Gelöst

Nach Umstellung von Zuhause L auf Zuhause XL nur 50% Bandbreite

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

nachdem ich Ende November ein Angebot bekommen habe zum Gleichen PReis von Zuhause L auf Zuhause XL zu wechseln, habe ich das natürlich angenommen. 

Anfang Dezember war auch die Umstellung und Internet läuft. allerdings ist mir heute aufgefallen beim Download in Steam das die Downloadraten nicht stimmen! Ich habe natürlich gleich mehrere Tests gemacht mit Lan & Wlan, am Handy, PC, Laptop etc. und bei keinem komme ich über 100Mbit Down und 37Mbit Up

 

Im Speedport steht auch nur das 42Up ankommen & 126Mbit Down ankommen... 

 

Das man nie genau die 250/40 bekommt ist mir klar, aber nur 50% vom Donstream ??

Hat vielleicht jemand noch Tipps o.ä.

 

Frohe Feiertage 

Speedport.PNG

866

61

    • vor 6 Jahren

      @streetjumper16 dein Router ist nicht supervectoringfähig?? 

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Warum wird mir dann Zuhause XL angeboten ohne neuen Router bzw. mich darauf hinzuweisen das der jetzige kein SV kann !?

      Es steht nur Speedport Smart ( Für Smarthome ) drauf.

       

      Laut Auftragsbestätigung werden 175mbit garantiert.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      streetjumper16

      Warum wird mir dann Zuhause XL angeboten ohne neuen Router bzw. mich darauf hinzuweisen das der jetzige kein SV kann !? Es steht nur Speedport Smart ( Für Smarthome ) drauf. Laut Auftragsbestätigung werden 175mbit garantiert.

      Warum wird mir dann Zuhause XL angeboten ohne neuen Router bzw. mich darauf hinzuweisen das der jetzige kein SV kann !?

      Es steht nur Speedport Smart ( Für Smarthome ) drauf.

       

      Laut Auftragsbestätigung werden 175mbit garantiert.

      streetjumper16

      Warum wird mir dann Zuhause XL angeboten ohne neuen Router bzw. mich darauf hinzuweisen das der jetzige kein SV kann !?

      Es steht nur Speedport Smart ( Für Smarthome ) drauf.

       

      Laut Auftragsbestätigung werden 175mbit garantiert.


      @streetjumper16

      Dann ist es der Smart 1. Einfach gegen den Smart 3 tauschen.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @streetjumper16

       

      Ich nenne so etwas einen "Beratungsfehler"  - flankierend kommen auch noch folgende

      Router in Frage (falls der Smart 1 verwendet wird):

       

      Smart 2

      Fritzbox 7590*

      Fritzbox 7530

      TP-Link  Archer VR2800v

       

      * kann über www.routermiete.de  über 60 % billiger als bei der Telekom gemietet werden.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Die Firmware ist vom Smart 1, der kann kein Supervectoring. Miete dir den Smart 3 und kündige den Smart 1 unter www.telekom.de/retoure (sofern er gemietet ist). 

      0

    • vor 6 Jahren

      @streetjumper16

      Logischerweise geht mit dem alten Router auch nicht mehr. Theoretisch hätte man dir das aber auch sagen können. Hattest du nie eine Information über den nötigen Routerwechsel bekommen?

      17

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Gelöschter Nutzer

      die Firmware ist beim Smart 1 und 2 gleich Welche Router wird verwendet

      die Firmware ist beim Smart 1 und 2 gleich  

      Welche Router wird verwendet 

      die Firmware ist beim Smart 1 und 2 gleich  

      Welche Router wird verwendet 


      Es ist zwar der gleiche Inhalt bei den zwei Routern, wenn die Ziffern der FW ab der sechsten Stelle übereinstimmen, aber der Nummernteil der ersten fünf Stellen differiert:  Smart (1) = 50129, Smart 2 = 50136

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Muss man jemanden Verlinken oder meldet sich jemand vom Hilfe-Team automatisch ?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Es wird sich jemand hier melden. Vermutlich aber nicht mehr Heute.

       

      Habe bescheid gesagt Zwinkernd

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @streetjumper16,

      vielen Dank für den Beitrag.

      Es wurde nach Hilfe geläutet - da bin ich (danke an @FelixKruemel).
      Wie gerade am telefonisch besprochen, wurde schon alles geklärt. Fröhlich Ich brauche nicht mehr tätig zu werden. Das neue Gerät wurde beauftragt und das alte Gerät zurücksenden, mit dem Retourenschein aus der Retourenportal.

      Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachten.

      Gruß Jacqueline G.

      34

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @streetjumper16

      Oh nein, bitte heute nochmal beobachten und morgen hier melden, dann nehme ich nochmal eine Störung auf.

      Liebe Grüße, Steffi B.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Also wenn ich die Regler in der FB auf Stabilität stelle gibt's keine abbrüche. Sobald ich diese auf Performance stelle abbrüche und Fehler ohne Ende!

      Das ist ja aber nicht der Sinn denn ich bekomme so nicht mal meine garantierten 175mbit down rein...

      Wenn der Techniker sagt das vom hauptkasten bis zum Wohnblocks alles ok sei, dann kann nur noch an der TAE oder am verteiler im keller was nicht stimmen. Router hab ich ja schon mehrere getestet.

       

      Was auch komisch war, das der letzte Techniker meinte das es zwischen der externen Messung und der direkt vor Ort an die 100mbit Schwankungen waren und laut seinen Daten ich noch auf 100mbit sei.

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      So, ich melde mich nun nochmals wegen meinen Problemen bzw. den dauernden resyncs.

       

      Am Freitag war nun erneut ein Techniker vor Ort nachdem am Donnerstag 7mal das Internet abgebrochen ist.. 

      Ich wurde nun auf eine andere Supervectoring Karte geschaltet auf der noch nicht viele Kunden geschaltet sind. Und seit dem läuft alles ohne Probleme, keine resyncs, nur 40 ES fehler in über 2 Tagen und keine CRC fehler mehr.

      Ich beobachte das nun mal 1 Woche und gebe dann nochmal Bescheid

      Screenshot_20190303-135039_MyFRITZ!App2.jpg

      Screenshot_20190303-134931_MyFRITZ!App2.jpg

      Screenshot_20190303-135007_MyFRITZ!App2.jpg

      Screenshot_20190303-134902_MyFRITZ!App2.jpg

      Screenshot_20190303-134911_MyFRITZ!App2.jpg

      Screenshot_20190303-134916_MyFRITZ!App2.jpg

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @streetjumper16
      Gute Frage. Es kann vielleicht noch am Port selbst liegen. Das taucht nicht immer in den normalen Messergebnissen auf. Aber da sind die Kollegen der Diagnose dran.

      Gruß Jacqueline G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von