mr401 mit mr400 als "Haupt-Receiver, geht das?

vor 5 Jahren

Ich besitze einen MR401 und einen MR400. Da man in einen MR400 auch eine groessere Festplatte als die vorinstallierte 500 MB Platte einbauen kann, wuerde ich gern, den MR400 als Hauptreceiver und den MR401 als Zweitreceiver (der auf die Platte des MR400 aufnimmt und von diesem Aufnahmen abspielen kann) verwenden. Funktioniert das? Bei meinen ersten Versuchen konnte ich unter "Meine Inhalte" die Aufnahmen vom MR400 nicht sehen (aber vielleicht habe ich ja irgend etwas falsch gemacht) ... Auf den MR401 moechte ich eigentlich nicht verzichten, weil der MR400 ja keine UHD-Inhalte darstellen kann und auch mehr Zeit zum umschalten benoetigt. ausserdem laesst sich beim MR400 nicht die "Jugendschutzfunktion" fuer "Inhalte ab 16" und "Inhalte ab 18" komplett abschalten (ich lebe alleim im Haushalt und bin ueber 18, so dass diese Jugendschutzeinstellung fuer mich ueberfluessig wie ein Kropf ist ...).

 

Irgendwelche Tips, wie ich mit einem MR401 als Zweitreceiver auf einen MR400 aufnehmen und Inhalte von dort abspielen kann, egal, ob sie vom MR400 oder MR401 aufgenommen wurden?

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

189

9

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Ilse 

      kurz und schmerzlos:

       

      MR401 und MR400 sind untereinander nicht kompatibel!

       

      Gruss -LERNI-

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Es geht mir ja gar nicht darum "2 Videorecorder" zu haben. Es geht mir darum, dass ich beim MR400 die 500 gb Platte auch gegen eine groessere tauschen kann, was beim MR401 *nicht* funktioniert (weil der nur bestimmte Plattentypen erlaubt). Wenn die Kombination MR400 als Hauptreceiver mit MR401 als Zweitreceiver ohne Einschraenkungen funktionieren wuerde ((zumindest bis zu HD-Aufnahmen,

      wenn UHD nicht geht, waere mir das erst einmal egal), dann koennte ich die Vorteile des MR401 nutzen (man kann mit aktueller Firmware z.B. die daemliche PIN -Eingabe fuer Sendungen ab 16 und Sendungen ab 18 abschalten, was beim MR400 nicht geht) und diese mit der groesseren Festplattenkapazitaet (nach Aufruestung des MR400 mit groesserer Platte) kombinieren. Das Gespann braucht dann zwar etwas mehr Strom, aber damit koennte ich leben ...

      Dann eben doch der unbequeme Weg: Wenn ich mehr aufnahmen und die Sendungen laenger behalten will, dann eben den MR401 komplett ausschalten und zum MR400 wechseln, ansonsten den MR400 ausschalten und allein mit dem MR401 fernsehen ...

      Traurig

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Ilse  Das ist mir schon klar das keine 2 recorder benötigt werden.

      MR 400 Hauptreceiver und MR401 Zweitreceiver kein Zugriff auf Aufnahmen am MR 401 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das ist ja der Mist ... Wenn beim MR401 nur die Kommunikation zwischen Hauptreceiver und Zweitreceiver "aufwaertskompatibel erweitert" worden waere, waere eine solche Kombination moeglich womoeglich gewesen, und man haette die Vorteile beider Geraete kombinieren koennen. Leider sieht es danach aus, als waere genau das aber nicht so gelaufen ... Schade.

      Hauptreceiver MR401 und Zweitreceiver MR400 waere wirklich eine Kombination, die *nicht* sinnvoll ist, aber MR400 als Hauptreceiver und MR401 als Zweitreceiver waere sinnvoll gewesen (weil der MR400 auch mit groesseren Festplatten klar kommt, der MR401 jedoch nicht).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    588

    0

    2

    Gelöst

    in  

    2370

    0

    5

    Gelöst

    in  

    1131

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Keine Tags gefunden!

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.