Mögliches Proxy-Problem bei Verbindung in der EU?
5 years ago
Guten Abend. Zuerst mal eine Warnung: Wer keine Ahnung von Debain et al. hat, braucht nicht weiterzulesen.
Hier ist das Problem: Ich versuche ein .deb-Paket zu installieren - genauer gesagt handelt es sich um die offizielle lettische elektronische Unterschrift "ePraraksts" zum Signieren von Dokumenten.
Betriebssystem Ubuntu 18.04 LTS (bionic)
In der apt sources.list ist die Paketquelle korrekt eingetragen
deb https://www.eparaksts.lv/files/ep3updates/debian bionic eparaksts
und der entsprechende Schlüssel ist auch installiert:
pub rsa2048 2013-11-11 [SC]
6B19 DBF0 01B7 129A C129 E0E0 A153 D851 3B3F 37CB
uid [ unknown] EUSO SIA <euso@euso.lv>
Beim Versuch eines sudo apt-get update tritt folgender Fehler auf:
Holen:18 https://www.eparaksts.lv/files/ep3updates/debian bionic InRelease [2.699 B]
Fehl:18 https://www.eparaksts.lv/files/ep3updates/debian bionic InRelease
Durch Clearsign signierte Datei ist nicht gültig, »NOSPLIT« erhalten (erfordert das Netzwerk eine Authentifizierung?)
Der entsprechende Server ist zu erreichen:
$ wget https://www.eparaksts.lv/files/ep3updates/debian/bionic/InRelease | head --2020-09-17 18:38:03-- https://www.eparaksts.lv/files/ep3updates/debian/bionic/InRelease Resolving www.eparaksts.lv (www.eparaksts.lv)... 212.70.163.17 Connecting to www.eparaksts.lv (www.eparaksts.lv)|212.70.163.17|:443... connected. HTTP request sent, awaiting response... 302 Found Location: https://www.eparaksts.lv/ [following] --2020-09-17 18:38:05-- https://www.eparaksts.lv/ Reusing existing connection to www.eparaksts.lv:443. HTTP request sent, awaiting response... 200 OK Length: 2699 (2,6K) [text/html] Saving to: ‘InRelease.1’ InRelease.1 100%[=================================================>] 2,64K --.-KB/s in 0,1s 2020-09-17 18:38:05 (21,2 KB/s) - ‘InRelease.1’ saved [2699/2699]
Die Meldung awaiting response... 302 Found deutet daraufhin, dass es ein Proxy-Problem außerhalb meines lokalen Netzes ist (wir haben keinen Proxy konfiguriert). Möglicherweise ist dies ein Problem des Telekom-Proxy - jede Hilfe gerne willkommen.
329
0
9
This could help you too
273
0
2
1 year ago
266
0
4
183
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
3
Answer
from
5 years ago
Ist dem so...
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/wichtige-server-der-telekom?samChecked=true
0
Answer
from
5 years ago
Ist dem so... https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/wichtige-server-der-telekom?samChecked=true
Ist dem so...
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/wichtige-server-der-telekom?samChecked=true
Ja. Dem ist so.
die Telekom setzt keine ein an Anschlüssen.
sie hat nur welche angeboten.
würde jeder Anschluss pauschal durch einen Proxy laufen, wären die Geschwindigkeiten äußert niedrig für alle.
logisch oder?
deine Warnung da am Anfang sorgt eigentlich nur dafür, das dir niemand helfen wird/will.
da es sehr hochnäsig klingt, genau wie deine Frage, ob das wirklich so sei.
0
Answer
from
5 years ago
@Kugic Es geht nicht um den Anschluss, sondern um die Verbindung ins EU-Ausland
Zu deiner Bemerkung: es ist nicht "hochnäsig" sondern es könnte auch ein Paketierungsproblem sein - und genau dafür muss man/frau verstehen, wie debian "Softwareverteilung" funktioniert.
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@mgw2018
woran erkennst du das überhaupt ein Problem aufgetreten is, und woraus leitest du ein Proxy-Problem der Telekom ab?
Du hast eine Warnung zu Anfang gesetzt, vielleicht solltest du dich selber erst mal schlau machen.
4
Answer
from
5 years ago
@mgw2018
offenbar verstehst du als "Debian"-Nutzer (was macht das so Besonders?) nicht wirklich http und seine Abläufe.
Aber das kann ich als Nicht-Debian-Nutzer ja nicht wissen...
0
Answer
from
5 years ago
Eben. Warum antwortest du dann...
0
Answer
from
5 years ago
Wer nicht mal einen Fehler von einem Hinweis unterscheiden kann... vielleicht solltest du mal was über wget und http lesen, da braucht es kein Debial-Wissen zu...
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from