MNET stört mein SVDSL Anschluss
vor 18 Tagen
Ich habe auch gestern ein Techniker von Telekom gehabt, kamm extrem Punktlich, hat sich alles angeschaut. Mnet hat in ihren Verteiler im Keller extrem Hohe Frequenzen, so das meine 250-ger Leitung auf 150 gesunken ist, nach 15 Tage instabilität.
Meine Frage: wie kann ich vorgehen, wenn der Vermiter mir nicht erlabt mir einen CAT7 Kabel zu ziehen, um die Störungen zu beseitigen. Welche Möglichkeiten bestehen? Beschwerde bei der Bundesnetzagentur, oder die Beschwerde leitet Telekom, denn es kann nicht sein das Mnet andere benachteiligen kann, nur damit die etwas schnellere Leitungen mit G.Fast verkaufen kann, oder wie sie es ganz stolz nennen "Glasfaser".
Danke
Hinweis:
166
0
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
716
0
5
vor 5 Jahren
402
0
2
vor 4 Jahren
505
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 18 Tagen
Die Telekom muss sich kümmern und prüfen, ob MNET hier wirklich stört. Wenn ja, muss die Telekom mit MNET eine Lösung finden.
Das Team sollte sich das annehmen.
Für die Hotline wird das zu speziell sein.
Schon vor ab.
das ist nichts, was in ein paar Tagen geregelt ist.
2
Antwort
von
vor 18 Tagen
Danke,
Telekom Techniker war gestern hier, und hat sich das angeschaut, und Festgestellt, MNET Frequenzen.
0
Antwort
von
vor 18 Tagen
Sind insgesamt 9 Wohnungen, je mehr Nachbarn MNET "Glasfaser" bekommen, desto schlimmer bei mir. Ich hatte 250 , real beim Download war 320 mbit, und über 50 mbit upload, verdammt stabil. Und jetzt kommt MNET und verkauft "Glasfaser", alle 3 Monate klingeln die bei mir und mir die letzte "Glasfaser" Port zu verkaufen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 18 Tagen
M.Net muss mit ihren G.Fast sich an die Reglen halten, sprich das Frequenzband vom VDSL 35b muss ausgelassen (bedämpft) werden.
"Mit Beschluss vom 10. Januar 2019 (BK3e-15-011) hat die BNetzA entschieden, dass die Telekom andere Anbieter bei der Nutzung der kupferbasierten Gebäudeverkabelung auf der „letzten Meile” beschränken darf, wenn diese nicht das von ihnen genutzte Frequenzspektrum in einer Weise drosseln, dass sich keine negativen Störungen auf die von der Telekom genutzten Vectoring-Technologie ergeben."
Man müsste nun wissen, ob M.Net sich an die Spielregeln hält und einfach nur deine Endleitung so schlecht ist.
0
vor 18 Tagen
Das freut mich, dann muss sich Telekom richtig Einschalten.
0
0
vor 18 Tagen
@matrix-muc Das Team ist informiert. Sei Telefonisch erreichbar
3
Antwort
von
vor 5 Tagen
Danke an alle, letzte Woche war ein Telekom Techniker bei mir , sehr Informativ und sehr freundlich. 10 Sterne !! Hat Telefondose ausgetauscht, Kabel im Keller neu Gepatcht, und eie neue Port im Verteiler auf der Strasse geschaltet. Seid dem wieder TOP Leitung, ohne abbrüche. Jedoch bleibt die Frage nach meinem minderwertiges Kabel vom Keller bis in die Wohnung. Da habe ich vom Techniker einen Tipp bekommen, dünnes Kabel gut Abgeschirmt mit 135 Ohm. Werde ich besorgen und dann finde ich einen Weg das mir vom Keller bis in die Wohnung zu ziehen.
Danke
0
Antwort
von
vor 5 Tagen
@matrix-muc
hier findest Du das richtige Kabel:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/das-richtige-kabel-zwischen-apl-und-tae-dose/6685d1184ae73561da70905a
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 5 Tagen
Danke@Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 18 Tagen
Vor 1,5 Jahren haben mir extra Telefonkabel gezogen(nicht CAT7) die Elektriker waren von der Verwaltung beafuftragt, es war dann bis vor 15 Tage alles Top, aber jetzt ist wieder ein Theater. Und ich wollte auf eigene Kosten das Kabel ziehen lassen, ohne Kosten für den Vermieter, und dann Abgelehnt. Aber ich werde das hier was Du mir geschrieben hast, oben, BNetz Entscheidung, denen schicken. Dann sehen wir was passieet, eigentlich sollte Telekom reagieren.
0
2
Antwort
von
vor 18 Tagen
Vor 1,5 Jahren haben mir extra Telefonkabel gezogen(nicht CAT7) die Elektriker waren von der Verwaltung beafuftragt,
Vor 1,5 Jahren haben mir extra Telefonkabel gezogen(nicht CAT7) die Elektriker waren von der Verwaltung beafuftragt, es war dann bis vor 15 Tage alles Top, aber jetzt ist wieder ein Theater. Und ich wollte auf eigene Kosten das Kabel ziehen lassen, ohne Kosten für den Vermieter, und dann Abgelehnt. Aber ich werde das hier was Du mir geschrieben hast, oben, BNetz Entscheidung, denen schicken. Dann sehen wir was passieet, eigentlich sollte Telekom reagieren.
Am falschen Ende gespart.
Leider nen Klassiker.
Antwort
von
vor 17 Tagen
Leider ja, aber nicht ich, sondern die Verwaltung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 18 Tagen
@matrix-muc Warte auf das Team
2
Antwort
von
vor 18 Tagen
Danke
Antwort
von
vor 18 Tagen
Hallo @matrix-muc,
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Wie besprochen, gebe ich Ihr Anliegen an unsere Fachabteilung weiter.
Sobald ich neue Infos habe, melde ich mich wieder bei Ihnen.
Viele Grüße
Svenja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 13 Tagen
Hallo Svenja,
gibt es etwas neues?
0
4
Antwort
von
vor 13 Tagen
Hallo @Svenja Ba. @Mirko St. & Co.
Moin, ich melde mich gleich telefonisch. ^Mirko
eigentlich wurde nach dem Telefonat auch hier von Euch Teamies geschrieben.
Dies scheint leider immer öfters nicht mehr zu erfolgen 🤔
@Lea C. zur Mitinfo.
Gruß
Waage1969
0
Antwort
von
vor 13 Tagen
Ein andere Techniker kommt wieder am Donnerstag, der misst glaube ich genau die Frequenzen, dan schauen wir mal. Ich bin überzeugt davon das der Techniker der letzte Woche hier war recht hat, und Mnet stört.
Antwort
von
vor 13 Tagen
Hallo @Waage1969,
danke für den kleinen Reminder.
Wir werden uns dein Feedback zu Herzen nehmen und berücksichtigen.❣️
Liebe Grüße & hab noch einen schönen Abend 🤗
Cheyenne
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von