Solved

Mitversorgung in Neubau-Mietwohnung

6 years ago

Hallo in die Runde,

ich habe einige Fragen zum leidigen Thema der Mitversorgung .

Folgende Situation:

Ich bin Kunde von 1und1 und in eine Mietwohnung umgezogen. Die neue Wohnung befindet sich in einem Neubau (3 Parteien-Haus), welches direkt an ein weiteres 3-parteien-Haus anschließt. Beide Häuser sind über verschiedene Strassen (Adressen) zu erreichen. Im anderen Haus sitzt ein APL für 6 Parteien. Die physischen Leitungen von dort in die Wohnungen meines Hauses sind gelegt.

Nun kann 1und1 keinen Umzug des Telefon-/ Internetanschlusses beauftragen, da meine neue Adresse nicht "sichtbar" ist. Es geht wohl um die allseits beliebte Mitversorgung .

Jetzt zur Frage:

WER ist denn nun dafür verantwortlich, die Mitversorgung woauchimmer eintragen zu lassen?
Wie lange dauert es, bis die Mitversorgung für alle Telefonanschluss-Anbieter sichtbar ist? Ich gehe mal davon aus, dass die Mitversorgung von wemauchimmer "veröffentlicht" werden muss?

1und1 sagt, ICH solle bei der Bauherrenhotline anrufen, die widerum meint, der Vermieter/ Bauherr müsste sich darum kümmern. Allerdings habe ich beim vierten Telefonat mit der Bauherrenhotline die Auskunft erhalten, der jeweilige Telefonanbieter müsse sich darum kümmern?
Selbst ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der Telekom ergab, ich solle mit dem Bauherrenservice Kontakt aufnehmen.
Wenn selbst die Telekom nicht (genau) weiß, was zu tun ist, dann gute Nacht!

Wenn der Vermieter beim Bauherrenservice anruft, bekommt er die Aussage, mein Anbieter solle "einfach" auf die andere Adresse schalten, was aber rechtlich wohl nicht ganz korrekt ist.

Übrigens schreibt 1und1 zu dem Thema:
https://hilfe-center.1und1.de/dsl-c82789/bereitstellung-c83893/technische-voraussetzungen-c85215/mitversorgung-telefon--oder-internetanschluss-a794333.html

Fragt man 3 Personen zum Thema, bekommt man 4 verschiedene Antworten!

So langsam geht mir das Ganze ziemlich auf den Geist. Ganz ehrlich, so schwer kann das doch eigentlich gar nicht sein. Es muss doch "nur" eine weitere Adresse zum bereits bestehenden APL eingetragen werden. Da ist ein rein bürokratischer Akt (zumindest aus meiner Laiensicht).

ICH bin das letzte arme Würstchen in der Kette, ich bin der Endkunde, der nun seit mehreren Wochen keinen Internetzugang hat Traurig
An dem Thema dran bin ich seit über einem Monat, denn ich wollte den Umzug des Internetanschlusses ja pflichtbewusst einige Wochen vor dem eigentlichen Umzugstermin beantragen.

Kann mir bitte jemand erklären, was wer wann zu tun hat, damit ich als Mieter einen Internetanschluss bekomme?
Danke
Mathias

1072

0

21

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    6 years ago

    in  

    274

    0

    2

    5 years ago

    in  

    1381

    0

    0

    Solved

    in  

    439

    0

    5

    Solved

    in  

    815

    0

    4