Solved

Muss der Techniker in den Keller?

3 years ago

Liebe Community,

 

morgen kommt ein Techniker für die Freischaltung eines „Magenta Zauhause L“ Tarifes. In der Bestätigung steht „Fiber“.

 

Wir wohnen als Erstbezug in einem Neubau und haben hier in der Wohnung einen kleinen Kasten mit einem Telekom Logo drauf.

 

Nun zu meiner Frage, muss der Techniker morgen in den Keller oder benötigt er nur Zugang in die Wohnung?

 

Danke im Voraus!

 

 

3171

53

    • 3 years ago

      Ist in der Wohnung die Glasfaser Dose? 

      Wenn ja, muss er nicht in den Keller. 

       

      49

      Answer

      from

      3 years ago

      Carsten_MK2

      Die Türen der "Media-Verteiler" haben gerne auch mal Schlitze und werden dann als "für WLAN" beworben. Das ist meiner Meinung nach Werbe-Geblubber und Blödsinn.

      Die Türen der "Media-Verteiler" haben gerne auch mal Schlitze und werden dann als "für WLAN" beworben.

      Das ist meiner Meinung nach Werbe-Geblubber und Blödsinn.

      Carsten_MK2

      Die Türen der "Media-Verteiler" haben gerne auch mal Schlitze und werden dann als "für WLAN" beworben.

      Das ist meiner Meinung nach Werbe-Geblubber und Blödsinn.


      Jein.

      Zufälligerweise habe ich gerade heute ein Photo gemacht von einer Tür eines Medienverteilers, die sowohl Schlitze als auch in der Mitte ein Kunststoffeld hat. Das ist natürlich immer noch ein wenig doof, weil der Metallrahmen Abschattungseffekte produziert, aber besser als wenn alles aus Blech und komplett zu wäre:

       

      muc80337_2_0-1644264357073.png

       

      Answer

      from

      3 years ago

       

      Die Türen der "Media-Verteiler" haben gerne auch mal Schlitze und werden dann als "für WLAN" beworben.

      Die Türen der "Media-Verteiler" haben gerne auch mal Schlitze und werden dann als "für WLAN" beworben.
      Die Türen der "Media-Verteiler" haben gerne auch mal Schlitze und werden dann als "für WLAN" beworben.

      Auch mit den Schlitzen ist es immer noch ein faradayscher Käfig.

      Es gibt von Hager auch Medienverteiler mit Kunststofftür. 

      Aber der kostet 100 Euro mehr in der Anschaffung, daher habe ich so ein Teil erst ein einziges Mal in freier Wildbahn gesehen. 

      Answer

      from

      3 years ago


      @Hubert Eder  schrieb:
      Auch mit den Schlitzen ist es immer noch ein faradayscher Käfig.

      Jein.

       

      Das wird immer schwieriger je kurzwelliger die Wellen und je breiter die Schlitze sind.

      Am Mikrowellenherd (der nutzt den Frequenzbereich von 2,4 GHz WLAN) hast Du ein feinmaschiges Gitter an der Tür, sodass möglichst nichts der kirzwelligen Mikrowellenstrahlung rauskommt.

      Das Auto ist auch ein Faradayscher Käfig - wenn der Blitz einschlägt glücklicherweise. Aber dennoch kannst Du vom Innenraum aus mit einem Mobiltelefon telefonieren - Frequenzen typischerweise von 700 MHz bis hoch zu irgendwas mit 3 GHz.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ja, mit diesem Kompromiss kann ich leben solange das WLAN Signal zuverlässig funktioniert.

       

      Ich werde definitiv berichten sobald der Techniker da war (zwischen 8.00 - 13.00 Uhr) und ggf. weitere Hilfe von euch benötigen😬.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      the_bestian4

      und ggf. weitere Hilfe von euch benötigen

      und ggf. weitere Hilfe von euch benötigen
      the_bestian4
      und ggf. weitere Hilfe von euch benötigen

      @the_bestian4 

      jederzeit gerne. Dafür ist die Community da 😉

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Soo, der Techniker war da. Er musste tatsächlich in den Keller,der Hausmeister war Gotts sei Dank gerade in der nähe!

       

      Er hat oben begonnen, dann ging es runter und er musste noch ein Kabel (welches am Ende Rot leuchtete) einstecken!

       

      Der Router steht jetzt im Arbeitszimmer und der Repeater im Wohnzimmer! Bis jetzt läuft alles soweit!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      4448

      0

      2

      Solved

      in  

      991

      0

      3

      Solved

      in  

      1626

      0

      5