Solved
MR-201 hängt sich im Standby Modus auf und startet nicht mehr
5 years ago
Hallo,
ich habe einen super funktionierenden MR -401 und einen MR -201. Wenn ich den MR -201 mit der Fenbedienung "ausschalte" oder den Knopf an der Front des Gerätes nutze, schaltet er sich wie gewünscht aus. Nach $irgendeiner_Zeitspanne verschwindet die Uhrzeit aus dem Display und das Gerät lässt sich über die FB und den Front-Knopf nicht mehr einschalten. Mehrfaches Aus-/Einschalten über den Hardwareschalter auf der Rückseite lässt das Gerät nach dem 3-4 Male tatsächlich wieder starten.
Beim Booten bleibt es auch gerne stehen während im Display "Starten" steht.
Haben noch andere Anwender die zufälligerweise hier im Forum unterwegs sind das geschilderte Problem?
Nach dem mittlerweile 6. Tauschgerät (Hardware Version 1.5 und 1.6) sowie den Voodoo-Versuch einer ziemlich netten Hotline Mitarbeiterin mir mal ein "weißes" Gerät (ich habe nur schwarze Geräte) zuzusenden bin ich nun endlich bei der zugehörigen Fachabteilung gelandet. Diese kann wohl mit den ausgelesenen Fehlermeldungen des Gerätes nichts anfangen und antwortete zwischenzeitlich mal mit einem "Merkwürdig...". Es wurde mir nahegelegt mal eine "andere Steckdose" zu probieren.
Nachdem nun fast alle Optionen ausprobiert wurden und ich auch ziemlich ratlos bin was man hier noch durchprobieren könnte, frage ich hier im Forum mal nach gleichgesinnten Probleminhabern.
Bisherige Versuche beinhalteten.
- Kreuztausch der Geräte ( MR -401 <-> MR -201)
- Tausch der LAN Kabel
- Wechsel der Ports am Router (Fritzbox)
- Zurücksetzen der Fritzbox (mal will ja wirklich alles ausprobiert haben was die Hotline einem empfiehlt!)
- Fritzbox aus, alle Media Receiver aus (mind. 10 Minuten)
- andere Steckdosenleiste
- andere Steckdose im Raum
- andere Steckdose (andere Phase) in Wohnung
- HDMI Kabel getauscht
- Finger gekreuzt
In Woche 2 meines Problems hatte ich seltenerweise 3x MR -201 zuhause. Ich habe MR -201 #1 ans Netzwerk gehängt, gestartet bis TV Bild zu sehen war. Gerät am Fronttaster ausgeschaltet. LAN Kabel gezogen. MR -201 #2 ebenfalls ans LAN gehängt gestartet... das Gleiche mit MR -201 #3. Keines der MR -201 hing dann mehr am Netzwerk! Jetzt konnte man beim Sitzen auf dem Sofa und beim TV schauen auf dem großen MR -401 zusehen wie die Uhrzeiten nacheinander verschwunden sind. Ein MR -201 nach dem anderen. Unabhängig das er ohne Netzwerk in einen "Fehlerzustand" geht ist das schon ein sehr merkwürdiges Verhalten welches die IPTV Fachabteilung wohl auch überraschte.
Vermutlich wird mir die Fachabteilung noch einen MR -401 zusenden um zu testen ob dieses bei dem "großen" Gerät auch auftritt. Ich bin gespannt.
gruß Ingo
2150
0
42
This could help you too
2901
0
5
467
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
@IngoE Hast Du den Reset so gemacht?
Hinten am MR vom Strom nehmen wieder einschalten und wieder ausschalten sobald INIT kommt. Das ganze 4 X.
14
Answer
from
4 years ago
Ein Tausch des MR 201 war die Lösung. Bin vom (defekten?) Kaufreceiver auf ein Mietgerät umgestiegen. Seither gibt es auch keine Aussetzer mehr. Ich vermute es werden unterschiedliche Qualitäten der Geräte verwendet. Scheinbar werden Mietgeräte einer strengeren Qualitätskontrolle unterzogen? Das Gerät wurde damals von der Telekom über Amazon erworben, vielleicht verkauft man so B-Ware? Naja etwas über zwei Jahre hat er ja gehalten, wenn auch nicht problemfrei (Aussetzer wie Wiedergabe nicht möglich etc.)
Ich hoffe nun, daß der Kaufreceiver vielleicht mit dem nächsten Softwareupdate wieder zum Leben erweckt werden kann. Die aktuelle Software verursacht jedenfalls den Start-Hänger, wobei natürlich tatsächlich auch ein Hardwaredefekt möglich ist.
Answer
from
4 years ago
0
Answer
from
4 years ago
Ich habe ja auch so einiges probiert, siehe Beiträge weiter oben. Inclusive anderer LAN-Port am Router, anderer Repeater, sämtliche Neustartversuche (Router, MR401, Mr402) manuelle Softwareupdates, Telefonat mit Hotline. Dort wurde mir geraten den MR 201 auszutauschen, da das Problem bekannt ist.Einige Receiver haben diesen Fehler. (Meine persönliche Vermutung: anderer Hardwarehersteller oder anderer Baustand/ Basis-Betriebssystem-Version). Gekaufte Geräte werden aber leider nicht getauscht. (Kulanz gibt es wohl nur bei Autoherstellern?)
Deshalb habe ich mich nun für ein Mietgerät entschieden (auch wenn dieses irgendwann bezahlt ist). Bei Problemen lasse ich ab sofort Geräte tauschen, mir egal wie oft.
Der 401 ist ja sowieso schon immer gemietet...
Ach ja, noch ein Tipp: Der MR 201 steht jetzt auf "Herunterfahren", da das Problem wohl mit der Einstellung Stand-By zusammenhängt.
0
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo,
ich habe das neueste Firmware-Update auf den SMART3 gespielt 010137.4.9.002.0.
Nun bleibt der MR 201 beim "starten" hängen. MR 201 ist direkt mit LAN-Kabel am Router angeschlossen.
Auch nach manuellem Software-Update des MR kein Erfolg. Zwar wird der "Download" als "ok" quittiert, danach wird das Netzwerk gesucht und dann bleibt er bei "starten" hängen.
Ich habe dann den SMART3 und den MR 201 vom Strom genommen für 15 min. Danach das gleiche Bild.
Ein MR 401, der über SpeedHomeWiFi angesteuert wird, läuft einwandfrei.
Internet, Telefonie, WLAN funktioniert alles einwandfrei.
Ich habe noch einen zweiten MR 201. Wenn ich diesen anschliesse, funktioniert alles einwandfrei!
Das deutet doch darauf hin, dass der o.g. MR 201 (Mietgerät) einen Hardwaredefekt hat.
Wie kann ich diesen jetzt tauschen?
Beste Grüße
Willi
0
3
Answer
from
4 years ago
So, habe jetzt versucht, online einen Gerätetausch zu veranlassen über die Seite https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service.
Leider kommt man nach den ganzen Schritten lediglich zu einer Leitungsdiagnose, ohne einen Gerätetausch veranlassen zu können. Nach der dritten Schleife erfährt man, dass jetzt die Leitung genug überprüft wurde und man kommt wieder zurück auf die Hauptseite?!?
Also musste ich eine Festnetz-Störung melden - die ja nicht vorliegt, sondern nur ein offensichtlicher Hardwaredefekt eines Gerätes - und um einen Rückruf bitten.
Dieser erfolgte nach ca. 20 min und der nette Herr veranlasste jetzt einen Gerätetausch meines MR 201.
So ist dieses Onlinetool leider überhaupt nicht zu gebrauchen, ich habe dies auch gleich am Telefon kundgetan, wurde nochmal verbunden an einen anderen Mitarbeiter, der wiederum diese Info an die entsprechende Stelle weitergeben wollte.
Beste Grüße
Willi
Answer
from
4 years ago
Update:
Habe nun im Austausch sehr schnell einen neuen MR 201 bekommen und alles läuft einwandfrei.
Lag wohl eindeutig an einem Defekt des MR201.
Beste Grüsse
Willi
Answer
from
4 years ago
Guten Abend @Willi1354 ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich mich heute erst melde. Aktuell ist ziemlich viel los bei uns.
Umso mehr freut es mich, dass der Tausch jetzt schon vollzogen wurde und mit dem Gerät alles funktioniert.
Ich wünsche ein schönes Jahr 2022.
Grüße Anne W.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
So, habe jetzt versucht, online einen Gerätetausch zu veranlassen über die Seite https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service.
Leider kommt man nach den ganzen Schritten lediglich zu einer Leitungsdiagnose, ohne einen Gerätetausch veranlassen zu können. Nach der dritten Schleife erfährt man, dass jetzt die Leitung genug überprüft wurde und man kommt wieder zurück auf die Hauptseite?!?
Also musste ich eine Festnetz-Störung melden - die ja nicht vorliegt, sondern nur ein offensichtlicher Hardwaredefekt eines Gerätes - und um einen Rückruf bitten.
Dieser erfolgte nach ca. 20 min und der nette Herr veranlasste jetzt einen Gerätetausch meines MR 201.
So ist dieses Onlinetool leider überhaupt nicht zu gebrauchen, ich habe dies auch gleich am Telefon kundgetan, wurde nochmal verbunden an einen anderen Mitarbeiter, der wiederum diese Info an die entsprechende Stelle weitergeben wollte.
Beste Grüße
Willi
0
1 year ago
Hallo Ingo,
ist zwar schon eine ganze Zeitlang her, das Du das Problem hattest. Seit kurzem ist das bei meinen MR201 nun auch genau so.
Ich habe einen MR 401, der problemlos funktioniert. Der ist über die Telekom mit gemietet. Dann habe ich in 2019 einen MR 201 gekauft und in 2021 noch einen, beide nicht über T-kom. Beim ersten habe ich seit ungefähr 9 Monaten immer wieder das gleiche Problem wie bei Dir. Nach dem ausschalten lässt sich der 201 weder über FB noch über den Einschaltknopf wieder starten. Einzige Lösung: Hinten am Netzsachalter ausmachen und wieder an. Das kam so drei bis vier mal die Woche vor. Seit letzter Woche war das aber Dauerzustand.
Den zweiten 2021 hatte ich seit ungefähr einem Jahr nicht mehr in Betrieb, und den habe ich nun als Ersatz für den defekten 201 genommen. Alles wieder gut...zunächst.
Am nächsten Tag kam ein Updatehinweis. Das Update habe ich durchlaufen lassen...und siehe da: Seit dem Update hat nun auch der zweite 201 das gleiche Problem.
Also durch Update geschrottet.
Ein Schelm , der Böses dabei denkt? Ist es nicht so, das die Telekom die MR `s in den Ruhestand schicken will? Irgendwo habe ich so etwas gelesen.
VG Dagi
0
11
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @DagiOB danke für die Rückmeldung und die Bilder.
Erstmal habe ich mir die Software Version angeschaut und diese ist nicht aktuell.
Die UI-Version 2.135.11530 ist richtig, aber SW-Version ist die ACN G4 2023.4.136.0
Daher glaube ich, dass der MR 201 (wenn er so lange nicht angeschlossen war) sich erstmal ein vorheriges Update gezogen hat und demzufolge noch nicht das aktuelle. Der andere wird sicher auch nicht auf dem neusten Stand sein.
Wie ist der Receiver denn mit dem Router verbunden? Direkt per LAN oder ist hier etwas dazwischen geschaltet?
@DagiOB : Funktionierende Geräte durch ein Update zu schrotten ist nicht nur grenzwertig, das hat schon was.
Diese Aussage möchte ich nicht so stehen lassen. Ja, ich kann verstehen, dass es den Anschein macht, dass es einen Zusammenhang gibt, aber uns zu unterstellen, dass wir fehlerhafte Updates einspielen damit die Nutzung nicht mehr möglich ist, finde ich grenzwertig.
Zumal es noch sehr viele Kund*innen gibt, die ihre Media Receiver problemlos nutzen können. Es gibt auch noch keinen Termin wann die Abschaltung erfolgt.
Was ich nicht lese ist, ob der Media Receiver bereits auf Werkseinstellungen gesetzt wurde. Hier die entsprechende Anleitung dazu.
Grüße Anne W.
0
Answer
from
1 year ago
Hallo Anne W,
wie müsste denn die derzeit aktuelle S-Version heißen?
Auf Werkseinstellunge ist er zurückgesetzt worden, steht im ersten Satz. Die Fotos wurden direkt danach, bzw. einen Tag später, nach dem Reset gemacht.
VG DagiOB
0
Answer
from
1 year ago
Hallo @DagiOB,
die neue SW-Version ist ACN G4 2023.4.136.0 und wird nach und nach ausgerollt. Spätestes am 08.03.2024 werden alle Media Receiver 201 dieses Update erhalten. Aktuell ist noch die ACN G4 2023.4.135.0 . Warte die neue Version bitte ab und prüfe dann das Einschaltverhalten. Berichte gerne weiter.
Schöne Grüße
Florian Sa.
0
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo,
die Version...4.136.0... ist nun drauf, seit heute vormittag. Ich bin einmal gespannt.
Bisher war es so, das eigenartiger Weise mit dem Datum und Zeit des im System hinterlegten"Nächsten Reboot" beim MR das Display mit der Uhrzeit dunkel wurde und sich dann weder über FB noch Einschaltknopf an der Vorderseite wieder starten ließ. Inbetriebnahme ging auch nicht mehr mit dem Knopf hinten aus- und wieder einschalten. Da blieb das Display mit dem Hinweis "Starten" hängen. Neustart war nur mit Werksreset möglich.
Warum ist da überhaupt ein Reboottermin eingestellt?
Mal sehen was ab jetzt geschieht. Das Problem trat auch beim zweiten MR 201 auf, nachdem das Update...4.135... heruntergeladen wurde. Vorher funktionierte er einwandfrei.
VG
0
7
Answer
from
1 year ago
Vielen lieben Dank, @DagiOB!
Wir melden uns, sobald wir Neuigkeiten für dich haben.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
Answer
from
1 year ago
Moin @DagiOB,
leider habe ich keine erhellenden Neuigkeiten für dich. Die Fachabteilung ist aber weiter dran.
Besten Gruß und einen schönen Abend
Matthias Bo.
0
Answer
from
1 year ago
Moin @DagiOB,
für die späte Rückmeldung bitte ich vielmals um Entschuldigung. Wir haben dich nicht vergessen, warten jedoch ebenfalls noch auf das Feedback der Fachseite.
Liebe Grüße
Lin J.
0
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ein Mitarbeiter einer Fachabteilung hat angerufen und um Einsendung des MR 201 gebeten.
Er will sich mal die Elektronik ansehen. Geht nächste Woche per post dorthin.
0
1
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen @DagiOB,
vielen Dank für die Nachricht.
Da bist du besser informiert als ich.😂
Dann warte ich gespannt darauf was du berichtest.🥳
Viele Grüße und schönen 1. Mai - Lisa G.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from