MR 300 mit Bose Universalfernbedienung
vor 16 Jahren
Hallo zusammen,
ich würde gerne den MR 300 über meine programmierbare Fernbedienung des Bose 3-2-1 Series II Entertainmentsystem steuern ... Meinen Sony Fernseher konnte ich bereits ohne Problem dort einbinden. Weisst jemand, wie der vierstellige Geräte- bzw. Herstellercode für den Media Receiver 300 lautet, um damit die Fernbedienung von Bose zu programmieren?
Besten Dank schon einmal!
Viele Grüße
Stefan
ich würde gerne den MR 300 über meine programmierbare Fernbedienung des Bose 3-2-1 Series II Entertainmentsystem steuern ... Meinen Sony Fernseher konnte ich bereits ohne Problem dort einbinden. Weisst jemand, wie der vierstellige Geräte- bzw. Herstellercode für den Media Receiver 300 lautet, um damit die Fernbedienung von Bose zu programmieren?
Besten Dank schon einmal!
Viele Grüße
Stefan
16331
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
520
0
2
vor 6 Jahren
2846
0
1
1676
2
3
vor 6 Jahren
405
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 16 Jahren
Hallo Stefan,
"Diamond_007" (Nickname) schrieb:
>ich würde gerne den MR 300 über meine programmierbare Fernbedienung des
>Bose 3-2-1 Series II Entertainmentsystem steuern ... Meinen Sony
>Fernseher konnte ich bereits ohne Problem dort einbinden. Weisst
>jemand, wie der vierstellige Geräte- bzw. Herstellercode für den Media
>Receiver 300 lautet, um damit die Fernbedienung von Bose zu
>programmieren?
Da Ihnen hier bislang niemand weiterhelfen konnte (auch uns ist leider
nicht bekannt, welchen Gerätecode Sie für die Steuerung des
Media-Receivers in Ihrer Universalfernbedienung eingeben müssen),
sollten Sie einmal beim Hersteller selbst nachfragen.
Kontaktinformationen finden Sie unter
<>.
Ein gesundes und erfolgreiches 2009 wünscht
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 16 Jahren
ich habe das gleiche Problem. Es gelingt mir nicht den MR 300 mit meiner Bose Universalfernebienung zu steuern. Nur hilft da die gegebene Antwort nicht weiter. Das Problem kann Bose nicht lösen. Was dazu benötigt wird, ist der Name des Herstellers des MR 300 und der viertsellige IR-Code, den der MR 300 verwendet. Die Daten müssten ja bei T-Home bekannt sein?!
Grüße
Hartmut
0
vor 16 Jahren
Viele Grüße
IPTV_01
0
vor 16 Jahren
Hallo Hartmut,
"hatze333" (Nickname) schrieb:
>Was dazu
>benötigt wird, ist der Name des Herstellers des MR 300 und der
>viertsellige IR-Code, den der MR 300 verwendet.
Es gibt für die Media-Receiver keinen "vierstelligen IR-Code". Wenn für
die Benutzung Ihrer Universal-Fernbedienung ein solcher Code zwingend
erforderlich ist und der Hersteller Ihnen nicht weiterhelfen kann, dann
können Sie diese Fernbedienung leider nicht mit dem Media-Receiver
verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 16 Jahren
0
vor 16 Jahren
0
vor 16 Jahren
0
vor 16 Jahren
ich habe mir mal die Mühe gemacht und in der Harmony
den MR 2 mal angelegt.
Einmal mit den Befehlen, die von der Logitech-DB stammen und
einmal komplett gelernt von der Original- FB .
Beim anschließenden Test konnte ich keine Unterschiede
feststellen. Bei beiden angelegten Geräten reagierte der MR
gleich (schlecht).
Man kann sich also die Mühe des nachlernens sparen und
den Befehlssatz aus der Logitech-DB benutzen.
Einzig die Änderung der Befehlswiederholungen hat letztendlich
ein wenig Besserung gebracht.
Grüße aus Dortmund,
Mantrix
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Man kann sich also die Mühe des nachlernens sparen und
> den Befehlssatz aus der Logitech-DB benutzen.
Kann ich nur bestätigen 😄
Meine Harmony 885 erkennt alle Funktionen der Original FB .
Und seit ich die Harmony benutze kann ich wieder flüssig umschalten (was bei der Original FB ja immer wieder ein Problem war).
Gruß
Anz
0
vor 16 Jahren
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> Was musstest du denn bei der Harmony 555 nachlernen? Bei mir soweit alle
> Funktionen (MR300 Typ A).
Moin Matthias,
Timeshift zum Beispiel musste ich meiner Harmony erst beibringen, eben durch IR Übertragung. ( Habe ich nach der Programmierung in der Befehlsübersicht nicht gefunden. )
Wenn du natürlich jeden Befehl 1:1 überträgst, ziehst du dir wohl das Fehlverhalten der Original FB mit auf die Harmony.
Aber das ist nur eine Vermutung.
Bei mir funzt sie auf jeden Fall deutlich besser als der Original-Schrott!
0
vor 16 Jahren
--------------------------------------------------------------------------------
> Hallo,
> ich habe mir mal die Mühe gemacht und in der Harmony
> den MR 2 mal angelegt.
> Einmal mit den Befehlen, die von der Logitech-DB stammen und
> einmal komplett gelernt von der Original- FB .
> Beim anschließenden Test konnte ich keine Unterschiede
> feststellen. Bei beiden angelegten Geräten reagierte der MR
> gleich (schlecht).
> Man kann sich also die Mühe des nachlernens sparen und
> den Befehlssatz aus der Logitech-DB benutzen.
> Einzig die Änderung der Befehlswiederholungen hat letztendlich
> ein wenig Besserung gebracht.
>
> Grüße aus Dortmund,
> Mantrix
>
Hallo ins Nachbardorf ;)
also bei mir ist das Verhalten der Harmony nicht mit der Original FB zu vergleichen. Es ist deutlich verbessert. Aber scheinbar gibt es sogar da noch Unterschiede von User zu User.
Gruss aus Kamen
0
vor 16 Jahren
rodolfoo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Timeshift zum Beispiel musste ich meiner Harmony erst beibringen, eben durch IR
> Übertragung. ( Habe ich nach der Programmierung in der Befehlsübersicht nicht
> gefunden. )
das liegt daran, daß es auf FB des MR eine Pause-Taste gibt,
die in der Logitech-DB nicht vorhanden ist.
Alledings ist das auch nicht nötig, weil Pause und Play
beim MR derselbe Befehl ist, man also einfach auf Play
drücken kann um auf Pause zu schalten.
Grüße aus Dortmund,
Mantrix
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von