Nach Kündigung: Telekom drosselt DSL-Geschwindigkeit
vor 3 Monaten
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder habt ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich bin aktuell bei der Telekom und habe einen Vertrag, der mir eine Geschwindigkeit von bis zu 175 Mbit/s verspricht. Die Realität sah allerdings bisher schon anders aus, da ich meistens nur um die 110 Mbit/s erreicht habe. Doch seit die Telekom meine Kündigung am 12.12.2024 bestätigt hat, scheint die Geschwindigkeit weiter abgenommen zu haben.
Am 13.12.2024 hatte ich nur noch 70 Mbit/s, was nicht einmal annähernd an die vertragliche Höchstleistung herankommt. Über die MeinMagenta-App konnte ich durch einen Neustart des Anschlusses kurzzeitig wieder auf 110 Mbit/s kommen. Heute kam ich jedoch von der Arbeit nach Hause und sehe erneut, dass die Geschwindigkeit wieder nur bei 70 Mbit/s liegt. Solche Schwankungen gab es vor meiner Kündigung nie.
Nach dem Telekommunikationsgesetz (§ 57 TKG ) und der aktuellen Allgemeinverfügung der Bundesnetzagentur müsste ich doch eigentlich das Recht haben, bei so einer Abweichung das Entgelt zu mindern oder sogar außerordentlich zu kündigen, wenn die vertraglich vereinbarte Leistung nicht regelmäßig erreicht wird.
Hat jemand von euch schon ähnliche Schritte unternommen oder erfolgreich eine Minderung oder Sonderkündigung durchgesetzt?
Danke für eure Tipps!
1210
0
58
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
1371
0
17
600
0
3
vor 2 Jahren
1324
0
7
2662
0
8
PellySunny37
vor 3 Monaten
Nach dem Telekommunikationsgesetz (§ 57 TKG ) und der aktuellen Allgemeinverfügung der Bundesnetzagentur müsste ich doch eigentlich das Recht haben, bei so einer Abweichung das Entgelt zu mindern oder sogar außerordentlich zu kündigen, wenn die vertraglich vereinbarte Leistung nicht regelmäßig erreicht wird.
Nach dem Telekommunikationsgesetz (§ 57 TKG ) und der aktuellen Allgemeinverfügung der Bundesnetzagentur müsste ich doch eigentlich das Recht haben, bei so einer Abweichung das Entgelt zu mindern oder sogar außerordentlich zu kündigen, wenn die vertraglich vereinbarte Leistung nicht regelmäßig erreicht wird.
@Daniel2255 Nein noch nicht
Erst muss eine Störung gemeldet werden und dem Anbieter 2 x nachbessern zumuten
6
23
Ältere Kommentare anzeigen
muc80337_2
Antwort
von
PellySunny37
vor 3 Monaten
Wäre es im Bereich des Möglichen? Nein. Definitiv nicht. Warum? Gesunder Menschenverstand.
Du siehst an aktuellen internationalen und nationalen Ereignissen, dass der gesunde Menschenverstand nicht immer regiert.
Aber ganz abgesehen davon - selbst wenn da irgendwo ein rachsüchtiger Telekommitarbeiter niedriger Gesinnung aktiv werden sollte - ich vermute mal, dass das gar nicht ohne weiteres geht, am DSLAM eine niedrigere Geschwindigkeit einzustellen seit das digital line management die Verbindung automatisch managed.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
PellySunny37
HappyGilmore
vor 3 Monaten
@Daniel2255 Wichtig ist doch erst mal was die vorherigen Technikerbesuche gebracht haben. Welche Geschwindigkeit wurde am APL gemessen und zum Vergleich dann an der ersten Telefondose in deiner Wohnung?
Stellt ein Techniker fest das die versprochene Bandbreite am APL verfügbar ist und die Leitung der Telekom bis dahin galvanisch in Ordnung und ohne Beeinflussungen ist kann man im Inhousenetz weitersuchen. Ist das Inhousenetz ungeeignet gibt es die Möglichkeit eine neue Leitung zu verlegen.
Jetzt die nächste Frage. Du hast bei der Telekom gekündigt? Welcher Anbieter versorgt dich jetzt?
Und nein. Wenn du kündigst drosselt die Telekom nichts.
Ist dein Anbieter nun nicht mehr die Telekom bist du hier leider falsch und mußt dich an deinen neuen Anbieter wenden.
2
4
Ältere Kommentare anzeigen
*Paz Vizsla*
Antwort
von
HappyGilmore
vor 3 Monaten
Stefan er schreibt doch, dass der Wechsel mitte Dezember ist er schreibt doch, dass der Wechsel mitte Dezember ist Stefan er schreibt doch, dass der Wechsel mitte Dezember ist Er hat sich wohl nur im Kalenderblatt vertan. Daniel2255 Doch seit die Telekom meine Kündigung am 12.12.2024 Doch seit die Telekom meine Kündigung am 12.12.2024 Daniel2255 Doch seit die Telekom meine Kündigung am 12.12.2024 Am 13.12.2024 hatte ich Am 13.12.2024 hatte ich Am 13.12.2024 hatte ich
er schreibt doch, dass der Wechsel mitte Dezember ist
Er hat sich wohl nur im Kalenderblatt vertan.
Doch seit die Telekom meine Kündigung am 12.12.2024
Am 13.12.2024 hatte ich
Jo, da meinte er wohl den 13.11., also gestern.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
RoadrunnerDD
vor 3 Monaten
@Daniel2255 da dein Profil voll befüllt ist und bevor die Nummer hier ausartet, geb ich dich direkt mal ans @Telekom-hilft-Team weiter 🤗
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD
muc80337_2
vor 3 Monaten
Du musst halt die Messkampagne mit dem Tool der Bundesnetzagentur korrekt durchgeführt haben. Dann geht Minderung oder ggf. auch außerordentliche Kündigung. Aber die Minderung geht nicht nachträglich. Bestenfalls würdest Du ab heute bis 12.12.24 eine Preisreduktion von ein paar Euro bekommen. Nicht die Mühe wert. Und falls Du auf eine außerordentliche Kündigung aus bist wo sowieso schon gekündigt wurde auf 12.12.24 - das wird Dir nur Stress machen.
Beim Anbieterwechsel musst Du auch aufpassen, falls Du wieder auf DSL wechselst. Die versprechen u.U. viel und bestätigen Dir dann was anderes.
Wird bei Euch demnächst Glasfaser ausgebaut? Dann könnte es ohnehin Probleme mit einer DSL Beauftragung geben.
6
4
Ältere Kommentare anzeigen
holzher24
Antwort
von
muc80337_2
vor 3 Monaten
Speedport Smart 4
Speedport Smart 4
Ok. Schade. Bei einer Fritzbox hätte man einiges sehen können, bei dem Speedport Smart 4 leider nicht.
Aber egal. Wenn der Router mit 110 bzw 70 Mbit/s synchronisiert, was ja glatte Werte sind, ist aufgrund von Störungen, die im gesamten Leitungsbündel auftreten können, die Geschwndigkeit zugunsten der Stabilität durch ASSIA gedrosselt.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Smart-und-Clever
vor 3 Monaten
@Daniel2255 Jetzt mal ehrlich, welches Interesse sollte die Telekom haben, bei einer Kündigung oder wie in deinem Fall einer Portierung wie ich das lese, die Geschwindigkeit zu drosseln ?
Vollkommener Blödsinn
offenbar liegt eine Störung vor, die erst gefunden werden sollte, den der neue Nutzer nimmt die mit. Ob das an der Innenleitung liegt, an Powerline oder anderen Störquellen solltest du schon ausfindig machen, bevor du jemanden derart verdächtigst.
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
Anja N.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Smart-und-Clever
vor 3 Monaten
Hallo @Daniel2255,
leider konnte ich dich telefonisch nicht erreichen.
Melde dich bitte, wenn es zeitlich passt.
Viele Grüße
Anja
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Smart-und-Clever
217Kutscher
vor 3 Monaten
Ich kenne sowas von Vo...one. Nach vielen Jahren störungsfreiem Kabelinternet hatte ich nach der Kündigung bis zur Abschaltung nur noch Verbindungsabbrüche und kaum Bandbreite, und das ab dem Tag der Kündigungsbestätigung. Ich denke schon, dass die da den "Status" ändern können.
1
4
Ältere Kommentare anzeigen
Claudia Bö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
217Kutscher
vor 3 Monaten
Hallo @Daniel2255 und auch @217Kutscher
Ich kann euch versichern, dass es diesen Knopf "Nach Kündigung" nicht gibt.
Wir wollen weder unsere aktuellen Kunden, noch unsere eventuellen Rückkehrer in irgendeiner Form ärgern.
Wenn also eine Störung vorliegt, müssen wir dieser natürlich auf den Grund gehen - ungeachtet der Tatsache, dass du bei uns gekündigt hast.
Immerhin bist du ja noch einen guten Monat bei uns. Wenn es also ein Leitungsproblem ist, ist es natürlich unser ToDo.
Wenn es allerdings ein Heimnetz Problem gibt, solltest du ein wenig mitarbeiten. Das hat auch nichts mit Ironie zu tun.
Fangen wir also erst einmal mit deiner Erreichbarkeit an.
Wann können wir dich telefonisch, zwecks Legitimation, erreichen?
Grüße
Claudia
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
217Kutscher
Smart-und-Clever
vor 3 Monaten
Wenn der Fehler im Hausnetz liegt ist die Problemlösung nicht Sache des Anbieters.
heutzutage gibt es dermaßen viel Elektronikschrott aus Fernost zu kaufen, der sich nicht gerade positiv auf hochfrequente Leitungen auswirkt.
Das kann man ausfindig machen, aber das macht in der Regel die Bundesnetzagentur gegen Bezahlung
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Smart-und-Clever
Ludwig II
vor 3 Monaten
@Daniel2255
Da hat bestimmt die KDA der Telekom wieder zugeschlagen...
1
1
fdi
Antwort
von
Ludwig II
vor 3 Monaten
MiM (Men in Magenta) mit dem Störungs-Neuralisator.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II
RoadrunnerDD
vor 3 Monaten
@Daniel2255 dass dich das Telekom-Hilft-Team versucht zu erreichen und darum gebeten hat mal Zeiten zu nennen an denen du erreichbar bist, hast du mitbekommen?
2
1
Sven Ö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 3 Monaten
Guten Tag @Daniel2255 . Auch ich habe gerade telefonisch mein Glück versucht, leider ebenfalls nicht erfolgreich. Ich würde mich freuen, wenn du uns eine Meldung gibst, wann ein Telefonat am besten passt. Somit bekommen wir die Möglichkeit, die Leitung auf Auffälligkeiten zu untersuchen und ggf. einen Termin mit dem Außendiensttermin abzustimmen.
Eine kleine Bitte meinerseits an alle Beteiligten hier im Beitrag: Ich bitte um einen höflichen Umgangston. Dass es bei einem solchen Zufall (Überschneidung Kündigung zu Auftreten Störung), für Außenstehende und Leute, die sich nicht mit der Materie auskennen kurios wirken kann, ist nachvollziehbar. An dieser Stelle versichere ich aber auch allen (außenstehenden) Mitlesern, dass dies absolut nicht der Fall ist. Wie schon geschrieben, stellt euch immer die Frage, was wir als Anbieter davon hätten?
Wie gesagt, ich schaue mir das Ganze gerne an und würde mich freuen, mit einem Zeitraum, wann du erreichbar bist, erneut von dir zu lesen.
Viele Grüße Sven
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD
217Kutscher
vor 3 Monaten
Wie gesagt, ich hatte es nicht bei der Telekom erlebt, sondern bei einem anderen Anbieter. Mit dem Tag der Kündigungsbestätigung kamen massive Probleme, davor 8 Jahre nix.
Da darf man doch drüber nachdenken, ob das eine Masche ist, oder nicht. Oder?
Dass man dann indirekt als paranoider Aluhutträger tituliert wird, ist schon ein bisschen dreist.
Aber sie Sache ist ja jetzt geklärt.
2
7
Ältere Kommentare anzeigen
Aileen L.
Telekom hilft Team
Antwort
von
217Kutscher
vor 3 Monaten
Hallo zusammen.
Ich bitte euch erneut an unsere Netiquette zu denken & auch respektvoll miteinander umzugehen. @217Kutscher wie wir alle wissen, wird niemand eine Störung absichtlich einstellen, nur weil eine Kündigung erfolgt ist. Es ist ein echt doofer Zufall, wenn dies passiert.
Meine Kolleg*innen & ich haben schon oft versucht, dich zu erreichen @Daniel2255. Ich habe es eben wieder versucht. Magst du uns ein Zeitfenster verraten, damit ich mir deinen Anschluss genauer anschauen kann?
Ihr könnt euch hier gerne alle austauschen, aber wie bereits geschrieben seid lieb zueinander. Niemand möchte etwas Böses.
Liebe Grüße Aileen
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
217Kutscher
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Daniel2255