Nach Umstellung auf neuen Hybrid-Tarif Download langsamer als vorher
5 years ago
Ich bin seit gestern nach einem chaotischen Tarifwechsel-Debakel endlich auf den neuen Magenta Zuhause S mit Hybrid-Option umgestellt worden und bin vom Download-Speed enttäuscht. Ich hatte vorher einen Magenta Zuhause S Hybrid mit Speedoption M und grundsätzlich konstante Download-Geschwindigkeiten um die 60 MBit/s. Jetzt komme ich mit Glück auf 40-50, meist aber noch weniger... So hatte ich mir das eigentlich nicht vorgestellt. Da hilft auch ein Upload von knapp 25 MBit/s nichts, der 1. auch nicht immer erreicht wird (vorher konstant 12 MBit/s} und 2. im Heimbereich selten benötigt wird.
Dass mein beauftragter SIM-Kartentausch ebenfalls nicht funktioniert hat, ist da noch das geringere Übel und seit gestern habe ich (noch) keinen LTE -Ausfall, daher kann ich damit leben. Warum ich aber 2 neue SIM-Karten zugeschickt bekommen habe, die beide nicht funktionieren, ist mir und der völlig überforderten und mit den neuen Tarifen nicht vertrauten Hotline, ein Rätsel.
Bitte klärt Eure Hotline doch bitte mal über die neuen Tarife auf.... Es ist deprimierend, wenn man dem Hotline-Mitarbeitern erklären muss, dass man wirklich Hybrid hat...
Was kann ich tun, um wirklich mehr Speed aus der LTE -Option herauszuholen, denn vorher ging ja auch nachweislich wesentlich mehr..
1825
0
88
Accepted Solutions
All Answers (88)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
528
0
4
1 year ago
663
0
8
585
0
18
362
0
3
muc80337_2
5 years ago
Selber Router wie zuvor?
Unveränderter Aufstellort des Routers?
Selbe Funkzelle?
2
8
Load 5 older comments
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
Das mit shared Medium, Hybrid als Abfallprodukt von LTE etc. ist alles bekannt, aber dann müsste die Auslastung von einem auf den anderen Tag extremst gestiegen sein...
Das mit shared Medium, Hybrid als Abfallprodukt von LTE etc. ist alles bekannt, aber dann müsste die Auslastung von einem auf den anderen Tag extremst gestiegen sein...
Es gibt noch einen weiteren Aspekt - und es KÖNNTE durchaus so sein, dass die Telekom das anders handhabt in einem Tarif mit Hybrid Option als in einem der bisherigen Komplett-Hybrid-Tarife (also wo Hybrid integraler Bestandteil des Tarifs war):
VERKEHRSMANAGEMENT
Dass die Telekom solches betreibt war in der Vergangenheit m.E. eher hinter vorgehaltener Hand gesprochen worden. Mittlerweile gibt es dazu definitiv ein AGB-Dokument - das bleibt allerdings auf einem allgemeinen Level, ermöglicht der Telekom jegliche Flexibilität wie sehr sie ausbremsend tätig wird.
https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/46683.pdf
1
chzetzl
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
Kommt mir fast so vor... Ich hoffe ja, dass nächstes Jahr wie versprochen FTTH kommt, dann erübrigt sich das wenigstens von selbst.
0
der_Lutz
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
@chzetzl
Noch einmal, dein Empfang ist schlecht dadurch wird auch die Bandbreite begrenzt.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Sven-J
5 years ago
Hier meine Erfahrungen, die Deine nur bestätigen!
Hardware, an der nichts geändert wurde: Speedport Hybrid + ext. Antenne, LTE1800 Mast und Verbindung < 2 km
Tarif vorher: magentazuhause m hybrid (2) mit magentatv sat plus
Tarif seit 08.08.20: MagentaZuhause S mit TV Sat Plus + Hybrid LTE
Speedtest über LAN-Verbindung, Speedtest auf gleichen Telekom-Server in Frankfurt/M
Die Werte vor dem 08.08.20 betrugen durchschnittlich im Download immer (!) ein wenig über 50 MBit/Sek und im Upload konstant 10,9 MBit/Sek. Nun sind durchschnittlich 50 MBit/Sek schon Glück, größtenteils ist Down aber langsamer geworden als der UP, der mit ca. 45 MBit/Sek nun glänzt. Samstag- / Freitagabend Download runter bis auf 25 MBit/Sek, Upload unverändert. Auch ist festzustellen, dass etwaige Geschwindigkeitstests erst beim 2. Versuch überhaupt einen nennenswerte Geschwindigkeit erreichen. Sicher kann man nachts um 03:00 Uhr auch mal 82 MBit/Sek erreichen. Mmh ... Bin auch davon ausgegangen, jetzt kommt der Turbo aufs Dorf.
Zum Kommentar hier im Thread mit "für Hybrid bleibt der Rest" kann ich nur bestätigen, mit einem P30 Pro vor der Haustür gemessen Down > 110 MBit/Sek Up 11-13 MBit/Sek, bei deutlich schlechteren Werten um die -100 dBm, der Anspruch für Rest fragwürdig scheint. Stell ich mich 100 m vom Mast entfernt daneben, kann ich Datenraten erreichen, die evtl. die Max. 300 MBit/Sek Werbung bestätigen. Über Mobilfunkvertrag Tarif L!
Eine Lösung wäre, vom Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen und den Tarifwechsel rückgängig zu machen. Aber wäre auch eine Antwort vom Kundenservice nett, wie die Tarife nun gehandelt werden. Wirklich der Rest der Zelle oder gleichwertig den Mobilfunktarifen?
2
54
Load 30 older comments
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Sven-J
5 years ago
So, da bin ich wieder. Meine Kollegen haben es geprüft und konnten keine Fehler finden.
Theoretisch kannst du diese Zellen empfangen:
#1: LTE800 von der Cell-ID 30446336. Die ist allerdings schon gut ausgelastet und außerhalb der eigenen vier Wände nur zufriedenstellend zu empfangen.
#2: LTE800 mit der Cell-ID 43624448. Die ist ähnlich wie #1 zu empfangen und ist bei der Last nicht auffällig.
#3 LTE1800 und hier ist die Cell-ID 30446339. Empfang ist noch geringer als bei den anderen beiden Cell-IDs und der Sender ist auch gut ausgelastet.
Greetz
Stefan D.
1
chzetzl
Answer
from
Sven-J
5 years ago
Zu deutsch: die Sendemasten sind zu sehr ausgelastet eine Besserung ist nicht in Sicht und ich muss hoffen dass irgendwann mal Glasfaser kommt.
Warum der Speedport Hybrid aber die LTE Verbindung immer verliert ist also auch nicht ersichtlich
0
Kai Daniel D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Sven-J
5 years ago
leider ist diese Schlussfolgerung wohl richtig und der Abbruch der LTE -Verbindung ist wohl ebenfalls mit der Überlastung der Masten zu erklären.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
0
Unlogged in user
Answer
from
Sven-J
Marita S.
Telekom hilft Team
5 years ago
Hey zusammen,
ich kann euch an der Stelle nur empfehlen auf den Speedport Pro zu wechseln, da dieser mit der Hybrid LTE Option benötigt wird.
Mit diesem können je nach verfügbaren Geschwindigkeiten und je nach Auslastung des Senders bis zu 300 Mbit/s erreicht werden.
Viele Grüße
Marita S.
2
23
Load 20 older comments
Sven-J
Answer
from
Marita S.
5 years ago
Der Speedport Pro und auch der Pro Plus funktioniert wesentlich besser als der Speedport Hybrid (was ja klar ist, weil er das bessere Empfangsteil hat).
Der Speedport Pro und auch der Pro Plus funktioniert wesentlich besser als der Speedport Hybrid (was ja klar ist, weil er das bessere Empfangsteil hat).
So, so. Beim Plus vermute ich mal, der wird doch gleich mit 5G -Möglichkeit kommen, oder?
Beim aktuellem PRO bin ich nicht so wirklich überzeugt mit "nur" CAT 6 gegenüber dem alten Speedport. Lediglich die Tatsache der Nutzung von Carrier Aggregation ist ein Fortschritt. Der Verlust der SMA-Anschüssen aber ein gewaltiger Schnitzer. Weiter ist das dem aktuellen Hype angepasste Design eine Geschmackssache, die klobige Form, ein Lüfter und dessen Abwärme ... Aber ich habe die Hoffnung mit dem Plus soll es ja besser werden. Oder einfacher gesagt, Zeitgemäßer. Bei entsprechender Abdeckung natürlich.
0
Sven-J
Answer
from
Marita S.
5 years ago
Hallo @Sven-J nur mal so nebenbei: meine Umstellung war vorigen Samstag. Ich konnte bisher beim Wechsel der Speedoption L mit einem M(2) / DSLRAM 2000 IP auf den S Tarif mit " LTE max." keine Veränderung feststellen, zum Glück auch kein Abfall der LTE Leistung. Gruß Waage1969
Hallo @Sven-J
nur mal so nebenbei: meine Umstellung war vorigen Samstag.
Ich konnte bisher beim Wechsel der Speedoption L mit einem M(2) / DSLRAM 2000 IP auf den S Tarif mit " LTE max." keine Veränderung feststellen, zum Glück auch kein Abfall der LTE Leistung.
Gruß
Waage1969
Ich könnte jetzt suchen, aber sag @Waage1969 was hast Du für einen Router und Werte mit der Option L?
1
Waage1969
Answer
from
Marita S.
5 years ago
Hallo @Sven-J
... Ich könnte jetzt suchen, aber sag @Waage1969 was hast Du für einen Router und Werte mit der Option L?
Ich habe einen Speedport Hybrid Router, externe Antenn und eine 1800er CELL- ID RSRP -87 / RSRQ -6/-9
Im Downlod habe ich so um die 90, in der Spitze 125 (sehr selten) und mindestens wenn es mies ist 30
Der UP pendelt zwischen 25 und 50
Gruß
Waage1969
2
Unlogged in user
Answer
from
Marita S.
Unlogged in user
Ask
from
chzetzl