Solved

Nach Firmwareupdate Probleme? Speedport Smart 3 lässt angeschlossene Geräte nicht mehr ins Internet

4 years ago

Hallo, ich verstehe die nicht viel von dieser Technik und bitte seht es mir nach, wenn ich mich ungeschickt ausdrücke. Ich beschreibe mal meine Situation: Ich glaube von 2011 bis Dezember 2020 hatten wir einen W724V außer das ein paar Wlan Steckdosen aus China von Teckin über die Smart Life App nach Router neu starten das W Lan verloren, hatten wir nie Probleme.

Im Dezember haben wir von 50 auf 100 aufgestockt und den Router Smart 3 dazu bekommen. Bis letzte Woche Dienstag lief das alles auch Problemlos. Nach einem Abbruch eines Telefonates und das wir nicht mehr erreichbar waren, habe ich den Router neu gestartet. Danach ging das Telefon auch wieder. Soweit so gut…dachte ich ☹ Ab dann ging peu a peu nichts mehr…Handys wurden mit Wlan aber ohne Internet verbunden Syk Q Receiver verlor die Verbindung, weder mit dem 5 GHz noch mit dem 2,4 er war eine Verbindung möglich. Dann dachte ich nehme ich halt ein Kabel…Pustekuchen auch das ging nicht.

Kameras waren plötzlich auch alle offline… es ging jeden Tag etwas anderes nicht mehr.

Meine Versuche:

  1. Router vom Strom und wieder angeschaltet
  2. Alle Geräte auf Werkseinstellung und versucht neu zu verbinden
  3. Alle Geräte aus den entsprechenden dazugehörigen Apps gelöscht
  4. Router über Speedport. IP Menü „Neu gestartet“
  5. Router auf Werkseinstellung gesetzt
  6. Router ohne Übernahme der gespeicherten Daten auf Werkseinstellung gesetzt
  7. Störungsmeldung aufgegeben
  8. Festgestellt, dass nur über das inzwischen eingestellte Gast WLan noch eine Verbindung mit dem Handy ins Internet möglich ist.
  9. Vom Techniker erfahren, dass der Router wohl kaputt ist und einen neuen bekommen. FREU!!!

Samstag den 30. 01 2021 neuen Smart 3 ausgepackt und angeschlossen, auf die Weisung des Technikers der Telekom gehört und nichts gemacht bis er sich selbst installiert hat.

Nach Abschluss der Installation ca. 20 bis 30 Minuten, festgestellt, dass kein Gerät ins Internet kommt oder nur mal kurz und dann wieder nicht.

Den Verdacht gehabt, dass meine Steckdosen Kameras und Alexas evtl. verwirrt von dem Neuen Router mit der alten SSID sein könnten also habe ich den Router wieder auf Werkseinstellung gesetzt, mehrmals sogar, bis er die SSID ausgestrahlt hat die aufgedruckt war. Alle Geräte resetet und nach und nach angeschlossen bzw. verbunden.

Jedem Gerät in der Router Konfiguration auch den richtigen Namen gegeben (z.B. Echo Küche) damit ich sehen kann welches Gerät er wieder rauswirft, denn die Namen die er selbst erzeugt hatte konnte ich fast nie zu ordnen. So um 16. Uhr war ich fertig Alles lief jedes Gerät war verbunden und ich habe gedacht, dass es das war…

Aber nööö, Montagmorgen sagt mir meine Alexa im Wohnzimmer, dass sie mich nicht verstehen würde und hatte einen roten Kreis ☹ In der App waren mehrere Geräte wieder offline.

Im Router nachgeschaut, und dann Abends um 23 Uhr kam diese Meldung:

(NT101) Das Gerät mit der Firmware Version 010137.4.6.001.2 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert.

Und ab da gingen abwechselnd die Geräte wieder nicht mehr…

Wer Kann mir sagen was das bedeutet?

Sorry, für soviel Text der wahrscheinlich nicht das beschreibt, was ein It ler hier wissen müsste um mir zu helfen.

 

Zurückgeben kann ich die Kiste nicht, weil gekauft und 2 Wochen Frist schon rum, inzwischen habe ich auch gemerkt, dass es ein Fehler war den Smart 3 zu kaufen☹

Selbst die Dame aus unserem Telekomshop hat mir das gesagt …

Ich muss ihn solange tauschen lassen bis es geht, dass kann es aber doch nicht sein? Oder?

1191

6

    • 4 years ago

      Oh man, viele Clients,

       

      verrat doch mal welcher Vertrag/Geschwindigkeit?

      wird D-Lan (Devolo) verwendet?

      wieviele WLAN-Clients (Handy, Tablet, TV, Alexa, Thermomix,..) gibt es denn im Netzwerk?

       

      (könnte mir vorstellen das der Router so langsam an die Grenze kommt)

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Magenta Zuhause L

      Kein D-Lan

      5 Amazon Echo

      5 Kameras

      2 Handys

      3 Laptops

      1 PC

      Sky Receiver

      TV

      1 Lichtschalter und 5 WLAN Steckdosen (die aber alle seit neuem Router nicht mehr gehen)

      Answer

      from

      4 years ago

      Lies Dich mal in meinen Thread ein, ich vermute exakt das gleiche wie bei mir

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-3-R-nachweisliche-DHCP-Probleme-mit-MR400/m-p/5001955#M508654

       

      1. hast Du DHCP in Hauptnutzung?

      wenn ja, wenn es geht wo möglich ALLES auf feste IP umstellen. Die Einbuchungen laufen damit problemlos und schnell!

      2. Wo nicht möglich, MAC-Adresse des DHCP Devices manuell bei den Netzwerkeinstellungen eintragen. Bei erfolgter Einbuchung IP dauerhaft zuweisen (der DHCP Pool wird somit nicht mehr angefasst).

      3. Warten warten und warten

      Manchmal klappt dann die Einbuchung nach Minuten

      4. Fix abwarten

       

      DHCP hat definitiv n Hau weg bei dem Smart 3

      Mein Vergleich Smart 1 Smart 3 zeigt dieses überdeutlich auf! DHCP hat extreme Probleme beim Smart 3 beim Thema rechtzeitiges! Einbuchen und Verbinden mit den Devices!

       

      Und warum hier bei jedem problem reflexartig dLAN reingehauen wird....

       

      Ich hatte vor allem ein dauerhaft an / aus in der (Internet)verbindungen mit alten Devices im DHCP (vor allem nervig, wenn Smart Home betrieben wird), so dass ich vor meinem Problemfixing den Smart 1 davorgeschaltet hatte auf eine andere IP Range ,damit konnte ich das Problem auch umgehen. Nach Analyse habe ich alle meine Devices (und gerade die alten) auf feste IP umgestellt, seit dem ist absolute Ruhe....nur leider gibt es Devices wie den Logitech Hub oder Staubsaugerroboter die eine Prüfroutine in der App haben und wenn die zu kurz gehalten ist, kommt keine Verbindung zu stande oder nur extrem umständlich, da der Smart 3 halt viel zu lange braucht für seine Aktionen!

       

      Aber das kann es natürlich nicht sein, dass DHCP generell nicht läuft auf dem 3er...

       

      btw. Du kannst das Ganze im Rahmen eines Sachmangels (2 Jahre) anmahnen und bei mehrfacher Versuch der Problembehebung vom Vertrag zurücktreten. Nix mit "2 wochen". Zwinkernd

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo, vielen Dank für Deine ausführliche Hilfestellung.

      Das muss ich dann mal meinem Mann übergeben, ob der das hinbekommt, ich meine aber, dass er schon feste Adressen vergeben hat.

      Nur das kann doch auch nicht sein, dass es Monate ohne Probleme funktioniert und auf einmal ist so eine massive Störung vorhanden? Heute Morgen habe ich eine halbe Stunde gebraucht bis er mal ein Handy in das WLAN gelassen hat, das wäre bei vorhandenem Mobilfunknetz ja auch nicht sonderlich tragisch, aber es gibt hier halt noch nicht einmal Handy Empfang ☹

      Ich habe eine erneute Störungsmeldung aufgegeben und hoffe das der nächste Techniker das ganze lösen kann, dass ich diesen Router nicht zurückgeben kann ist mir auch unverständlich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @yvonnsche78,

      wenn ich richtig gesehen habe, funktioniert nun alles wieder, doch ihr seid auf eine Fritzbox umgestiegen, richtig?

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja wir haben seit  5 Tagen die Fritzbox 7590 angeschlossen. Da ich Anfangs nicht glauben konnte wie schnell und einfach sich alle Geräte mit diesem Router verbunden haben, wollte ich noch mit einem Fazit hier warten. Aber, das Thema kann als gelöst bezeichnet werden, es lag an dem Speedport Smart 3, der ist wohl nicht mit meinen Geräten kompatibel. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from