Gelöst
nach VPN-Aktivierung funktioniert das Druckernetz nicht mehr. Muß der Drucker dem Wireguard als Tunnel zugefügt werden und wie? (Smart 3)
vor 4 Jahren
lt. Bedienungsanleitung des Speedport Smart 3 war im Router zunächst der Schlüssel zu erstellen. Dann mußte auf alle berechtigten Geräte der Wireguard geladen werden und dort der Schlüssel einkopiert werden. Das funktioniert auch. Nur ich kann mir nicht vorstellen, daß es gewollt ist, daß der Wireguard jedes Mal deaktiviert werden muß, wenn man was drucken will. Mit eingeschaltetem VPN kennt der PC den Drucker nicht mehr. Gibt es hierfür eine Abhilfe
1330
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor einem Jahr
505
0
8
172
0
1
596
0
2
Gelöst
334
0
3
Gelöst
vor einem Jahr
526
0
6
Akzeptierte Lösung
FelixKruemel
akzeptiert von
W.S.2
vor 4 Jahren
@W.S.2
Nutz einfach eine ordentliche Antivirensoftware.
Das ist alles nur Panikmache.
Schwache Passwörter haben rein garnichts mit VPN zu tun und ein VPN bringt auch nichts diese zu schützen.
Und in öffentlichen WLAN Netzen bringt ein VPN auch nur dann was wenn die Verbindung unverschlüsselt ist. Alle Websites mit einem Schloss oder https oben sind sowieso verschlüsselt. Und selbst dann vertraust du halt deinem VPN Provider alle unverschlüsselten Daten, d.h. du schiebst das Vertrauen vom öffentlichen WLAN Netz betreiber zum VPN Betreiber (in deinem Fall mit dem Router Zuhause die Telekom).
VPNs ist nicht das was Leute brauchen. Anonymität und mehr Schutz bieten diese nicht. Das können nur Lösungen wie Tor.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FelixKruemel