Gelöst

Nach Umstellung auf Vectoring Verbindungsabbrüche mit FritzBox 7390

vor 7 Jahren

Seit im April die Siedlung auf Vectoring umgestellt wurde, habe ich mit meiner FritzBox 7390 häufige Verbindungsabbrüche (Anfangs nach 20 Uhr, dann über den Tag verteilt)

 

Dazu gibt es hier schon mehrer Anfragen. Habe alles geprüft ( Powerline raus ...), keine Veränderung. Dann Störungsmeldung abgeschickt.

 

Es war auch schon ein Techniker da. Der hat die Leitung geprüft und eine unbenutzte TAE Dose überbrückt. Tipp: Wenn es nicht läuft, neuen Router kaufen...

 

Nun lese ich hier, dass es auch mit einer 7590 Probleme geben kann. Ich würde die Investition durchaus tätigen, wenn es hinterher auch wirklich läuft.

 

Es lief jetzt einige Tage stabil, gestern wieder Abbrüche zwischen 12:48 und etwa 13:00. Heute gab es wieder zwischen 12 und 16 Uhr ständig Abbrüche und Neusynchronisation (s. Anhang). In dieser Zeit hier im Haus keine abweichende Gerätenutzung. Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass diese stundenweisen Fehler durch die alte FritzBox verursacht werden.

 

Wie läßt sich das verifizieren?

FritzBox Spektrum 2018_05_11.jpg

4763

40

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @loblo,

      probier mal die neuste Labor Firmware auf deiner 7390 aus sollte es sich damit nicht bessern würde ich minimum auf eine 7490 umsteigen bevor andere Maßnahmen ergriffen werden.

      35

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @tograf01,

      mit dem Router finden wir auch eine passende Lösung. Einfach über www.telekom.de/retoure zurückschicken.
      Wenn die 12 Monate Mindestmietzeit noch nicht rum ist, wird in der Regel pro Monat die Hälfte der moantlichen Kosten bis zum Vertragsende als Schadensersatz fällig. In diesem besonderen Fall, würde ich das aber wieder gutschreiben.

      Viele Grüße
      Daniela B.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wir haben 2 Stück 7390! 6 Jahre alt! Magenta L, 100er DSL-Leitung.

      An einem Tag ist der Down bei 63.000 und der Up bei 22.000!

      Am nächsten Tag ist der Down bei 9.000 und der Up bei 13.000!

      Wenn wir dann die Box wechseln, ist der Down wieder bei 63.000 und der Up bei 22.000.

      ES KOTZT UNS AN! Es liegt an dieser 7390, die das Vectoring nur emulieren kann!

      Die 7590 hat dafür ein extra Modul!

      Mal sehen, wann wir die 7390 in den Müll werfen! Die 7590 scheint die Lösung zu sein!

      Grüsse aus Köln!

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Es gibt auch andere gute Gründe, die 7390 durch eine 7590 zu ersetzen.

      Hätte ich noch eine 7390 am Anschluss dran gehabt, dann hätte ich mal wegen eines Hackers eine Riesentelefonrechnung gehabt - die hat halt noch nicht die zusätzlichen Firmwarefunktionen einer 7490 bzw. 7590. So hat es mich keine 20 Cent gekostet weil die Box im Anschluss den Hacker blockiert hat.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Moin @loblo,

      Hast Du die Möglichkeit, einen anderen Router, der Vectoring geeignet ist, auszuprobieren. Die FRITZ!Box 7390 ist dafür bekannt, dass sie kein schnelles Vectoring kann, d.h., mit ihr gibt es ständig Verbindungsabbrüche und sie schaft die Geschwindigkeit nicht, sprich, ihre CPU ist zu schwachbrüstig!

       

      Wie von Lindner bereits angesprochen hat AVM vor 2 Tagen eine Laborfirmware veröffentlicht, Probier mal diese und geb bitte Feedback. Interessiert uns hier ob es ggf. hilft.

      VG

      0

    • vor 7 Jahren

      @loblo

       

      Hier der Link zum "Wartungsupdate" der FB 7390:

       

      http://download.avm.de/fritzbox/beta/wartung/

       

       

      Der Rat, eine 7590 zu kaufen, ist zwar i.O., aber erst einmal nicht sehr ökonomisch:

       

      www.routermiete.de

       

      Dort bekommt man  für weniger als 5 Euro eine FB 7590 für 1 Monat - 

      damit ist eine Fehlinvestition von 250 Euro bei Kauf ausgeschlossen, falls man nicht zufrieden ist.

       

      Offiziell angeboten wird immer noch die 7490 - man muß nur sofort nach der Bestellung

      den Typ der Fritzbox ändern lassen, da die FB 7590 gerade "erprobt" wird.

       

      Habe ich gemacht - klappte alles super.

       

      0

    • vor 7 Jahren

      @loblo
      Sind die Fehler auch mit ner neuen Fritz!Box noch vorhanden dann bei der Störungsstelle melden.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @tograf01,

      ich übernehme an dieser Stelle für meine Kollegin.

      Wiche ich gesehen habe, hat der Techniker vor Ort bestätigt, dass der Anschluss technisch nicht funktioniert. Traurig
      Eine Umstellung auf das vorherige Magenta Zuhause L mit TV Plus wurde bereits angestoßen.

      Viele Grüße Anja W.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von