Solved

mr601 netzwerkspeicher videos

6 years ago

Hallo zusammen,

Ich möchte auf meinem TV bzw MR601Sat Videos abspielen, die auf einem an meinem SpeedportSmart3 eingesteckten USB Stick gespeichert sind.
Beide Geräte sind direkt miteinander verbunden.

Vermutlich bin ich blind und/oder suche die Funktion zum Abspielen der Videos an der falschen Stelle.
Könnt ihr mir helfen?

Grüße,

T.Herold

303

5

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @tobias.herold 

      Du bist nicht blind, dieses Feature wird leider nicht unterstützt.

       

      Bereits bei der Einführung des Produktes habe ich gefordert, dass der MR zum vollwertigen DLNA-Client ausgebaut werden sollte, was technisch und Softwareseitig überhaupt kein Problem sein dürfte. Schließlich klappt das mit Youtube ja seit Anbeginn auch.

       

      Bis heute gibt es aber darauf immer noch keine Reaktion - Schade - 

       

      Gruss -LERNI-

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Lerni

      Hallo @tobias.herold Du bist nicht blind, dieses Feature wird leider nicht unterstützt. Bereits bei der Einführung des Produktes habe ich gefordert, dass der MR zum vollwertigen DLNA-Client ausgebaut werden sollte, was technisch und Softwareseitig überhaupt kein Problem sein dürfte. Schließlich klappt das mit Youtube ja seit Anbeginn auch. Bis heute gibt es aber darauf immer noch keine Reaktion - Schade - Gruss -LERNI-

      Hallo @tobias.herold 

      Du bist nicht blind, dieses Feature wird leider nicht unterstützt.

       

      Bereits bei der Einführung des Produktes habe ich gefordert, dass der MR zum vollwertigen DLNA-Client ausgebaut werden sollte, was technisch und Softwareseitig überhaupt kein Problem sein dürfte. Schließlich klappt das mit Youtube ja seit Anbeginn auch.

       

      Bis heute gibt es aber darauf immer noch keine Reaktion - Schade - 

       

      Gruss -LERNI-

      Lerni

      Hallo @tobias.herold 

      Du bist nicht blind, dieses Feature wird leider nicht unterstützt.

       

      Bereits bei der Einführung des Produktes habe ich gefordert, dass der MR zum vollwertigen DLNA-Client ausgebaut werden sollte, was technisch und Softwareseitig überhaupt kein Problem sein dürfte. Schließlich klappt das mit Youtube ja seit Anbeginn auch.

       

      Bis heute gibt es aber darauf immer noch keine Reaktion - Schade - 

       

      Gruss -LERNI-


      Vielen Dank Lerni, das klingt so, als ob es das ausdrückt was ich hatte sagen wollen Fröhlich

      auf deutsch gesagt: der MR601 ist ein Gerät, das die Wasserköpfe, die es entworfen haben, praktisch nicht ausprobiert haben.

      Answer

      from

      6 years ago


      @tobias.herold  schrieb:

      auf deutsch gesagt: der MR601 ist ein Gerät, das die Wasserköpfe, die es entworfen haben, praktisch nicht ausprobiert haben.

      Das würde ich jetzt nicht so darstellen, denn die Telekom ist immer bemüht, ihre Produkte so einfach wie möglich zu halten. Je mehr Funktionen da möglich sind, welche nicht über zentrale Server gesteuert und kontrolliert werden können um so aufwendiger wird der Support an der Hotline. Sicherlich spielt die Sicherheit auch ein Rolle, denn die größte Angst der Lizenzgeber und evtl. auch der Telekom könnte es sein, dass der MR über diesen Weg gehackt werden könnte. Für Sky und die privaten, ganz oben dabei die RTL-Gruppe, wäre das ein Albstraum.

       

      Gruss -LERNI-

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Welcher TV ist es denn?

      Wenn der über LAN/WLAN mit dem Router verbunden ist
      (ich meine nicht den MR , sondern der TV braucht eine extra Anbindung;
      das geht z.B. wenn eine Bridge oder Speed Home Wifi eingesetzt wird und man ein LAN-Kabel zum MR und ein LAN zum TV anschließt
      gibt es nur einen LAN-Anschluß muß eine Switch/HUB (die Multicast kann), dazwischen geschaltet werden
      und dann über LAN MR + TV anschließen)

      Jetzt sollte der TV in den Netzwerkverbindungen den Stick im Router finden,
      (ich habe mir das einfacher gemacht und habe einen 64GB-Stick den ich zwischen PC und TV umstecke)

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      aus Gründen ... (man nenne sie wahlweise "Faulheit" oder "Komfort, den ich von einem hochpreisigen Service & Gerät erwarte) ... fällt dieser Workaround für mich flach.
      Es gibt eine einzige Funktion meines TVs, die ich benutze, und das ist ein/aus per Fernbedienung (naja, und die Lautstärke ändern) aber das wird ja beides wunderbar von der MR -Fernbedienung abgedeckt

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      6 years ago

      in  

      679

      0

      3

      Solved

      5 years ago

      in  

      344

      0

      5

      1 year ago

      in  

      128

      0

      3

      Solved

      in  

      381

      0

      2

      Solved

      in  

      687

      0

      2