moodle dateien upload

4 years ago

Plattform Moodle.

Ist aktuell ja immer mehr am kommen wegen des gesetzlich verpflichhtenden Homeoffices.

 

Problem: Dateien ab ca. 1MB Größe lassen sich nicht auf Moodle uploaden. Uploadgrenze ist 20MB.

 

Nach einem längeren Ticket bei Moodle heißt es von dort, man soll sich an seinen Netzbetreiber wenden, denn von anderen Anschlüssen aus geht es problemlos. Es liegt lt. Messung am Netzbetreiber. Denn wenn es ein Moodle-Fehler wäre, würde gar nix gehen.

Also nun die Frage, was kann Telekom als Netzanbieter hier tun, um die Fehlermeldung "Fehler beim Verbinden zum Server" zu beseitigen?

Eine Leitung ist da, und die Verbindung zu Moodle auch, weil Texte eingeben und Mini-Datein hochladen oder runterladen geht auch.

Danke für eine Rückmeldung.

 

Übrigens, das Telekom-Hilft Portal muckt heute Abend auch, dauernd kommt ein roter Balken mit irgendwelchen Fehlermeldungen... was hat es damit auf sich?

 

396

7

    • 4 years ago

      @MegaDAU 

      Was ist die Fehlermeldung? Kannst du ein Screenshot davon machen?

      Wenn es ein generelles Problem wäre hätten sich schon viele Nutzer hier gemeldet. Du bist der erste den ich hier lese. Also das ein generelles Problem ist kann man nahezu ausschließen.

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Anbei mal die Screenshots.

      Also erstmal das Problem auf dieser Webseite, die lädt sich tot wenn ich auf "Antworten" gehe... siehe Screenshot... und dann taucht selbst beim Schreiben immer wieder der rosarot rotierende Kreis auf... es nervt... die Webseite ist absolut instabil!!!

       

      Nun zu Moodle: Wenn die hochzuladenden Dateien etwas größer sind hängt das System.

      Über 20MB kommt die Meldung daß die Datei zu groß ist, ganz kleine Dateien (einige 100kb) gehen problemlos durch, aber ab 1MB wird es kritisch und Moodle bringt die bereits beschzreibene Fehlermeldung.

      Nun soll ich mich an meinen Netzanbieter wenden, denn das liegt am NETZ.

      Tarifinfos kann ich nicht sagen, weil der Anbieter einen Vertrag mit Moodle hat und das sind Betriebsgeheimnisse. Aber als Telekom könnt ihr ja gerne Euch mal auf die Rechner des Anbieters schalten und nachschauen. Die Schnittstellen sind auf Netzebene ja vorhanden, um derartige Datenverkehre, auch das Billing, abzugreifen.

       

      Hardware kann ich auch nicht sagen, da Moodle eine Cloud ist. Bei Cloud-Diensten ist nicht immer klar wo die gehostet werden, und erst recht nicht auf welcher Hardware.  Die Telekom veröffentlicht ihre Hardware ja auch nicht... beispielsweise für MagentaCloud. Oder stellt Ihr bitte mal zur Verfügung, wo die MagentaCloudServer stehen, welche IP's die haben und  aus welcher Hardware die bestehen? Hihi. Das will ich sehen!

       

      Und NEIN, der Server hat keine Probleme. Download geht ja. Plattfoprm geht auch. Es ist nur beim Upload einiger Dateien. Und es ist Tageszeitabhängig. Morgens geht es eher mal, aber abends so gut wie nie. Wie gesagt, Moodle hat geantwortet das liegt am Netzbetreiber.
      Wenn es an meiner Frit6zBox liegen würde oder an den PC's müßte der Fehler ja immer kommen oder reproduzierbar sein. Nein es liegt am Netz.
      Und ich will wissen warum und was die Telekom dagegen unternimmt.

       

      Bei der Gelegenheit erklärt bitte auch, warum diese Webseite dauernd hängt (rosa kreis, siehe Screenshot).

      DANKE!

       

       

      Wo die Moodle-Server stehen hab ich keine Ahnung, denn es ist ein Cloud-Dienst. Und Cloud-Dienste (auch Prime) machen im Telekom-Netz grundsätzlich Probleme und laufen nicht stabil... bei Amazon muß ich nachts erstmal die Filme downloaden, die ich irgendwann mal sehen will weil ein stabiler Stream nicht geht im Telekom-Netz... dies mal als Hinweis...

      Moodle.JPG

      Telekom.JPG

      Answer

      from

      4 years ago

      MegaDAU

      Tarifinfos kann ich nicht sagen, weil der Anbieter einen Vertrag mit Moodle hat und das sind Betriebsgeheimnisse. Aber als Telekom könnt ihr ja gerne Euch mal auf die Rechner des Anbieters schalten und nachschauen. Die Schnittstellen sind auf Netzebene ja vorhanden, um derartige Datenverkehre, auch das Billing, abzugreifen.

      Tarifinfos kann ich nicht sagen, weil der Anbieter einen Vertrag mit Moodle hat und das sind Betriebsgeheimnisse. Aber als Telekom könnt ihr ja gerne Euch mal auf die Rechner des Anbieters schalten und nachschauen. Die Schnittstellen sind auf Netzebene ja vorhanden, um derartige Datenverkehre, auch das Billing, abzugreifen.

      MegaDAU

      Tarifinfos kann ich nicht sagen, weil der Anbieter einen Vertrag mit Moodle hat und das sind Betriebsgeheimnisse. Aber als Telekom könnt ihr ja gerne Euch mal auf die Rechner des Anbieters schalten und nachschauen. Die Schnittstellen sind auf Netzebene ja vorhanden, um derartige Datenverkehre, auch das Billing, abzugreifen.


      @MegaDAU 

      Die Telekom hat keine Möglichkeit dadrauf zuzugreifen wenn die Telekom es nicht hostet. Du musst mal ein paar Grundprinzipien von Hosten und Netzbetreibern verstehen und nicht sowas sagen.

       

      Wo die Moodle-Server stehen hab ich keine Ahnung, denn es ist ein Cloud-Dienst. Und Cloud-Dienste (auch Prime) machen im Telekom-Netz grundsätzlich Probleme und laufen nicht stabil... bei Amazon muß ich nachts erstmal die Filme downloaden, die ich irgendwann mal sehen will weil ein stabiler Stream nicht geht im Telekom-Netz... dies mal als Hinweis...

      Wo die Moodle-Server stehen hab ich keine Ahnung, denn es ist ein Cloud-Dienst. Und Cloud-Dienste (auch Prime) machen im Telekom-Netz grundsätzlich Probleme und laufen nicht stabil... bei Amazon muß ich nachts erstmal die Filme downloaden, die ich irgendwann mal sehen will weil ein stabiler Stream nicht geht im Telekom-Netz... dies mal als Hinweis...

      Wo die Moodle-Server stehen hab ich keine Ahnung, denn es ist ein Cloud-Dienst. Und Cloud-Dienste (auch Prime) machen im Telekom-Netz grundsätzlich Probleme und laufen nicht stabil... bei Amazon muß ich nachts erstmal die Filme downloaden, die ich irgendwann mal sehen will weil ein stabiler Stream nicht geht im Telekom-Netz... dies mal als Hinweis...


      Da bist du auch komplett alleine.

       

      Aus dem Paragraph lese ich raus, dass es höchstwahrscheinlich in deinem Heimnetz liegt (z.B. Powerline / dLAN Verbindungen die Paketverluste haben oder WLAN Verbindungen). Da du auch der einzige Nutzer mit dem Problem ist muss es also etwas sein was nicht auf der Netzseite liegt. Wenn du dir sicher bist, dass es bei allen anderen Kollegen geht schließe ich einfach mal Moodle selber aus.

       

      Welchen Browser nutzt du? Welches System? Wie ist dein PC mit welchem Router verbunden? Was zeigt der Router an DSL Infos an (bei einer FritzBox unter Internet - DSL Informationen - DSL findest du z.B. eine Übersicht ob Fehler auftreten)?

      Answer

      from

      4 years ago

      @MegaDAUWire benötigen Infos zu DEINEM Tarif/Vertrag den du bei der Telekom hast, und zu deiner Hardware Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @MegaDAU

      Vielen Dank für deinen Beitrag. Wie sieht es aktuell aus? Du hast hier ja schon von den anderen Infos erhalten. Gebe darauf gerne noch mal eine Rückmeldung.
      Hinterlege bitte auch mal deine Daten im Profil.

      Gruß
      Timur K.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from