mobiler breitbanddienst wird nicht ausgeführt

vor 4 Jahren

Mein Internet-Zugang am Laptop klappt fasst nie auf Anhieb mit dem USB-Internet-Stick. Der Stick soll immer am PC angeschlossen sein, wie müssen dann die Einträge bei den Einstellungen im Menue des Internet-Managers vorgenommen werden?

Es kommt vor, dass statt Stick-Anschluss auch mit vorhandenem LAN gearbeitet werden muss. Mit LAN gibt es keine Probleme, aber wenn ich dann wieder auf mobilen Breitbandanschluss wechsele funktioniert das so gut wie nie sofort.  Dieser mobile Anschluss muss dann immer mühsam gesucht werden mit vielen Warm- und Kaltstarts bis es irgendwann vielleicht einmal klappt.

Weiss jemand eine Konfiguration bei der LAN und/oder mobiler Anschluss gleichermaßen sofort  funktioniert?

454

6

    • vor 4 Jahren

      Hallo @tina1939 

      Bitte reichen Sie noch mehr Informationen nach:

      • Name des Sticks
      • Welche OS -Version hat der PC

      Beim Stick dauert es auch in der Regel länger, ehe dieser aktiv wird.

      Ebenso ist der Empfang direkt in der Wohnung und am PC nicht der beste.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für die recht schnelle Reaktion!

      Der Stick ist von TELEKOM und heißt Speedstick LTE V, der Hersteller ist HUAWEI, Modell E3372.

      Im Laptop ist Windows 10 Home istalliert, Version 20H2, Systembuild 19042.985, wenn damit die Angabe mit " OS " gemeint ist.

      Ich hoffe, dass diese Angaben vielleicht schon weiter helfen.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo  @tor,

      Hier noch eine kleine Ergänzung:

      bei einem Klick auf Netzwerk- und Interneteinstellungen fiel mir auf, dass WLAN, VPN , ETHERNET (LAN und Netzwerk) sowie BREITBANDVERBINDUNG (DFÜ) immer sofort sichtbar erreichbar sind. Es fehlt jedoch eine fertig anklickbare, mobile Breitbandverbindung, die wohl erst mühsam, zeitraubend und fehlerträchtiger (?) jeweils frisch erstellt wird.

       

      Liegt es womöglich daran, dass die Software des Internet-Managers in diesem Punkt nicht ganz zu Ende programmiert wurde und sich so – wie beschrieben – evtl. vermeidbare Fehler eingeschlichen haben?

       

      Wäre es nicht optimal, wenn dieser Punkt so nachprogrammiert würde, dass er ebenfalls, quasi in ständiger Bereitschaft, für eine hoffentlich sofort funktionierende mobile Verbindung (an gleicher Stelle) zur Verfügung steht?

       

      Oder schaffe ich es sogar – mit Ihren Tipps – eine funktionierende, mobile Verbindung dauerhaft so abzuspeichern, dass ein Wechsel und anklicken zwischen mobiler und all den anderen Verbindungsmöglichkeiten problemlos jederzeit möglich wäre?

       

      Entschuldigung für meine laienhafte Ausdrucksweise – ich bin nur Anwender.

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Vielen Dank für die ausführliche Schilderung, @tina1939.

      Ich habe jetzt einmal die Kollegen der Technik mit ins Boot geholt.
      Sobald mir eine Rückmeldung vorliegt, melde ich mich in diesem Beitrag wieder zurück.

      Bis dahin wünsche ich noch einen schönen und hoffentlich entspannten Abend. Fröhlich

      Freundliche Grüße
      Carolin L.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo und guten Tag, @tina1939.

       

      Hinter dem E3372 vom Stick steht noch ein Zusatz, den bräuchte ich bitte noch einmal.

       

      Vielen Dank und freundliche Grüße

      Carolin L. 

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo  @Carolin L.

       

      hinter der Modellbezeichnung steht absolut kein weiterer Buchstabe oder Zeichen nur die CE-Nummer, die hier wohl nicht interessieren dürfte. Um noch mehr zu erfahren, habe ich extra das Programm 'Speccy' installiert und kann folgendes (in Auszügen) zusätzlich mitteilen:

       

      Config Manager Error Code = Device is working properly

      Config Manager User Config = FALSE *)

       

      (bin aber trotzdem z.Zt. im Internet und kann sogar E-mails schreiben)

       

      Gesamt STATUS = OK

       

      Internet Manager = Volume Serial Number 437DF341

       

      Der HUAWEI-Treiber ist installiert und heißt 'WUDFRd.sys' ist vom 21.06.2006, Version 10.0.19041.746

       

      DHCP (was immer das ist) = Disabled

      NetBIOS over TCP/IP = enabled über DHCP (was aber disabled ist!)

       

      DHCP ist nur für WLAN und LAN (Ethernet) enabled, scheint also für HUWEI mobile Connection nicht erforderlich zu sein!?

       

      *) Hier meine markierten Einstellungen im Manager für die Laptop USB-Verbindung:

      1. Allg. Einstellung = beim Start des PC starten und Anwendungsfenster im Vordergrund

      2. automat. Verbindung = Beim Starten des Internet Managers

       

      Das sollte doch ausreichend sein, aber klappt so gut wie nie auf Anhieb. Geholfen habe ich mir dann immer, in dem ich den Stick abgezogen und nach einer Pause wieder angesteckt habe. Die Hardware wird dann immer neu gesucht, eine Verbindung wird sehr oft sofort wieder deaktiviert, wobei der Stick zwar eine Verbindung durch die Balken anzeigt aber eine Internet-Verbindung kann nicht wirklich hergestellt werden – bis es nach vielen Versuchen vielleicht irgend wann einmal doch funktioniert.

       

      Schöne Grüße

              TINA

       

       

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      113

      0

      7

      in  

      165

      0

      2

      in  

      101

      0

      1

      Gelöst

      1685

      0

      3