Gelöst

Muss ich neue Festplatte zurückgeben

vor 4 Jahren

Hallo,

 

habe die neue MagentaTV-Box bestellt und bekommen und die Festplatte von meinem bisherigen 401 eingebaut - hat alles problemlos funktioniert und alles läuft bislang ohne Probleme über WLAN - hatte ich nicht erwartet, nach all den sehr ärgerlichen und eigentlich unnötigen Problemen, die ich die letzten Wochen mit MagentaTV, Speedport Router, Devolo etc. hatte... Habe nun in den letzten 2 Jahren mehrere hundert Euro ausgegeben für neue Verträge und Hardware (neuer 401 Receiver, auf Empfehlung des Support höhere Datenrate, neuen Router Speedport Smart 3 und Devolo dLAN , um problemfreier MagentaTV ohne LAN-Kabel schauen zu können, Upgrade auf 175 M/Bit-Rate etc. - alles für die Katz - seit Wochen kein stabiles MagentaTV mehr - aber als MA hält man ja lieber mal den Ball besser flach. 

 

Daher nach vielen Stunden Internetrecherche nun die MagentaTV-Box bestellt, vom Speedport auf eine zeitgemäße und wesentlich stabilerer laufende Fritzbox mit Mesh-Funktion inkl. Repeater gewechselt (die - wen wundert es - mit der MagentaTV-Box hinsichtlich Mesh natürlich nicht kompatibel ist... ( - MagentaTV-Box funktioniert nur als WLAN-Repeater, nicht als Mesh-Repeater - willkommen in der Neuzeit).

 

Nun möchte ich den 401 kündigen und zurücksenden - mal sehen, wie das läuft - und würde gerne wissen, ob ich die neue Festplatte der MagentaTV-Box nun in den 401 einsetzen muss, bevor ich diesen zurücksende oder ob ich diese behalten darf, um sie im Fall der Fälle (alte Festplatte voll oder defekt) als Not-Ersatz behalten darf.

Leider hatte eine mehrstündige Suche im Internet und auch bei 'Telekom hilft' keinen Erfolg - keinerlei Info, ob möglich oder nicht, Konsequenzen bei Einsendung des 401 ohne Festplatte oder sonstiger Infos zu diesem Thema.

 

Daher nun konkret die Frage(n): Muss ich die Festplatte des neuen Receivers bei Rücksendung des alten Receivers mitschicken und was passiert konkret, wenn ich dies nicht tue? Muss ich die Festplatte dann bezahlen oder wird mein 'Mietvertrag' des 401 dann nicht ordentlich gekündigt oder...

 

Verbesserungsvorschlag: Hinterlegt doch im Benutzerhandbuch des neuen Receivers beim Thema 'Festplattenwechsel' und auch ansonsten bei den Hilfethemen, die Ihr anbietet ganz genau, wie mit der 'neuen' Festplatte nach Wechsel zu verfahren ist.

 

Wir Nutzer wollen ja nicht unbedingt unberechtigte Vorteile erwirken, aber auch nichts falsch machen und vor allem - möglichst keine zusätzlichen Kosten haben - daher hier bitte eine konkrete Handlungsanweisung, keine Mutmaßungen oder Vorschläge.

Sollten Ihre 'Standard-Prozess-Anweisungen' hierzu nichts aussagen, dann dürfen Sie das ruhig hier posten, denn gibt es keine Regel, dann gibt es keine Regel...

 

In diesem Sinne - good fight - good night!

 

LG RM

1462

12

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Zum MR 401 gehört eine Festplatte. Im zurückgeschickten Gerät muss somit auch die Festplatte mit dabei sein.

    10

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Und hier mal ein Beleg, dass solche MR401 Rückläufer durchaus auch wieder rausgehen - sogar in üblem optischem Zustand

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Media-Receiver-401-TypB/m-p/5088426#M343586

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    muc80337_2

    ...... dass ein zurückgeschickter MR401 vom Aufbereitungsteam wieder fit gemacht wird und falls die Festplatte defekt sein sollte dann eine neue eingebaut wird.......

     

    ...... dass ein zurückgeschickter MR401 vom Aufbereitungsteam wieder fit gemacht wird und falls die Festplatte defekt sein sollte dann eine neue eingebaut wird.......

    muc80337_2

     

    ...... dass ein zurückgeschickter MR401 vom Aufbereitungsteam wieder fit gemacht wird und falls die Festplatte defekt sein sollte dann eine neue eingebaut wird.......


    Ob hier die  Zuordnung vom Gerät zum Vormieter noch besteht bzw. nachvollziehbar ist,

    darf bezweifelt werden.

     

    Das sollte mal ein Forenmitglied aktiv versuchen herauszufinden.😏

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Rhein-Mainzer 

    ergänzend, damit Dir einer der Teamies eine zu Dir passende Antwort geben könnte hier bitte die Kundendaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos,  etc. hinterlegen).
    Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
    Gruß
    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.