für den Mailverkehr.

Nun wurde die Migrationsbenachrichtigung an den Hauptbenutzer verschickt und blieb ein paar Tage ungelesen.

Leider ist für den Mitbenutzer kein Webkennwort eingerichtet und alles wird über Pop3 erledigt.

So ... nun geht der ja nicht mehr
und die neuen o_O Zugangsdaten kommen auch nicht per Post an (Anschrift ist korrekt)

Kann da mal wer nachschaun?

Danke.

MfG

23977

61

    • 16 years ago

      Hallo,

      Waldmeisda schrieb:
      > So ... nun geht der ja nicht mehr
      > und die neuen o_O Zugangsdaten kommen auch nicht per Post an (Anschrift ist
      > korrekt)

      Schon mal angerufen?

      | Bei Fragen zur Umstellung wenden Sie sich bitte an unsere Hotline
      | 0800 55 11500, montags bis freitags von 7 bis 20 Uhr und am Samstag
      | von 7 bis 18 Uhr.

      Regards
      Thomas

      0

    • 16 years ago

      Achso ja klar:

      "Ich kann da nix machen außer die Zugangsdaten normal zu versenden"

      Das ist mittlerweile 5 Tage her.

      0

    • 16 years ago


      Hallo Waldmeisda,
      "Waldmeisda" (Nickname) schrieb:
      > Wir benutzen den Mitbenutzer 0002 sehr häufig wegen als 2. Zugang und
      > vorallem für den Mailverkehr.
      Sollte der zweite Zugang nicht unbedingt notwendig sein, könnten Sie
      erwägen, zusätzlich ohne zusätzliche Kosten buchbare Inklusivnutzer
      anzulegen. Diese Möglichkeit haben Sie, soweit wir sehen können, aber
      bereits gesehen.
      > Leider ist für den Mitbenutzer kein Webkennwort eingerichtet und alles
      > wird über Pop3 erledigt.
      Nach der Umstellung würde Ihnen auch ein Passwort(Webkennwort) nicht
      mehr helfen - Sie benötigen zwingend die neuen Zugangsdaten des
      Mitbenutzers.
      > So ... nun geht der ja nicht mehr
      > und die neuen o_O Zugangsdaten kommen auch nicht per Post an (Anschrift ist korrekt)
      Sie haben sich explizit bestätigen lassen, dass die Zugangsdaten an
      eine bestimmte Adresse versandt wurden?
      Etwas misstrauisch macht uns Ihre Schilderung (bei unseren Testaccounts
      erfolgte die Zusendung problemlos) sowie die Tatsache, dass wir für den
      Mitbenutzer (PLZ endet auf 60) eine andere Adresse sehen als für den
      Hauptbenutzer (PLZ endet auf 89).
      Dies muss nicht unbedingt etwas bedeuten, weil wir nur eine
      eingeschränkte Sicht auf die Daten haben und die Zugangsdaten ja an den
      Hauptbenutzer versandt werden.
      Bitte wenden Sie sich noch einmal an den hier im Thread ja bereits
      genannten Ansprechpartner und lassen Sie sich bitte bestätigen, dass
      die Zugangsdaten nicht zurückgingen bzw. an die aktuelle Adresse
      versandt werden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --

      0

    • 16 years ago

      Hi T-Online Team,

      danke für die Antwort.


      > Etwas misstrauisch macht uns Ihre Schilderung (bei unseren Testaccounts
      > erfolgte die Zusendung problemlos) sowie die Tatsache, dass wir für den
      > Mitbenutzer (PLZ endet auf 60) eine andere Adresse sehen als für den
      > Hauptbenutzer (PLZ endet auf 89).
      >
      > Dies muss nicht unbedingt etwas bedeuten, weil wir nur eine
      > eingeschränkte Sicht auf die Daten haben und die Zugangsdaten ja an den
      > Hauptbenutzer versandt werden.
      >

      Wie gesagt Vertrags und Rechnungsanschrift des Hauptbenutzers (der mit der PLZ *89) ist korrekt.

      Da ich leider nicht nachvollziehen kann welche Daten bei dem Mitbenutzer hinterlegt waren werd ich wohl nicht drum herum kommen nochmal beim Service Team anzurufen und die Anschrift bei denen nochmal abzugleichen.

      Schaun obs was wird.

      4 Wochen ohne Mailzugang ist blöd.

      MfG

      0

    • 16 years ago

      Hallo,

      das Problem mit der Zustellung der migrierten Zugangsdaten für Mitbenutzer hatte ich auch.
      Es wird der Name des Mitbenutzers und die Adresse des Haupbenutzers als
      Empfänger verwendet.

      Wenn der Zusteller diese Kombination nicht kennt (Beschriftung Briefkasten),
      geht die Sendung zurück.
      Man gab mir auch den Tipp, den fremden Namen mit auf den Briefkasten zu schreiben.

      Bei mir half ein kurzes Gespräch mit dem Zusteller...

      Mit freundlichen Grüßen
      Frank

      0

    • 16 years ago

      Hallo Frank,

      frace schrieb:
      > Es wird der Name des Mitbenutzers und die Adresse des Haupbenutzers als
      > Empfänger verwendet.

      Ich bin grad am Überlegen, ob ich bei der Einrichtung des Mitbenutzers
      evtl. "Mickey Mouse" als Namen angegeben hab...

      Regards
      Thomas

      0

    • 16 years ago



      am Briefkasten.

      Da wird sich die Postfrau freuen Zwinkernd

      0

    • 16 years ago

      frace schrieb:
      > Da wird sich die Postfrau freuen ;-)

      ________________


      (Bei Bedarf durch den Postboten einzutragen)

      Regards
      Thomas

      0

    • 16 years ago

      T-Home-Team schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------

      >
      > Dies muss nicht unbedingt etwas bedeuten, weil wir nur eine
      > eingeschränkte Sicht auf die Daten haben und die Zugangsdaten ja an den
      > Hauptbenutzer versandt werden.


      Hallo T-Online Team ^^

      Es hat sich leider als falsch herrausgestellt und die Benutzerdaten wurde an die Adresse des Mitbenutzers verschickt (Welche wir ja leider nicht mehr kontrollieren/aktualisieren konnten.)

      Der Famlilienname hatte sich mittlerweile geändert -- > Post ist nicht angekommen.

      Nun also Versuchnummer 3 mit dem Versand der Zugangsdaten 😕

      0

    • 16 years ago


      Hallo Waldmeisda,
      "Waldmeisda" (Nickname) schrieb:
      >> Dies muss nicht unbedingt etwas bedeuten, weil wir nur eine
      >> eingeschränkte Sicht auf die Daten haben und die Zugangsdaten ja an den
      >> Hauptbenutzer versandt werden.
      > Es hat sich leider als falsch herrausgestellt und die Benutzerdaten
      > wurde an die Adresse des Mitbenutzers verschickt (Welche wir ja leider
      > nicht mehr kontrollieren/aktualisieren konnten.)
      Dies können wir aus unserer Sicht auf die Daten so nicht bestätigen.
      Zumindest am 3. Januar wurden die Zugangsdaten an die korrekte Adresse
      versandt. Allerdings ...
      > Der Famlilienname hatte sich mittlerweile geändert -- > Post ist nicht angekommen.
      ... war und ist der Familienname offensichtlich nicht korrekt. Im neuen
      Mitbenutzertarif beginnt der Nachname mit F., beim Hauptbenutzer bei
      identischem Vornamen mit N..
      Wir vermuten hierin den Fehler bei der Zustellung: Der Postbote sieht
      an der an sich korrekten Adresse keinen passenden Empfänger. Besorgt
      > Nun also Versuchnummer 3 mit dem Versand der Zugangsdaten 😕
      Ja, die Daten wurden gestern (am 22. Januar) erneut versandt. Wir
      hoffen, dass das c/o (also "care of", was soviel wie "unter dieser
      Adresse wird Post für F. angenommen" bedeutet) hilfreich ist. Der Brief
      mit den Daten wurde natürlich an F. gesandt ...
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      803

      0

      3

      Solved

      7 years ago

      in  

      1312

      0

      3

      4 years ago

      in  

      509

      0

      1

      Solved

      6 years ago

      in  

      1314

      2

      3

      Solved

      4 years ago

      in  

      9903

      2

      5