Gelöst

Mögliche Bandbreite für Hybrid-Tarif

vor 4 Jahren

Hallo,

 

wir ziehen demnächst aufs Land und mir wird hier leider nur DSL 6000 mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von nur ca 3,8 Mbit/s angeboten (Adresse in Profil hinterlegt). Um den Anschluss brauchbar zu machen, wird die Hybrid Option angeboten, mit der man LTE und DSL kombinieren kann. Nun meine Frage: mit welcher Bandbreite kann ich an meinem neuen Wohnort rechnen? Ich weiß das es von der Auslastung der umliegenden Masten abhängig ist aber eine ungefähre Abschätzung auch auf Basis der Entfernung zum nächsten Masten wäre sehr hilfreich. 

 

Vielen Dank

Alex

1412

0

18

    • vor 4 Jahren

      Alex186

      aber eine ungefähre Abschätzung auch auf Basis der Entfernung zum nächsten Masten wäre sehr hilfreich.

      aber eine ungefähre Abschätzung auch auf Basis der Entfernung zum nächsten Masten wäre sehr hilfreich. 
      Alex186
      aber eine ungefähre Abschätzung auch auf Basis der Entfernung zum nächsten Masten wäre sehr hilfreich. 

      Das ist nicht möglich zugesichert wird genau 0,00

      Dafür kostet die Hybridoption auch nichts. 

      12

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Alex186,


      es freut mich, dass du den weg zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen in unserer Community!

      Entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt bei dir melde.

      Ich habe mir mit deiner hinterlegten Adresse einen Überblick verschafft. Bei dir in der Umgebung stehen Funkmasten die mit einer Frequenz von 800, 900 und 1800 MHz senden. Auf dem ersten Blick sieht die Versorgung gut aus. Aber wie hoch die LTE Geschwindigkeit sein wird, was du ggf. erhälst kann ich dir nicht garantieren.

      Ich kann es gerne, wenn es von dir gewünscht ist, auch von unserer Netztechnik prüfen lassen, aber auch die Fachabteilung kann keine Garantie geben.

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hey @Svenja Ba. ,

       

      Vielen Dank für deine Nachricht und die Informationen zu den Frequenzen!

       

      Es wäre wirklich toll, wenn die Netztechnik das prüfen könnte. Eine Garantie ist nicht notwendig, aber eine Bestätigung bezüglich der verfügbaren Frequenzen und vielleicht auch eine Aussage zur Auslastung wären sehr hilfreich. Mich würde auch interessieren, ob ich eine Richtantenne benötigen würde, oder ob die Signalstärke auch ohne gut ist. 

      Liebe Grüße

      Alex

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Alex186,

      alles klar, ich frage gerne für dich bei der Netztechnik nach. Ich melde mich, sobald ich neue Infos habe.

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Auch das lässt sich nicht vorher sagen. Allerdings kann man es etwas anders aufziehen. Man kann gucken, welche Frequenzen verfügbar sind um zu sehen, ob denn zumindest bei normaler Auslastung genug Leistung da wäre.

       

      PS: Du hast im Bereich Geschäftskunden gepostet. War das so gewollt?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo Alex, 

      über die Seite https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau 

      Kannst du schon Mal sehen, wie es mit dem Netzausbau an der neuen Adresse bestellt ist.

      Auf cellmapper.net kannst deine Mobilfunk Masten finden.

      Bei mir selbst kommen DSL seitig ca. 13 an, mit Hybrid habe ich in Summe down stream zwischen 30 und 100 MBit/s ... meist bei ca. 40 ... die 100 habe ich leider erst einmal gesehen. Upstream hab ich ziemlich konstant bei 35 Mbit/s.

      Ich benutze dafür den alten Speedport Hybrid (günstig bei eBay zu bekommen). Den Speedport pro plus habe ich wieder eingemottet, weil ich damit keinen brauchbaren Empfang hinbekomme. Beim Speedport Hybrid habe ich eine kleine Scheibenantenne angeschlossen und von außen (!) an der Scheibe befestigt. Damit erziele ich 4 von 5 Balken. Der Anschluss einer externen Antenne ist beim Speedport pro plus leider nicht möglich.

      Ich hoffe die Infos helfen dir weiter!

       

       

       

       

      0

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Alex186, gerne kümmert sich Svenja darum, sie dürfte morgen wieder im Dienst sein und befragt dann die Netztechnik.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      0

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Alex186,

      ich bin zurück und habe eine Antwort aus der Netztechnik mitgebracht.

      Das Frequenzband 800/900 MHz ist voraussichlich am besten für dich Empfangbar. Die Frequenz 1800 & 2100 MHz würden ebenfalls als alternative zur Verfügung stehen. Eine Überlastung der Sendemasten liegt aktuell nicht vor. Ein Ausbau/Erweiterung ist aktuell nicht geplant.

      Ich hoffe, dass ich dir mit den Infos weiterhelfen konnte.

      Viele Grüße
      Svenja Ba.

      0

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wobei es wichtig zu wissen ist: Für Hybrid steht die Frequenz 2100 Mhz nicht zur Verfügung, da diese der Router nicht beherrscht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen