Nach Wechsel von MagentaZuhause M auf L nur geringfügig mehr Speed

4 years ago

Hatte lange Zeit MagentaZuhause M und damit auch immer fast die vollen 50 Mbit. Jetzt habe ich auf MagentaZuhause L gewechselt.
Der Umstellung ist durchgeführt, aber mit verschiedenen Messungen (u.a. auch per Breitbandmessung.de) komme ich nicht über 63 Mbit. Meist sind es so zwischen 60 und 63. 

Laut breitbandmessung ist das knapp über dem Minimalwert für L. 

Für die 10 - 15 Mbit hätte ich mir die Umstellung auch sparen können. Das ich nicht immer volle 100 Mbit bekomme, ist ja ok. Aber einen Wert wenigstens um die 80 sollte schon sein.  Upload mit um die 30 Mbit ist gut, für mich allerdings nicht relevant.

Messung läuft am PC per Kabel. Router kann 100 Mbit. PC mit SSD und entsprechender Highend Hardware. Da limitiert also nix.

859

0

39

    • 4 years ago

      @gertruder Welcher Router? Welche Firmware? 

      15

      Answer

      from

      4 years ago

      gertruder

      BTW, für meine Wohngegend und Hausnummer wird übrigens sogar der 175er XL Tarif angeboten. Kann dann doch kaum sein, dass die Leitung noch nicht mal die Hälfte kann.

      BTW, für meine Wohngegend und Hausnummer wird übrigens sogar der 175er XL Tarif angeboten.
      Kann dann doch kaum sein, dass die Leitung noch nicht mal die Hälfte kann.

      gertruder

      BTW, für meine Wohngegend und Hausnummer wird übrigens sogar der 175er XL Tarif angeboten.
      Kann dann doch kaum sein, dass die Leitung noch nicht mal die Hälfte kann.


      Kann schon sein Vectoring ist 17b Supervectoring 35b. Der Korridor geht bei 105 Mbit an 

      Answer

      from

      4 years ago

      Eine ungeeignete Endleitung bzwl viele Fehler auf der Leitung beeinflussen auch stark den Durchsatz. Dies sollte jedenfalls alles kontrolliert werden, um möglichst das beste heraus zu holen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Stichleitung? War bei mir so, nach Beseitigung minimum 20 Mbit mehr Download

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @gertruder,

      ich möchte den Anschluss gern einmal von hier prüfen. Hinterlegen Sie dazu bitte die Kundennummer und eine Rückrufnummer auf der Profilseite. So können wir als Telekom Mitarbeiter darauf zugreifen. ohne dass diese Angaben öffentlich sichtbar sind.

      Geben Sie mir hier anschließend bitte kurz Bescheid.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      0

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      Anbei die gewünschten Bilder.
      Dose 1 ungenutzt
      Dose 2 ungenutzt

      Dose 3 momentan angeschlossen

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @gertruder
      Vielen Dank für die Fotos. Es sieht so aus, dass alle TAE -Dosen jeweils mit 2 Drähten versorgt sind. Sofern alle Dosen auch betriebsbereit sind hieße das, dass irgendwo eine Stelle sein muss, an der die Leitungen verbunden sind. Möglicherweise laufen alle Kabel jeweils einzeln bis zum APL oder es gibt zwischendrin noch eine Verteilung. Dies müsste nun herausgefunden werden.
      Vorab könnte mit dem Router aber noch ausprobiert werden, ob tatsächlich an allen vorhandenen Dosen ein DSL-Signal ankommt.

      Gruß
      Jürgen U.

      Answer

      from

      4 years ago

      @gertruder @Jürgen U. Auf der Dose 3 sind sie angeschlossen auf PIN B. nach den Bildern.

       

      @gertruder Schraub mal alle aus der Halterung das man die Kabeln besser sieht 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo,

       

      da ich weiterhin nur max ca. 60 Mbit/s schaffe, möchte ich hier noch einmal nachhaken.
      Ich habe heute die beiden anderen ungenutzten Dosen getestet und den Router dort angeschlossen. Jedoch kann er sich an beiden anderen Dosen überhaupt nicht synchronisieren. Es scheint also nur die eine, bislang genutzte Dose im Wohnzimmer überhaupt aktiv zu sein.

       

      Kann hier nochmal nachgeschaut werden? Eventuell mal ein Techniker vorbeischauen und gegebenenfalls die Anschlüsse durchmessen?

      0

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Guten Abend @gertruder.

      Sehr gerne schaue ich mir die Leitung noch mal genauer an. 

      Da es jetzt schon relativ spät ist, möchte ich auch nicht unangekündigt anrufen.

      Kannst du mir ein Zeitfenster nennen, wann du am besten erreichbar bist?

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @Martin Bo. 

       

      vielen Dank. Gerne täglich ab 13:00 Uhr auf meiner Festnetznummer, auch abends kein Problem.
      Oder natürlich auch auf der hinterlegten Mobilnummer.

      0

      4

      Answer

      from

      10 months ago

      Vielen Dank für das angenehme Gespräch, @gertruder.

      Wie besprochen, wird der Techniker am 26.09.2024 zwischen 14 und 18 Uhr vorbeikommen.

      Ich drücke die Daumen, dass das Problem gehoben wird.

      Gib mir gerne Feedback, wie es verlaufen ist.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      0

      Answer

      from

      10 months ago

      @Martin Bo. 

       

      Der Techniker war heute vor Ort und hat die Leitung geprüft.
      Das Ergebnis war, dass auch er die 69 Mbit/s gemessen hat. Er hat mir gesagt, dass es daran liegt, dass der nächste Verteilerkasten ca. 600 Meter weit weg ist und daher auf die Entfernung einfach nicht mehr ankommen kann. Es liegt also an der großen Entfernung. 

      Wir hatten ja telefonisch auch schon gesprochen. Kannst du mich nochmal anrufen? Dann können wir nochmal über eventuelle Vorschläge sprechen. Der Techniker hatte mir die von dir in den Raum gestellte Möglichkeit auch vorgeschlagen.

       

      Ich bin wie besprochen erreichbar.

      0

      Answer

      from

      10 months ago

      Vielen Dank für die mehrere tollen Gespräche @gertruder. Wie vereinbart, habe ich die dauerhafte Preisreduzierung für dich veranlasst. Zusätzlich habe ich die Umstellung auf die Hybrid-Option mit zusätzlichem Speedport Smart 4 Router und 5G -Empfänger initiiert. Gib mir gerne ein Feedback, nachdem du es ausgetestet hast. Ich freue mich. Beste Grüße Martin Bo.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @Martin Bo. 

       

      vielen Dank soweit schon mal.

      Wenn alles wie besprochen umgesetzt ist und funktioniert, werde ich nochmal Rückmeldung geben.

      0

      0

    • 10 months ago

      @Martin Bo. 

      habe heute alles soweit angeschlossen und eingerichtet. Internet geht, Konfiguration hat auch geklappt.

       

      Leider scheint Hybrid aber nicht zu funktionieren.

      Der Empfänger hat einen guten Platz gefunden, alle Anzeigen leuchten grün.

      Im Speedport werden folgende Werte angezeigt:

      Empfangsstärke 5G -95.0 dBm (Band 78 / 3500 MHz)
      Empfangsstärke LTE -92.0 dBm (Band 3 / 1800 MHz)

      Allerdings ist hier der Haken blau und nicht grün.

      Speedtests ergeben unterm Strich sogar leicht schlechtere Werte, als beim TP-Link (55 - 60 MBit/s).

      Habe dann eine größere Datei (3GB) runtergeladen, aber auch hier blieben die Werte konstant ohne 5G / LTE Zuwachs.

       

      Ist die Karte noch nicht aktiv? Auf dem Anschreiben steht nur zum 01.10.24. Aber dann würden ja nicht alle Lampen grün leuchten, richtig? Die Hardware kam schon am Samstag, da hatte ich spaßeshalber den Empfänger schon mal getestet. Aber da waren die beiden 5G / LTE Leuchten komplett aus, wohl weil die Karte noch nicht aktiv war.

       

      Den Tipp, mal das DSL Kabel vom Router abzuziehen damit Hybrid aktiviert wird, habe ich auch schon getestet. Da war dann überhaupt kein Internet mehr vorhanden.

       

      0

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      @gertruder

      gertruder

      Ist die Karte noch nicht aktiv? Auf dem Anschreiben steht nur zum 01.10.24. Aber dann würden ja nicht alle Lampen grün leuchten, richtig?

      Ist die Karte noch nicht aktiv? Auf dem Anschreiben steht nur zum 01.10.24. Aber dann würden ja nicht alle Lampen grün leuchten, richtig?
      gertruder
      Ist die Karte noch nicht aktiv? Auf dem Anschreiben steht nur zum 01.10.24. Aber dann würden ja nicht alle Lampen grün leuchten, richtig?

      Da ziehe ich mich mal aus dem Hut, weil @Martin Bo. heute nicht da ist & hoffe, dass ich auch okay bin? Zwinkernd Deine Simkarte ist aktiv und siehst du genau richtig. Wenn die nich aktiv wäre, wären die Lampen nicht so, wie sie jetzt sind am Emfpfänger. 

       

      Mach mal bitte den Router + Empfänger für 20 Minuten stromlos. Die Zeit ist notwendig, damit neue Sitzungen bei uns aufgefbaut werden und keine bestehende Sitzung übernommen wird.

       

      Greetz

      Stefan

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @Stefan D. 

      Klar, kein Problem. Aber ich hatte mittlerweile hier schon einen Thread aufgemacht:

      5G -im-neuen-Hybrid-Vertrag-nicht-aktiv-Woran-liegt-es/td-p/6958995" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/ 5G -im-neuen-Hybrid-Vertrag-nicht-aktiv-Woran-liegt-es/td-p/6958995

       

      Wurde auch fleißig mit Tipps behandelt, aber es hat soweit alles nichts gebracht. 
      Ich werde wohl nun vom Widerruf gebrauch machen.

       

      Unterm Strich wäre, selbst wenn der 5G Empfang gut wäre, wohl das Problem, dass meine DSL Leitung bei MagentaZuhause L nur bis 60 - 70 MBit/s läuft und nicht an die 80% kommt, die wohl nötig sind, damit 5G dann "aktiv" wird. Tatsächlich müsste ich gegebenenfalls auf MagentaZuhause M runterwechseln und dann wieder Hybrid dazu buchen, damit die vertragliche Auslastung über 80% erreicht werden kann, und ich dann tatsächlich über 5G mehr Speed bekomme. Das ist mir aber dann doch alles zu heikel und in wie weit das überhaupt möglich ist (also ein Downgrade für ein Upgrade)....

       

      Ich hatte folgende Frage auch schon in dem anderen Thread gestellt. Der Techniker, der vor ein paar Tagen hier war und festgestellt hat, dass der Verteilerkasten weiter weg ist und deshalb nur 60 - 70 MBit/s hier möglich sind, meinte, man könnte versuchsweise die Leistung in dem Kasten pushen, dann würde bei mir wohl auch mehr möglich sein. Aber es wäre wohl so, dass die Technik dann nach ein paar Tagen eine Art "Überlastungsschutz" einschaltet und dann wieder alles runterregelt oder resettet. Eventuell mit Verbindungsabbrüchen für mich als Resultat. Ist das so? Kann man da nichts machen oder vielleicht nur ein bisschen "pushen"?  

       

      BTW, das Paket (Router, 5G -Empfänger und Briefumschlag mit SIM) sende ich für den Widerruf an?

      Ich werde zur Sicherheit auch einen schriftlichen Widerruf per Einschreiben raussenden.

      0

      6

      Answer

      from

      9 months ago

      @Svenja Ba. 

      vielen Dank für den Link.

       

      Wenn bei dem, was der Techniker als Maßnahme durchführen kann, schon vorher 100% klar ist, dass es nicht dauerhaft umsetzbar ist und nur ein paar Tage bestehen bleibt, macht es imho keinen Sinn. 

      Wenn es jedoch eine Art Test ist, um zu sehen ob es vielleicht doch dauerhaft hält, dann eher schon. 

      Wenn ich den Techniker richtig verstanden hatte, wäre ein eventueller Nachteil, dass die Leitung komplett abbrechen kann und wieder neu initiiert werden muss? Da wäre für mich entscheidend, ob die Unterbrechung eine eine kurze und schnell behebbare Sache ist oder ob ich dann längere Zeit (tagelang oder länger) keine Verbindung mehr habe. Im Falle von letzterem dann lieber doch nicht.

      0

      Answer

      from

      9 months ago

      Guten Morgen @gertruder,

       

      laut dem Vermerk vom Außendienst, gibt deine Leitung nicht mehr her. 

       

      Viele Grüße

      Heike 

      0

      Answer

      from

      9 months ago

      @Heike B. 

      Ok, dann muss ich mit dem, was die Leitung hergibt, auskommen.

       

      Viele Grüße

      Marco

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from