Gelöst

Nach VDSL 100 Ausbau trotzdem Hybrid möglich?

vor 6 Jahren

Hallo liebe Teamies sowie alle anderen Zwinkernd

 

ich sehe jetzt endlich auch auf der Telekom Website (Ausbau VDSL 100 Ende Dezember abgeschlossen), was ich in den letzten Monaten desöfteren noch vermisst hab. Zwinkernd

 

Nun finde ich mein Hybrid Internet ja sehr gut, DSL + LTE = meeeehr Speed (theoretisch).

 

Bisher passt das auch alles an meinem aktuellen Anschluss, DSL 16.000 + Hybrid S Mit Option L für LTE 100.000  und ich erreiche meist so 70-95 MBit im DL.

 

Nun interessiert mich aber brennend, was bei einem Ausbau auf VDSL 100 mit Hybrid passiert?

 

Angenommen, an meiner neuen Anschrift ist Magenta Hybrid L möglich, sprich VDSL 100 + LTE mit Max. 100 MBit, dann wären theoretisch ja 200 MBit möglich, richtig?

 

Nun lese ich hier oft, dass bei VDSL 100 kein LTE dazugeschalten wird vom Hybrid Router, da „zu wenig Bedarf“ besteht, also keine Auslastung vorliegt.

 

Kann man das allgemein so bestätigen oder widerlegen?

 

Möchte später (nach erfolgtem Ausbau Ende Dezember) nur ungern auf einen Tarif umsteigen, der mir keine Vorteile bringt ... VDSL 100 wäre in etwa gleich schnell, verglichen mit Hybrid S + Speedoption L jetzt (bei mir).

 

Über Details und Erfahrungen bin ich jederzeit dankbar.

 

LG Marcus 😎

598

11

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Also ich lade viel und dabei recht große Dateien (gern mal 10-30 GB)  und daher ist mehr Lei(s)tung immer von Vorteil. Somit sollte die DSL Leitung schon mal an ihre Grenzen stoßen, da es auch parallel einige Dateien sind. Darauf zielte meine Frage auch ab, beim Surfen oder wenn 2-3 Geräte im Streaming hängen, wird man das wohl kaum bemerken.

     

    Wenn Magenta Hybrid L verfügbar sein sollte, was ich erst im Dezember weiß, aber was laut Vorabprüfung zumindest denkbar ist, dann hätte ich 100 MBit aus VDSL sowie dazu bis zu 100 MBit aus LTE Anteil im L Tarif.

     

    Dass es bei einem Shared Medium wie hier natürlich weniger sein wird, ist mir bewusst.

     

    Hab es ja bereits seit einem Jahr und der Tarif S mit Speedoption L genügt bisher auch, aber wer mehr haben kann, nimmt es ja dann, sofern möglich. Zwinkernd

     

    LG

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo @marcus.btf

    also ich würde einen VDSL 100 immer gegenüber dem Hybrid Tarif bevorzugen, alleine schon durch das Thema das der LTE Anteil "ungarantiert" ist gegenüber dem DSL Anteil Zwinkernd Idea:

    Gruß

    Waage1969

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hybrid heißt doch aber DSL (garantiert) + LTE bei Bedarf nach Verfügbarkeit ? 🤔😉 @Waage1969

    Möglich sind so ja theoretisch 200 MBit bei VDSL 100 + Hybrid L oder? 

    @Waage1969

     

    LG

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    @Ephi

    Wenn aber gerade VDSL 100 ausgebaut wird, dann ist danach sicher kein 250er möglich, oder gab es sowas schon mal?

     

    Mir reichen ja 100 MBit aus, dachte halt nur, dass mehr auch mehr ist, aber das wird dann wohl erst nach dem Umzug zu sehen sein, erst mal nehme ich ja meinen Hybrid S mit dorthin. November ist Einzug, Ausbau Ende Dezember fertig. Danach wird entschieden was möglich und sinnvoll ist.

     

    Wenns aber eine Chance auf mehr als 100 MBit gibt, würde ich diese gern nutzen wollen. Mal abwarten wie es dann aussieht mit der Verfügbarkeit Ende Dezember 2018 Anfang Januar 2019.

     

    Beste Grüße und Danke für eure Hinweise.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

193

0

3

Gelöst

in  

718

0

1

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

815

0

12