Solved
Mitversorgung Telefonanschluss
2 years ago
Hallo, wir haben vor ca. 3 Jahren ein Haus, Baujahr 1997 gekauft.Der Vorbesitzer war gleichzeitig Eigentümer des Nebenobjektes. Der Telefonanschluss für unser Haus war über das Nachbarhaus geschalten, beim Auszug hat der Herr den Anschluss zu unserem Haus gekappt ( ein alter APL - Kasten der Post hängt in unserem Keller, ein schwarzes Telefonkabel führt hinein, Telefondosen sind auch vorhanden) Die ganze Zeit hatten wir mobiles Internet, sind aber mit dem Anbieter nicht mehr zufrieden8 fast zwei Monate kein Telefon und Internet wegen „Umbauarbeiten“) So wollten wir einen Telekom-Vertrag auf unsere Hausnummer 24 abschließen. Zunächst sah es gut aus. Mittlerweile haben wir die 5. Eingangsbestätigung erhalten. Auf meine Nachfrage bei der Telekom verwies man mich an den Bauherrenservice, der mir aber nur mitteilte, wir bräuchten einen neuen APL - Kasten, Kosten ca. 800 € und Wartezeit 16- 20 Wochen… Auf meine Beschreibung der Ausgangssituation 8 auch des vorhandenen Kastens)ging man gar nicht ein. Nach mehreren Anrufen bekam ich dann nach meiner Beschreibung der Ausgangslage von einem technisch versierten Mitarbeiter, der eine Leitungsrecherche durchgeführt hatte, die Information, dass ich eine Mitversorgung über das Nachbarobjekten Nr.23 beantragen solle- wie es wohl ursprünglich auch war.Der Vorbesitzer hat wohl die Leitung von unserem Haus zurückgegeben, sie sei aber im Nachbarobjekt noch frei. Vorher solle ich den ursprünglichen Antrag auf unsere Hausnummer stornieren. Dies habe ich getan.Meine Frage ist nun, wie ist die Vorgehensweise- wer muss die Mitversorgung beantragen: ich oder der Eigentümer des Nachbarobjekts ? Können Sie mir helfen, endlich zu einer akzeptablen und klaren Aussage zu kommen, da ich ständig widersprüchliche Informationen von der Telekom bekomme.
Vielen Dank.
457
6
This could help you too
6 years ago
267
0
2
5 years ago
1357
0
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Mitversorgung wird soweit ich weiß in Zeiten von Vectoring nicht mehr gemacht.
Die sauberste Lösung ist daher tatsächlich der eigene APL .
Sprich noch mal mit dem Bauherrenservice wegen der Beantragung.
Die haben sicherlich auch ein Übergangsprodukt ber Mobilfunk für Dich im Angebot.
4
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @andie65.,
das Du von meinen Kolleg*innen immer unterschiedliche Aussagen bekommen hast, tut mir sehr leid.
Es ist tatsächlich so, wenn noch eine Mitversorgung aktuell besteht, dann bieten wir die schon noch an, aber wenn keine Leitung liegt, wird es nicht mehr gemacht. Also alles etwas verwirrend. 😄
Kurz gefasst, ist es so wie @buenni schon geschrieben hat. Am Besten wendest Du Dich einmal erneut an unseren Bauherrenservice (0800 33 06677) und lässt Dir einen eigenen APL setzten.
Falls Du noch weiter Fragen hast, dann gib mir gerne Bescheid.
Liebe Grüße
Neele G.
Answer
from
2 years ago
Hallo,
ich verstehe nicht, warum eine Lösung ( Mitversorgung ), die bereits über Jahre funktioniert hat, plötzlich nicht mehr gehen soll. Die Technik ist vorhanden ( alter APL - Kasten der Post und Kabel- siehe Anhang), die bisher genutzte Leitung im Nachbarobjekt ist laut Aussage des Telekom-Mitarbeiters- Techniker (der die Leitungsrecherche durchgeführt hat) auch noch frei. Der Vorschlag, die Mitversorgung zu beantragen, kam von diesem Mitarbeiter- der sollte doch eigentlich wissen, was möglich ist und was nicht.
Ich bitte nochmals um Prüfung.
Vielen Dank
36764C1A-3CA1-41E9-A216-A232D9CD15A1.jpeg
CC3F6041-107B-45EA-8D49-F529F4AD7526.jpeg
Answer
from
2 years ago
@andie65
Du hast doch geschrieben, dass die Zuleitung zum APL quasi "illegal" vom Vorbesitzer gekappt wurde und er den Vertrag für den APL gekündigt hat. Warum auch immer man das tut, aber damit ist alles weg.
Daher bleibt nur die neue Anbindung Deines Objektes. Das musst Du über den Bauherrenservice beauftragen...
Was dann von den technischen Leitungen weiterverwendet werden kann ist eine andere Frage, spielt aber bei der Pauschale keine Rolle.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Guten Morgen @andie65.,
das Du von meinen Kolleg*innen immer unterschiedliche Aussagen bekommen hast, tut mir sehr leid.
Es ist tatsächlich so, wenn noch eine Mitversorgung aktuell besteht, dann bieten wir die schon noch an, aber wenn keine Leitung liegt, wird es nicht mehr gemacht. Also alles etwas verwirrend. 😄
Kurz gefasst, ist es so wie @buenni schon geschrieben hat. Am Besten wendest Du Dich einmal erneut an unseren Bauherrenservice (0800 33 06677) und lässt Dir einen eigenen APL setzten.
Falls Du noch weiter Fragen hast, dann gib mir gerne Bescheid.
Liebe Grüße
Neele G.
0