MR 303 Auto-Reset während Ausschaltphase bzw.spor FW-Einspielung

vor 14 Jahren

Hallo.
Ich habe nun seit einer Woche den MR 303 und bin ansich recht zufrieden mit dem Gerät.
Doch nun das Eigentliche.
Ich bemerke seit einigen Tagen, dass das Gerät öfters sich von selber resettet, mir sämtliche Einstellungen zerhaut (Tonformat, Bildformat...) und ab und an ausserdem die akt. FW einspielt (heute und gestern passiert, offenbar immer die gleiche).
Ebenso scheint es so, als ging das Gerät sporadisch an (also vom standby in den aktiven Modus) beobachtet, wenn eine EPG -Aufnahme läuft, das Gerät aber selber im standby ist.
Diese Aussage kann ich allerdings nicht 100% verifiziert weitergeben, da ich den eig. Receiverstatus nie direkt bemerkt habe).
Gab es diese Beobachtungen mit der FW 2.0.26130.104 (RELEASE) bereits oder bin ich der Einzige, bei dem offenbar das Gerät ab und an von sich aus resettet, er zum Teil entweder nur die Einstellungen mir zerschiesst, zum Anderen aber auch die FW neu installiert.
Ich dachte erst, der Power-Befehlt meiner Harmony One macht diese Probleme, aber nach Anlernen des Original-Befehles von der Original- FB bringt keine Besserung. Offenbar ein FW oder Geräteproblem. Mein alter 300 war in der Hinsicht absolut stabil.

Folgende Geräte werden benutzt:
- VDSL Modem/Router: Speedport W 722V ( FW 1.10.000)
DSL Downstream:25088 kBit/s DSL Upstream:5056 kBit/s

- Entertain Receiver: MR 303 (Infos siehe unten)
- AV-Receiver: Sony STR-DA5600ES
- TV: Samsung LE37B650 (Input via HDMI )
- Fernbedienung: Logitech Harmony One (wobei Powersignal nach den anfänglichen Probs von der MR 303 Receiver- FB angelernt wurde)
- Audio- / Videoanschluss komplett via HDMI an Receiver (Audio / Video)

Meine Einstellungen:
- Tonformat: DD (springt nach Auto-Reset auf stereo)
- Bildformat: HDMI 1080i (springt nach Reset auf 4:3 SD)

MR 303 Systemstatus
TV2 client version: 2.0.26130.104 (RELEASE)
Platform OS /Version: WINCE/5.0.1400
Bootstrap ROM version: 2.8018
Set-Top-Box / CPU: TATUNG JUPITER_T5_DE / 405
Set-Top-Box serial number: xxxx (auf Anfrage seitens Telekom Team via PN)
MAC-ID: xxx (s.o.)
Client-ID: xxx (s.o.)

26193

130

    • vor 13 Jahren

      Unser MR303 ist direkt per HDMI an einen Samsung UE46C6700 angeschlossen.


      Unser MR303 ist direkt per HDMI an einen Samsung UE46C6700 angeschlossen.

      Unser MR303 ist direkt per HDMI an einen Samsung UE46C6700 angeschlossen.

      Hast Du bei Deinem Samsung schon "Anynet+" abgeschaltet?

      https://de.wikipedia.org/wiki/Consumer_Electronics_Control

      Gruß Ulrich

      Hallo Ulrich,

      wie vorhin geschildert, habe ich Anynet+ deaktiviert, den TV und den MR neu gestartet. Dennoch konnte ich innerhalb von zwei Stunden Fernsehen wieder drei Tonaussetzer zählen. Hab danach nochmal kontrolliert, ob Anynet+ auch wirklich aus ist, nicht dass ich z.B. das Menü zu früh verlassen habe. Aber war und ist aus. Schade, dass es nicht funktioniert. Aber ein Versuch war´s wert. In diesem Sinne: Danke für den Tipp. Dann warten wir eben auf firmwareseitige Lösungen...
      *nun_tja

      0

    • vor 13 Jahren

      Unser MR303 ist direkt per HDMI an einen Samsung UE46C6700 angeschlossen.

      Unser MR303 ist direkt per HDMI an einen Samsung UE46C6700 angeschlossen.
      Unser MR303 ist direkt per HDMI an einen Samsung UE46C6700 angeschlossen.

      Hast Du bei Deinem Samsung schon "Anynet+" abgeschaltet?

      https://de.wikipedia.org/wiki/Consumer_Electronics_Controlwie vorhin geschildert, habe ich Anynet+ deaktiviert, den TV und den MR neu gestartet. Dennoch konnte ich innerhalb von zwei Stunden Fernsehen wieder drei Tonaussetzer zählen.Ich denke, Tonaussetzer sind ein weiteres Problem, die HDMI -Steuerung ist primär für die Reboots etc. verantwortlich.

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 13 Jahren

      Ok, verstehe. Dann heißt es wohl weiterhin abwarten. Zudem gibt es weitaus Schlimmeres als Tonaussetzer auf dieser Welt...

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      da mein Receiver Typ A während des Betriebs und beim Ausschalten ausgegangen ist, habe ich jetzt ein Austauschgerät erhalten. Ich hatte der netten Dame auf diesen Thread verwiesen, dass viele das Problem mit dem TypA haben.

      Sie meinte, sie könne nur ein TypA gegen ein anderes TypA Gerät austauschen. Ein TypB ist nicht erlaubt.

      Was muss man denn tun, damit ich auch ein TypB Gerät erhalte?

      0

    • vor 13 Jahren

      Ich frage nochmal und gebe die Hoffnung nicht auf:

      Kann jemand sagen, ob das Reset-Problem durch Austausch gegen einen MR303 TYP B gelöst werden kann? Tritt das Problem beim MR303B auch auf?

      0

    • vor 13 Jahren

      Ich frage nochmal und gebe die Hoffnung nicht auf: Kann jemand sagen, ob das Reset-Problem durch Austausch gegen einen MR303 TYP B gelöst werden kann? Tritt das Problem beim MR303B auch auf?


      Ich frage nochmal und gebe die Hoffnung nicht auf:

      Kann jemand sagen, ob das Reset-Problem durch Austausch gegen einen MR303 TYP B gelöst werden kann? Tritt das Problem beim MR303B auch auf?

      Ich frage nochmal und gebe die Hoffnung nicht auf:

      Kann jemand sagen, ob das Reset-Problem durch Austausch gegen einen MR303 TYP B gelöst werden kann? Tritt das Problem beim MR303B auch auf?



      Ich habe seit 3 Tagen einen MR 303 (vorher einen MR 300) und seit langem eine Harmony 650. Bis gestern abend war alles ok. Um 22:00 hat sich mein MR 303 dann das aktuelle update gezogen (warum erst nach 3 Tagen ist mir nicht ganz klar, aber so war es) und gleich danach hatte ich die hier beschriebenen Probleme, d.h. der MR 303 hat bei jedem Ausschalten mit der Harmony einen Reset durchgeführt und einmal sogar das aktuelle update nochmal runtergeladen.
      Ich habe dann den "preset" MR 303 von meiner Harmony gegen den MR 300 ersetzt und jetzt funktioniert alles wieder bestens. Kein resetten beim Ausschalten und alle Funktionen wie vorher. Ich glaube also nicht, das es am Typ A/B liegt sondern an der Telekomsoftware im Zusammenspiel mit der Harmony-Fernbedienung.

      0

    • vor 13 Jahren

      Um den Fehler noch weiter einzugrenzen hab ich nochmal eine Idee. Resettet der MR 3003 A/B auch, wenn man den Receiver nach webradio-Betrieb (aber ohne das der TV eingeschaltet ist)ausschaltet?? Wenn nicht, dann könnte es tatsächlich im weitesten mit der HDMI -Steuerung zusammenhängen.
      Wie gesagt, nachdem ich den MR 303 gegen den MR 300 auf meiner Harmony getauscht habe, läuft alles bis jetzt problemlos. Ich werde weiter berichten. Ich habe übrigens den MR 303 A.

      0

    • vor 13 Jahren

      Um den Fehler noch weiter einzugrenzen hab ich nochmal eine Idee. Resettet der MR 3003 A/B auch, wenn man den Receiver nach webradio-Betrieb (aber ohne das der TV eingeschaltet ist)ausschaltet??

      Um den Fehler noch weiter einzugrenzen hab ich nochmal eine Idee. Resettet der MR 3003 A/B auch, wenn man den Receiver nach webradio-Betrieb (aber ohne das der TV eingeschaltet ist)ausschaltet??
      Um den Fehler noch weiter einzugrenzen hab ich nochmal eine Idee. Resettet der MR 3003 A/B auch, wenn man den Receiver nach webradio-Betrieb (aber ohne das der TV eingeschaltet ist)ausschaltet??

      Ja, er resettet auch, wenn der TV für den Webradio-Betrieb abgeschaltet wird. Das machen aber auch ältere MR , wenn die CEC -Steuerung der TVs nicht deaktiviert wird. Zu diesen "Webradio-Problemen" gibt es hier auch einen Thread.

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 13 Jahren

      Um den Fehler noch weiter einzugrenzen hab ich nochmal eine Idee. Resettet der MR 3003 A/B auch, wenn man den Receiver nach webradio-Betrieb (aber ohne das der TV eingeschaltet ist)ausschaltet??


      Um den Fehler noch weiter einzugrenzen hab ich nochmal eine Idee. Resettet der MR 3003 A/B auch, wenn man den Receiver nach webradio-Betrieb (aber ohne das der TV eingeschaltet ist)ausschaltet??

      Um den Fehler noch weiter einzugrenzen hab ich nochmal eine Idee. Resettet der MR 3003 A/B auch, wenn man den Receiver nach webradio-Betrieb (aber ohne das der TV eingeschaltet ist)ausschaltet??

      Ja, er resettet auch, wenn der TV für den Webradio-Betrieb abgeschaltet wird. Das machen aber auch ältere MR , wenn die CEC -Steuerung der TVs nicht deaktiviert wird. Zu diesen "Webradio-Problemen" gibt es hier auch einen Thread.

      Gruß Ulrich


      Versuch es bitte nochmal wenn du den TV erst gar nicht anschaltest ! Mir ist eben nochwas aufgefallen. Als ich den MR 303 auf meiner Harmony hatte,ist der Receiver nicht so richtig auf standby gegangen, jetzt wo ich den MR 300 auf der Harmony habe (er steuert den MR 303 problemlos) habe ich kein Signal mehr auf meinem HDMI -Anschluss und wie gesagt alles funktioniert bisher gut.

      0

    • vor 13 Jahren

      @ luckygold

      Danke, endlich mal sachdienliche Hinweise zu dem Bug.

      @ telekom team

      bitte lest luckygolds Beschreibung und lasst die Firmware fixen.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 8 Jahren

    in  

    580

    0

    2

    Gelöst

    in  

    285

    0

    3

    Gelöst

    in  

    2153

    0

    1

    17878

    2

    23