Gelöst

Nach Angabe meiner Stadtbibliothek verweigert der Router W724V den Zugang zur Onleihe von E-Books. Sehr ärgerlich. Das Problem sei der Telekom bekannt

vor 5 Jahren

Nach Angabe meiner Stadtbibliothek verweigert der Router W724V den Zugang zur Onleihe von E-Books. Sehr ärgerlich. Das Problem sei der Telekom bekannt, aber ich kann keine Bücher ausleihen.

386

7

    • vor 5 Jahren

      Ja, das Problem ist bekannt bzw in Analyse. Aktuell hilft nur ein anderer Router. Ist der W724V gemietet?

      0

    • vor 5 Jahren

      jannakis

      Das Problem sei der Telekom bekannt,

       Das Problem sei der Telekom bekannt,

      jannakis

       Das Problem sei der Telekom bekannt,


      Es sind mehrere Router betroffen, die Hersteller sind informiert und müßen das mit einen FW -Update fixen.

      Abhilfe schafft z.Z. nur ein anderer Router oder

      eine ältere Firmware auf dem Router installieren (so fern das möglich ist),

      dann muß im Router aber das Auto-Update deaktiviert werden.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das Problem ist bekannt.

      Es wird eine neue Firmware für den W 724V Typ B geben; das Datum ist bisher unbekannt.

      21.02.2020, 09:10 Uhr | Router "Speedport W724V Typ B" und Aufruf der Onleihe und der onleihe:hilfe


      wir haben folgende Rückmeldung von unserem Ansprechpartner bei der Telekom erhalten:

      "Das Problem wurde erkannt und nachvollzogen.
      Der Gerätehersteller entwickelt ein Softwareupdate für den betroffenen Router, welches nach Fertigstellung ausgeliefert wird."

      Einen Termin wurde uns allerdings nicht genannt, daher kann seitens der DIVibib nicht abgeschätzt werden, wann dieser Gerätetyp wieder auf die Onleihe zugreifen kann.
      Weitere Angaben liegen uns nicht vor.



      Bei weiteren Fragen bitte an die Telekom oder den Gerätehersteller wenden.

       

      Quelle:

       

      https://hilfe.onleihe.de/site/on


      Vorübergehende Lösung: TOR-Browser oder UltraSurf mit Firefox.

      Bei mir hatte es funktioniert.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-W724v-Typ-B/m-p/4413272#M462875

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-W724V-TypB/m-p/4412906#M1202214

       

       

      Offtopic ➙ @Telekom-hilft-Team 

      Ich bin mir nicht ganz sicher, wo genau der Speedport diesen Fehler verursacht.

      Da fehlt es mir schlichtweg am technischen Verständnis.

      Mein Verdacht geht hier in Richtung Firewall.

      Fakt ist, wenn ich den W 724V Typ B in den reinen Modembetrieb schalte und die PPPoE-Session über Windows herstelle tritt dieser Fehler nicht auf, da ich den Firewall somit aushebele.

      (Das kann nur ich — nachmachen zwecklos.)

       

      Vielleicht könnte mal jemand vom Team der Sache näher auf den Grund gehen und das an die richtige Stelle weiterleiten.

      Womöglich hilft diese Information bei der Fehleranalyse weiter.

      Das wäre sehr nett. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Offtopic: Ich bin mir nicht ganz sicher, wo genau der Speedport diesen Fehler verursacht. Da fehlt es mir schlichtweg am technischen Verständnis. Mein Verdacht geht hier in Richtung Firewall. Fakt ist, wenn ich den W 724V Typ B in den reinen Modembetrieb schalte und die PPPoE-Session über Windows herstelle, tritt dieser Fehler nicht auf. (Das kann nur ich — nachmachen zwecklos.) Offtopic: Ich bin mir nicht ganz sicher, wo genau der Speedport diesen Fehler verursacht. Da fehlt es mir schlichtweg am technischen Verständnis. Mein Verdacht geht hier in Richtung Firewall. Fakt ist, wenn ich den W 724V Typ B in den reinen Modembetrieb schalte und die PPPoE-Session über Windows herstelle, tritt dieser Fehler nicht auf. (Das kann nur ich — nachmachen zwecklos.) Offtopic: Ich bin mir nicht ganz sicher, wo genau der Speedport diesen Fehler verursacht. Da fehlt es mir schlichtweg am technischen Verständnis. Mein Verdacht geht hier in Richtung Firewall. Fakt ist, wenn ich den W 724V Typ B in den reinen Modembetrieb schalte und die PPPoE-Session über Windows herstelle, tritt dieser Fehler nicht auf. (Das kann nur ich — nachmachen zwecklos.)

      Offtopic: Ich bin mir nicht ganz sicher, wo genau der Speedport diesen Fehler verursacht. Da fehlt es mir schlichtweg am technischen Verständnis. Mein Verdacht geht hier in Richtung Firewall. Fakt ist, wenn ich den W 724V Typ B in den reinen Modembetrieb schalte und die PPPoE-Session über Windows herstelle, tritt dieser Fehler nicht auf. (Das kann nur ich — nachmachen zwecklos.)

       

      Offtopic:

      Ich bin mir nicht ganz sicher, wo genau der Speedport diesen Fehler verursacht.

      Da fehlt es mir schlichtweg am technischen Verständnis.

      Mein Verdacht geht hier in Richtung Firewall.

      Fakt ist, wenn ich den W 724V Typ B in den reinen Modembetrieb schalte und die PPPoE-Session über Windows herstelle, tritt dieser Fehler nicht auf.

      (Das kann nur ich — nachmachen zwecklos.)

       

      Offtopic:

      Ich bin mir nicht ganz sicher, wo genau der Speedport diesen Fehler verursacht.

      Da fehlt es mir schlichtweg am technischen Verständnis.

      Mein Verdacht geht hier in Richtung Firewall.

      Fakt ist, wenn ich den W 724V Typ B in den reinen Modembetrieb schalte und die PPPoE-Session über Windows herstelle, tritt dieser Fehler nicht auf.

      (Das kann nur ich — nachmachen zwecklos.)


      Offtopic: Ich bin mir nicht ganz sicher, wo genau der Speedport diesen Fehler verursacht. Da fehlt es mir schlichtweg am technischen Verständnis. Mein Verdacht geht hier in Richtung Firewall. Fakt ist, wenn ich den W 724V Typ B in den reinen Modembetrieb schalte und die PPPoE-Session über Windows herstelle, tritt dieser Fehler nicht auf. (Das kann nur ich — nachmachen zwecklos.)

       

      Offtopic:

      Ich bin mir nicht ganz sicher, wo genau der Speedport diesen Fehler verursacht.

      Da fehlt es mir schlichtweg am technischen Verständnis.

      Mein Verdacht geht hier in Richtung Firewall.

      Fakt ist, wenn ich den W 724V Typ B in den reinen Modembetrieb schalte und die PPPoE-Session über Windows herstelle, tritt dieser Fehler nicht auf.

      (Das kann nur ich — nachmachen zwecklos.)

       

      Offtopic:

      Ich bin mir nicht ganz sicher, wo genau der Speedport diesen Fehler verursacht.

      Da fehlt es mir schlichtweg am technischen Verständnis.

      Mein Verdacht geht hier in Richtung Firewall.

      Fakt ist, wenn ich den W 724V Typ B in den reinen Modembetrieb schalte und die PPPoE-Session über Windows herstelle, tritt dieser Fehler nicht auf.

      (Das kann nur ich — nachmachen zwecklos.)



      Wenn ich das richtig mitbekommen habe hängt das irgendwie mit der Größe der Datenpakete zusammen,
      (betroffen ist SP 724 Typ B + SP 922)

      die werden vom Router verworfen.

       

      Anscheint behandelt der Router die Datenpakete so wie z.B. die von einem Telefongespräch,

      die Datenpakete kommen ja nicht in Reihe an sondern vermischt und werden im Router sortiert und an den Client weitergeleitet,

      wenn bei der Telefonie eine Silbe mal verworfen wird ersetzt das Gehirn die einfach mit dem gespeicherten Wortschatz

      und der Fehler fällt nicht auf,

      auch beim TV gibt es dann mal einen Pixelfehler der nicht weiter stört.

       

      Selbst bei Texten ist das Gehirn immer noch besser als der Router Zwinkernd

       

      "Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.!"

       

      Das erklärt auch warum es mit dem 724 als Modem funktioniert (der gibt alles an den Client weiter).

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo und willkommen @jannakis,

      wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, ist das Problem bekannt und wird derzeit von den Produktverantwortlichen analysiert. Betroffen sind der Speedport W 724V Typ B und der Speedport W 922V mit der jeweils aktuellen Firmware.
      Ich kann aktuell leider nur um Geduld bitten, vielen Dank.

      Viele Grüße
      Nicole G.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen