Solved

Mitversorgung - welche Infos werden benötigt?

3 years ago

Hallo liebe Community, ich habe das gleiche Problem mit der  Mitversorgung  wie anscheinend ganz viele andere, wie ich hier im Forum so lesen kann....

Wir sind vor ca. 2Jahren von einem DSL-Anschluss zu Glasfaser gewechselt. Leider haben wir damit ziemlich Probleme und möchten wieder zurück zu DSL.

Bestellung beim Anbieter ist bereits raus, allerdings habe ich ein Schreiben erhalten (so wie viele zu diesem Thema),  in dem mein Vermieter die  Mitversorgung  beauftragen muss. Bei der Rückfrage mit der TK habe ich die Auskunft bekommen, dass angeblich an meiner Wohnadresse keine  Mitversorgung  eingetragen ist. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist, dass der DSL-Anschluss in der Vergangenheit ja bereits genutzt wurde. Somit sollte die  Mitversorgung  ja prinzipiell noch gegeben sein?!

Was ich auch nicht weiß, woher ich die genaue Nummer der TAE -Dose herausfinden kann. An der damals geschalteten Dose ist nichts notiert...

Könnt ihr mich hier entsprechend unterstützen? Welche Informationen werden benötigt?

Vielen Dank schon mal für Euren Support.... Moni

 

(Beitragstitel editiert, damit besser erkennbar wird, worum es geht. Enrico L. Community Manager)

1089

36

    • 3 years ago

      EmJay007

      von einem DSL-Anschluss zu Glasfaser gewechselt. Leider haben wir damit ziemlich Probleme und möchten wieder zurück zu DSL.

      von einem DSL-Anschluss zu Glasfaser gewechselt. Leider haben wir damit ziemlich Probleme und möchten wieder zurück zu DSL.
      EmJay007
      von einem DSL-Anschluss zu Glasfaser gewechselt. Leider haben wir damit ziemlich Probleme und möchten wieder zurück zu DSL.

      Ich mache den Job nun seit ein paar Jahrzehnten und habe so manche Umstellung auf Glasfaser betreut, aber dass jemand freiwillig von Glasfaser zurück auf DSL will hatte ich noch nie.

      Ich weiß, dass das nicht deine Frage war, aber welche Probleme waren das denn? Ich kann mir eigentlich nur administrative Probleme beim Anbieter vorstellen - technisch gibt es nichts besseres als einen Glasfaseranschluss.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      @EmJay007  schrieb:
      Innerhalb des Hauses läuft es über die bereits vorhandenen Kabelleitungen die schon ziemlich alt sind.

      Das sind Koaxleitungen oder das sind die "normalen" Kupfer-Doppelader-Leitungen an deren Ende eine TAE -Dose hängt?

       

       

      @EmJay007  schrieb:
      Bestellung beim Anbieter ist bereits raus

      Wenn Du nicht einen Anschluss bei der Telekom bestellst, dann bist Du hier eher nicht richtig.

      Answer

      from

      3 years ago

      DSL läuft aber (zum Schluss) über die selben Leitungen!?

      Eventuell das Problem mal genauer schildern.

      Eventuell mal mit WLAN-Bridge probieren!?

      Oder die Leitung mal angehen?

      Answer

      from

      3 years ago

      EmJay007

      Innerhalb des Hauses läuft es über die bereits vorhandenen Kabelleitungen die schon ziemlich alt sind. Ich habe regelmäßig Verbindungsabbrüche

      Innerhalb des Hauses läuft es über die bereits vorhandenen Kabelleitungen die schon ziemlich alt sind. Ich habe regelmäßig Verbindungsabbrüche
      EmJay007
      Innerhalb des Hauses läuft es über die bereits vorhandenen Kabelleitungen die schon ziemlich alt sind. Ich habe regelmäßig Verbindungsabbrüche

      Das DSL würde über dieselben Leitungen laufen - nur nicht mehr über 12m innerhalb des Hauses, sondern zuvor noch über die paar Meter zum Nachbarhaus und ein paar hundert Meter zur Gegenstelle.

       

      Bringe die Verkabelung in Ordnung, nutze geeignete Technik.

       

      Über zwei olle Kupferadern kann man problemlos 100 Mbit/s mittels eines VDSL2-Modem-Pärchens laufen lassen.

      Gut und stabil laufen zum Beispiel die Allnet MC-115VDSL2.

      Damit verbinde ich während einer Sportgroßveranstaltung immer zwei Bereiche über ein 250m langes, etwa 50 Jahre altes Telefonkabel.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @EmJay007Über diesen Link, sollte sich die ID der Leitung ermitteln lassen, wenn sie nicht komplett tot ist und es sich um eine CuDA (Kupfer-Doppleader, also normaler Telefonanschluss) handelt. Aber wie auch die anderen hier schon bemerkt haben, gibt es nichts besseres als einen GF-Anschluss.

      Um Dir besser  helfen zu können, wäre se gut, wenn Du uns einige Informationen geben könntest:

      EFH oder MFH? Fotos vom GF-Hausanschluss sowie vom CuDA Hausanschluss und der jeweiligen weiteren Verkabelung.

      Fotos von der geöffneten Telefon-Anschlussdose mit vorsichtig gelöstem Einsatz, so daß wir die Art und Farben der Kabel erkennen können.

      28

      Answer

      from

      3 years ago

      @EmJay007  schrieb:
      diese Antwort "Indem Du einen Tarif bei der Telekom bestellst @EmJay007 " fand ich jetzt nicht so hilfreich.

      Der Hinweis deckt sich im Grunde genommen mit meinem Hinweis

       

       

      @muc80337_2  schrieb:
      Wenn Du nicht einen Anschluss bei der Telekom bestellst, dann bist Du hier eher nicht richtig.

       

      Da spielen nämliche ein paar Faktoren mit rein. Manche kann nur der andere Anbieter handhaben. Und falls es einen Ressourcenmangel gibt, dann wird die Telekom normalerweise keine Erweiterung für einen anderen Anbieter vornehmen. Sie muss nur vorhandene Ressourcen anbieten.

      Answer

      from

      3 years ago


      @muc80337_2  schrieb:

       

      Da spielen nämliche ein paar Faktoren mit rein. Manche kann nur der andere Anbieter handhaben. Und falls es einen Ressourcenmangel gibt, dann wird die Telekom normalerweise keine Erweiterung für einen anderen Anbieter vornehmen. Sie muss nur vorhandene Ressourcen anbieten.


      Das ist der Knackpunkt. Aber auch bei einem Resimangel wird es nicht sofort für einen TK Kunden erweitert sondern erst wenn Bedarf von Summe XXX aufläuft. Ob da Anfragen von anderen Anbietern mit einfließen weis ich aber auch nicht. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @EmJay007,

       

      Herzlich willkommen in unsere Community.

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Habe es grade schon erfolglos via Telefon versucht, daher jetzt auf diesem Wege :).

       

      Wenn etwas rückabgewickelt werden soll, ist immer dein Anbieter dafür verantwortlich.

       

      Viele Grüße 

      Behar A.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      EmJay007

      Bestellung beim Anbieter ist bereits raus,

      Bestellung beim Anbieter ist bereits raus,
      EmJay007
      Bestellung beim Anbieter ist bereits raus,

      Und Glasfaser ist bereits gekündigt?

       

      Der neue Anbieter wird an der Verkabelung im Haus auch nichts verändern und die Probleme bleiben😳

      Aber kann es sein, dass es prima Neukundenkonditionen gibt? @EmJay007 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @EmJay007,

       

      Herzlich willkommen in unsere Community.

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Habe es grade schon erfolglos via Telefon versucht, daher jetzt auf diesem Wege :).

       

      Wenn etwas rückabgewickelt werden soll, ist immer dein Anbieter dafür verantwortlich.

       

      Viele Grüße 

      Behar A.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      980

      0

      4

      6 years ago

      in  

      267

      0

      2

      Solved

      in  

      434

      0

      5