Solved

Müssen Glasfaserleitungen für andere Anbieter freigegeben werden?

10 years ago

Guten Tag,

 

ich habe folgende Situation / Frage:

 

 

Daher meine Frage:

Ist der Anbieter gesetzlich verpflichtet - wie Sie bzw. die Telekom ja auch - die Leitungen für andere Anbieter (mit hoffentlich moderaten Preisen) freizugeben? Wenn ja, welche Sperrfristen gibt es? Wo kann ich mich hierzu belesen?

 

Ihnen schon jetzt vielen Dank für eine Antwort Fröhlich

BandBreitenSuchender

105055

29

    • 10 years ago

      Hat bei mir die DTK da gibt es für andere Anbieter keine Chance,das gehört denen ganz allein. Bei ,,T '' sieht die ganze Sache wohl etwas anders aus da hier der Staat noch die Hände drauf hat. Weiss Ich aber nicht zu 100 %

      0

    • 10 years ago

      Hallo,

       

      aus meiner Region kenne ich das so, hier hat ein Anbieter neu ausgebaut und hat dafür auch ein Vorvermarktungsrecht bekommen. Ich  glaube dieses hatte eine Laufzeit von 2 Jahren, da möchte ich mich jetzt aber nicht festlegen. Danach waremn die Leitungen auch für andere Anbieter buchbar.
      Ist für mich auch nachvollziehbar, der Anbieter, der ausbaut, soll ja auch gerne seine Investitionen so schnell wie möglich wieder reinbekommen.

      Ob das jetzt aber ein generelles Vorgehen ist, kann ich dir nicht sagen.

      Viele Grüße
      Racky

      0

    • 10 years ago

      Wenn der Ausbau mit Fördermitteln läuft, ist im Regelfall vorgeschrieben, dass die Zugänge auch für andere Anbieter freigegeben werden sollen.

       

      Normal gibt es da einen Investitionsschutz von 2 bis 3 Jahren.

       

      Das Problem ist jedoch, dass die großen Anbieter untereinander Schnittstellen nutzen. Gerade zu kleinen Anbietern hin, die sich an derartige Schnittstellen nicht beteiligen, findet dann keine Erweiterung statt.

       

      Es ist schlicht zu teuer, die Systeme und Prozesse anzupassen nur um ein paar Haushalte über einen kleinen Anbieter zu erreichen.

      2

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo,
      Irgendwie bekomme ich es nicht hin, hier eine normale Antwort zu erstellen, daher als Kommentar Traurig

      Danke erst einmal für alle Antworten. Meines Wissens hat unser Ortsbeirat bzw. unsere "Gemeinde" von der Stadt 100.000 € bekommen, welche der Anbieter für die Erschließung erhält.

      Gegen das Vorvermarktungsrecht habe ich absolut keine Einwände; kann ich gut verstehen. Es ist mir aber einfach zu teuer; daher eine Frage Fröhlich

      Hat jemand noch eine Idee, wo ich nun tatsächlich nachlesen könnte, was in meinem Fall nun gilt. Es muss ja mit Inexio einen Vertrag geben für den Ausbau. Fraglich für mich schon mit wem überhaupt. Mit der Bundesrepublik Deutschland?

      Danke

      Answer

      from

      10 years ago

      Versuch es mal im Rathaus. Die müssten die Vertragsinhalte kennen. Ggf gibt es auch eine Fundstelle (im Internet?) für Ausschreibungen bei euch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Gut ,lass Ich mal so stehen . Wenn aber wie uns der Vermieter und die DTK als Gesellschaft fungieren dann hat der schon kein Interesse Irgendjemanden hereinzulassen. Die DTK kann sich dann aus allen Heraushalten und den ,, Schwarzen Peter'' dem Vermieter zuschieben .

      0

    • 10 years ago

      Hallo BandBreitenSuchender,

      es ist so, dass andere Anbieter die eigenen Leitung anderen Anbietern zur Verfügung stellen können, aber nicht müssen. Umgekehrt verhält es sich anders. Wir müssen anderen Anbietern früher oder später unsere Leitungen zur Verfügung stellen. In deinem konkreten Fall ist es leider so, dass der besagte Anbieter seine Leitungen für sich behalten kann.

      Viele Grüße Daniel H.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Bei uns wird der Ausbau mit öffentlichen Mitteln gefördert. Müsste der, der den Ausbau macht nicht in dem Fall für andere Provider öffnen?

       

      In meinem speziellen Fall baut eine Fremdfirma (Thüga) und bekommt dafür öffentliche Förderung.

       

      Ich möchte aber auf keinen Fall weg von der Telekom.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      In Wuppertal wird www.greenfiber.de im Rahmen eines vom Land geförderten Projektes unterversorgte Haushalte mit einem Glasfaseranschluss ausstatten.

      Laut Aussage der Stadt Wuppertal sind diese geförderten Anschlüsse von Beginn an frei für die Nutzung durch andere Anbieter, wie z.B. der Telekom.

      Ich habe als Telekom Kunde die Entwicklung meiner Datenverbindung von 2MBit/s in mehrjährigen Stufen zu 50MBit/s im Download und 10MBit/s im Upload mitgemacht. Mehr ist langfristig hier nicht vorgesehen, das sich ein Glasfaserkabel für die Telekom wohl nicht rechnet. Wenn alle Haushalte in Corona-Zeiten diese Leitung im Aussenbereich nutzen, sind die Antwortzeiten unterirdisch.

      Ich möchte meine Telekomverträge behalten, aber auch die von Greenfiber avisierten 200MBit/s im Down- und Upload nutzen können.

      Wird die Telekom dieses anbieten (Preis!) oder bleibt mir nur, alle email-Konten auf freemail zu verlagern, mein Festnetztelefon stillzulegen, die Inhalte der Magenta-Cloud zu verlagern usw... ? Ist das die die digitale Zukunft des Standortes in NRW? 

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @ritteralwin und @Lemmi1de,

       

      allegemein wurde die Anfrage ja schon von Daniel beantwortet. Ich habe jetzt mal eine Anfrage gestartet, um herauszufinden, ob eine Kooperation mit den von euch genannten Anbietern geplant ist. Sobald ich was weiß, melde ich mich. 

       

      Viele Grüße 

      Stephie G. 

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo zurück @ritteralwin & @Lemmi1de

       

      Aktuell sind keine Kooperationen mit Greenfiber und Thüga geplant, schade. 

      Mehr Infos zu dem Thema findet ihr hier: Glasfaser-Kooperationen beim Netzausbau

       

      Beste Grüße 

      Ina B. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo zurück @ritteralwin & @Lemmi1de

       

      Aktuell sind keine Kooperationen mit Greenfiber und Thüga geplant, schade. 

      Mehr Infos zu dem Thema findet ihr hier: Glasfaser-Kooperationen beim Netzausbau

       

      Beste Grüße 

      Ina B. 

       

      0

    • 3 years ago

      Bei mir in meinem Dorf ist es besonders Kurios, man hat das Dorf in 2 Hälften geteilt .

      Ortseingang hat die Telekom ausgebaut mit Glasfaser oder auch nur Super Vectoring , keine Ahnung aber mit 250 MBit/s

      Ich sitze leider nur in der anderen Hälfte, dort habe ich von der Telekom, Super Vectoring mit einer 100 MBit/s über VDSL Leitung.

      Gleichzeitig wurde von dem Land Rheinland-Pfalz in Rahmen des Breitbandausbaus die Firma Pfalzconnect damit beauftragt die zweite Hälfte mit Glasfaser auszubauen und das wurde im Jahr 2020 vollzogen.

      Es wurde bis heute nur der Verteiler bzw die Anschlußbox in meinem Haus gesetzt. Beauftragen kann man bei Pfalzconnect nichts , da gibt es weder eine funktionierende Webseite noch Support durch Anschreiben oder Anrufe, die leben vom dem Ausbau.

      Angeblich sollen hier 1 GB anliegen , jetzt meine Frage da ich nicht von der Telekom weggehen will , wissen Sie ob die Möglichkeit besteht dass die Telekom auch diese Leitung oder das Netz benutzen kann oder darf ?Ich habe bis jetzt jedes Jahr bei Ihnen angerufen um darüber Auskünfte zu bekommen aber leider ohne Erfolg da der Supportmitarbeiter es nicht wusste oder sagen konnte.

      Lg

       

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Abend @Evitaherrmann.

      Ich habe die Fachabteilung angeschrieben, um das genauer zu prüfen.

      Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, werde ich mich erneut melden.

      Ich drücke die Daumen, dass du von den schnelleren Geschwindigkeiten profitieren kannst.

      Sollten Fragen aufkommen, bin ich gerne jederzeit für dich erreichbar.

      Ich wünsche dir einen schönen 1. Mai.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Evitaherrmann

      Ich habe eine Rückmeldung erhalten von der Fachabteilung.

      Bedauerlicherweise besteht keine Aktivitäten bzw. Kooperation mit den Pfalzwerken.

      Schreib mir eine Zeile, wenn ich etwas für dich tun kann.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      wir haben seit längerer Zeit einen Glasfaseranschluss, welcher über das staatliches Förderprgramm durch die medl GmbH Mülheim an der Ruhr verlegt wurde im Haus.

      Jetzt beginnt zum 1.8.24 der Netzstart durch die Medl GmbH.

      Leider sehe ich derzeit nur die Möglichkeit einen 24 Mon. Vertrag dort abzuschliessen.
      Besteht nicht ggf. auch die Möglichkeit über diesen Anschluss seitens der Telekom versorgt zu werden?

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @ssbingo

       

      vielen Dank für dein Interesse. Fröhlich

       

      Du kannst gerne einmal die Verfügbarkeit über unsere Homepage testen. 

       

      Viele Grüße

      Sarah 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Hallo Sarah,

       

      lt. Homepage ist unser Gebiet nicht ausgebaut und wir mehr oder weniger ein "weisser Fleck".
      Wir hampeln hier seit ca 8-10 Jahren mit Hybridanschlüssen so mehr recht als schlecht rum, da unsere ca 7km lange alte Cu-Anbindung auch DSL nahezu unmöglich macht
      Es wäre halt schade, wenn man mangels Beteiligung nun zu einem Wechsel gezwungen würde.

       

      Das Glasfasernetz im Dorf liegt allerdings nun schon seit gut einem Jahr in fast jedem Haus. Allerdings betreut vom örtlichen Gas- und Fernwärme-Versorger.

       

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      ssbingo

      lt. Homepage ist unser Gebiet nicht ausgebaut und wir mehr oder weniger ein "weisser Fleck".

      lt. Homepage ist unser Gebiet nicht ausgebaut und wir mehr oder weniger ein "weisser Fleck".
      ssbingo
      lt. Homepage ist unser Gebiet nicht ausgebaut und wir mehr oder weniger ein "weisser Fleck".

      Das muss ich leider bestätigen @ssbingo, euer Standort wird leider nicht so toll von uns versorgt und es ist auch keine Erweiterung über Glasfaser in Sicht. 

       

      Wenn "medl GmbH Mülheim" vor Ort ausgebaut hat, dann ist eine Kooperation notwendig, die es aktuell jedoch nicht gibt. 😢

       

      Lieben Gruß

      Diandra

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from