Solved

Nach Wechsel von Router seit 6 Wochen DLM/ASSIA aktiv, kann das jemand bitte zurück setzen?

7 months ago

Hallo,

 

ich bin Anfang September von Fritz!Box auf Draytek/Unifi umgestiegen, da die Fritz!Box hier anscheinend mit der Menge an Endgeräten nicht klarkommt und ich extremen Bufferbloat hatte. Als erstes dachte ich an eine neuere Fritz!Box und hatte mir auch eine 7690 gekauft, die das Problem aber nicht gelöst hat. Zu der Zeit war auch ein Telekom-Techniker bei uns im Haus, da wir mit der Hotline durchaus auch erstmal den Anschluss im Verdacht hatten. Zu der Zeit hatte die Fritz!Box auch einen FullSync von 250/40 (ich habe MagentaZuhause XL). 

Beim Umbau habe ich nicht bedacht, dass das Umstecken der Router (ja, mehrfach, da man natürlich nicht beim ersten mal mit der Verkabelung zufrieden ist) DLM / ASSIA aktivieren würde. Seit dem synct mein Modem mit gerade mal 212MBit. Soweit ich verstanden habe, sollte sich DLM nach spätestens 4-6 Wochen selber wieder hochregeln. Ich habe am Wochenende auch mal wieder die Fritz!Box 7590 angesteckt und dabei ist mir aufgefallen, dass die DSLAM-Rate Max. auf 225.000 gesetzt ist (diesen Wert kann ich beim Draytek-Router nicht auslesen), wie ich mittlerweile weiss ein guter Indikator, dass DLM aktiv ist. Kann mir bitte jemand vom Telekom-Hilft-Team meinen Anschluss wieder freischalten?

1544

38

    • 7 months ago

      Peter A.

      habe am Wochenende auch mal wieder die Fritz!Box 7590 angesteckt

      habe am Wochenende auch mal wieder die Fritz!Box 7590 angesteckt
      Peter A.
      habe am Wochenende auch mal wieder die Fritz!Box 7590 angesteckt

      Das ist aber nach Deiner Erfahrung keine gute Idee.....

       

       

      0

    • 7 months ago

      Peter A.

      Ich habe am Wochenende auch mal wieder die Fritz!Box 7590 angesteckt und dabei ist mir aufgefallen, dass die DSLAM-Rate Max. auf 225.000 gesetzt ist (diesen Wert kann ich beim Draytek-Router nicht auslesen), wie ich mittlerweile weiss ein guter Indikator, dass DLM aktiv ist. Kann mir bitte jemand vom Telekom-Hilft-Team meinen Anschluss wieder freischalten?

      Ich habe am Wochenende auch mal wieder die Fritz!Box 7590 angesteckt und dabei ist mir aufgefallen, dass die DSLAM-Rate Max. auf 225.000 gesetzt ist (diesen Wert kann ich beim Draytek-Router nicht auslesen), wie ich mittlerweile weiss ein guter Indikator, dass DLM aktiv ist. Kann mir bitte jemand vom Telekom-Hilft-Team meinen Anschluss wieder freischalten?
      Peter A.
      Ich habe am Wochenende auch mal wieder die Fritz!Box 7590 angesteckt und dabei ist mir aufgefallen, dass die DSLAM-Rate Max. auf 225.000 gesetzt ist (diesen Wert kann ich beim Draytek-Router nicht auslesen), wie ich mittlerweile weiss ein guter Indikator, dass DLM aktiv ist. Kann mir bitte jemand vom Telekom-Hilft-Team meinen Anschluss wieder freischalten?

      @Peter A. Nein da selbst verursacht. Musst jetzt warten bis ASSIA wieder öffnet kann 3 Wochen dauern die Bewertung vom Anschluss. Jeder Neustart in der Zeit versetzt die Zeitrechnung immer auf Null und dauert immer länger

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      PellySunny37

      Nein da selbst verursacht.

      Nein da selbst verursacht.
      PellySunny37
      Nein da selbst verursacht.

      Was ist denn das für eine Logik?

       

      Tatsache 1: Hier im Forum wird gesagt, die Telekom _könne_ Expresse (telekomintern " ASSIA " genannt) nicht zurücksetzen.

      Tatsache 2: Doch, das kann zurückgesetzt werden. Habe ich selber bereits live erlebt. Danke dafür (nochmal!) an einen anderen Nutzer (und Telekom-Techniker) hier im Forum, dessen Namen ich nicht nennen werde.

       

      Tatsache 3: Tatsache 1 ist eine Schutzbehauptung (Juristendeutsch für "Lüge"), da sonst ja jeder kommen könnte und diesen Wunsch hat.

       

      Expresse (die Software der Firma der Firma DZS Incorporated (USA), die für die Qualitätsbeurteilung der Anschlüsse genutzt wird und die einstmals von der Firma ASSIA Incorporated entwickelt wurde), bewertet sämtliche Anschlüsse simultan. Sie kann auch (sonst) ungestörte Anschlüsse drosseln, um problematischen Anschlüssen im selben Kabel zu mehr Stabilität zu verhelfen.

      Es ist daher durchaus verständlich, dass den Technikern der manuelle Eingriff untersagt ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Ein einmaliger Wechsel dürfte kaum ein Problem darstellen. Problem ist eher, wenn man wie ich, Probeaufbau macht, ausstecken, neu aufbauen, wieder abstecken, verschiedene Konfigrationen ausprobieren, ... ich habe damit über ca. 2-3 Stunden mehrfach (15, 20 mal?) selber die Verbindung unterbrochen...

      0

    • 7 months ago

      Peter A.

      Beim Umbau habe ich nicht bedacht, dass das Umstecken der Router (ja, mehrfach, da man natürlich nicht beim ersten mal mit der Verkabelung zufrieden ist) DLM / ASSIA aktivieren würde

      Beim Umbau habe ich nicht bedacht, dass das Umstecken der Router (ja, mehrfach, da man natürlich nicht beim ersten mal mit der Verkabelung zufrieden ist) DLM / ASSIA aktivieren würde
      Peter A.
      Beim Umbau habe ich nicht bedacht, dass das Umstecken der Router (ja, mehrfach, da man natürlich nicht beim ersten mal mit der Verkabelung zufrieden ist) DLM / ASSIA aktivieren würde

      @Peter A. das intr. ASSIA erst mal nicht, so wie ich deinen Beitrag lese ist alles innerhalb der AGB.

      Poste doch mal die DSL INFO und Spektrum (min - max) der Frite.

      VG

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      Chill erst mal

      das intr. ASSIA erst mal nicht, so wie ich deinen Beitrag lese ist alles innerhalb der AGB.

      das intr. ASSIA erst mal nicht, so wie ich deinen Beitrag lese ist alles innerhalb der AGB.
      Chill erst mal
      das intr. ASSIA erst mal nicht, so wie ich deinen Beitrag lese ist alles innerhalb der AGB.

      So etwas hatte ich auch und zwar nach Flächenstörung Anfang September 2024.

      Der Techniker, der hier vor Ort war, hatte gemeint, dass ASSIA meinen Anschluss auf 225 MBit Down festgemacht hatte.

      Und genau der gleiche Techniker hat den Anschluss aber auch frei gemacht, zurück gesetzt oder was auch immer.

      Und noch währen er hier war, hatte ich wieder etwas mehr als 250 MBit Down zur Verfügung, woran sich bis heute nichts geändert hat.

       

      ASSIA ist doch nur eine Software und, wie bei jeder anderen Software auch, sind offenbar bestimmte Möglichkeiten des Eingriffs vorhanden.

      Answer

      from

      7 months ago

      BigWoelfi2

      wie bei jeder anderen Software auch, sind offenbar bestimmte Möglichkeiten des Eingriffs vorhanden.

      wie bei jeder anderen Software auch, sind offenbar bestimmte Möglichkeiten des Eingriffs vorhanden.
      BigWoelfi2
      wie bei jeder anderen Software auch, sind offenbar bestimmte Möglichkeiten des Eingriffs vorhanden.

      Aber nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, in der Regel ist ein manueller Eingriff ins DLM verboten, da DLM immer ein gesamtes Bündel und nie einen Anschluss allein betrachtet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      DSL_Status_7590.png

      Spektrum_7590.png

      0

    • 7 months ago

      @Peter A. 

       

      das war gewünscht:

       

      Chill erst mal

      Spektrum (min - max) der Frite.

      Spektrum (min - max) der Frite.
      Chill erst mal
      Spektrum (min - max) der Frite.

      Da ist irgendwo eine CheckBox.

      0

    • 7 months ago

      @Peter A. ein Reset wird nichts bringen, es laufen immer noch Fehler auf und daher muss noch mal ein Techniker raus. Meiner Meinung nach ist die schlechte Kontaktstelle noch nicht gefunden.

      VG

      Edit, sorry falscher Beitrg

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      Welche Art Fehler? Wenn es Syncabbrüche sein sollten, dann können die von mir verursacht worden sein, da ich unterschiedliche Firmwares ausgetestet habe, wobei ich immer ein paar Minuten zwischen den Reboots des Modems gelassen habe. Zumindest auf meiner Seite sehe ich im Router keine auffällig hohen Zahlen an Fehlern:

      Bildschirmfoto 2024-10-14 um 13.23.31.png

      Answer

      from

      7 months ago

      Meine Daten nach einem kurzen Stromausfall am 21.09.24 sehen da aber deutlich bessere Werte bei den Fehlern, wenn deine Daten vom Resync am Wochenende stammen.

      Na gut, mir geht Stabilität auch deutlich vor Schnelligkeit und ich habe "nur" VDSL 100.

       

       

       
      DS-ATM-HEC-Fehler
      0
       
      DS-ATM-Idle-Bitfehler
      0
       
      DS-ATM-Zellen
      0
       
      DS-CRC-Fehler
      0
       
      DS-Datenpfad-CRCnp-Fehler
      0
       
      DS-Datenpfad-CRCp-Fehler
      0
       
      DS-Datenpfad-CVnp-Fehler
      0
       
      DS-Datenpfad-CVp-Fehler
      6
       
      DS-Datenrate-kbps
      110329
       
      DS-erreichbare-Datenrate-kbps
      136178
       
      DS-FEC-Fehler
      0
       
      DS-INP-Symbole
      94.0
       
      DS-Interleave-ms
      0.14
       
      DS-Leitungs-Optionen
      Retransmission,Virtual-Noise,Trellis,Bitswap
       
      DS-Leitungsdaempfung-dB
      11.5
       
      DS-SNR-Margin-dB
      13.1
       
      DS-SRA-Mode
      On-Init
       
      DSLAM-Chipsatzhersteller
      Broadcom
       
      DSLAM-Version
      "v11.00.09"
       
      Gesendete-ATM-Zellen
      0
       
      Handshake
      Auto
       
      Leitungszustand
      SHOWTIME
       
      Numerischer-Leitungszustand
      2049
       
      Rx-Paketzaehler
      136914379
       
      Standard
      G.Vector
       
      Tx-Paketzaehler
      42682359
       
      US-ATM-HEC-Fehler
      0
       
      US-ATM-Idle-Bitfehler
      0
       
      US-ATM-Zellen
      0
       
      US-CRC-Fehler
      134
       
      US-Datenpfad-CRCnp-Fehler
      0
       
      US-Datenpfad-CRCp-Fehler
      0
       
      US-Datenpfad-CVnp-Fehler
      0
       
      US-Datenpfad-CVp-Fehler
      0
       
      US-Datenrate-kbps
      46719
       
      US-erreichbare-Datenrate-kbps
      50834
       
      US-FEC-Fehler
      0
       
      US-INP-Symbole
      92.0
       
      US-Interleave-ms
      0.00
       
      US-Leitungs-Optionen
      Retransmission,Trellis,Bitswap
       
      US-Leitungsdaempfung-dB
      9.6
       
      US-SNR-Margin-dB
      9.3
       
      US-SRA-Mode
      On-Init
       
      VDSL-Profil
      17a
       
      Vectoring
      Yes
       
      Vectoring-Support
      Yes
       
      Verbindungsanzahl
      1
       
      Verbindungsdauer
      23T 07:01:18
       
      WAN-Rx-Paketbytes
      244
       
      WAN-Rx-Paketfehler
      0
       
      WAN-Rx-Paketzaehler
      4
       
      WAN-Rx-Ueberlaeufe
      0
       
      WAN-Rx-verworfene-Pakete
      0
       
      WAN-Tx-Paketbytes
      1444
       
      WAN-Tx-Paketfehler
      0
       
      WAN-Tx-Paketzaehler
      19
       
      WAN-Tx-Ueberlaeufe
      0
       
      WAN-Tx-verworfene-Pakete
      0
       
         
       
      Retrain  

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Das (min-max) hatte ich überlesen, sorry. Kann ich aktuell nicht liefern, die Fritte ist nicht angeschlossen, ich hatte sie nur am Wochenende Testweise angeschlossen, um auszuschliessen, dass mein Draytek-Modem nen Totalknacks hat. Ich weiss, dass meine Leitung die vollen 250/40 kann, nach dem oben erwähnten Techniker-Besuch wurde mir das bestätigt und ich hatte das an der Fritte gesehen. Zum Vergleich hab ich mal ein Bild von einem alten Beitrag von 2021 hier rausgekramt:

      DSL_2021.png

      Gleiche 7590, gleiche Leitung

      3

      Answer

      from

      7 months ago

      Peter A.

      dass mein Draytek-Modem

      dass mein Draytek-Modem
      Peter A.
      dass mein Draytek-Modem

      Welches denn? 

      Und welche FW hast drauf? Mal anderen Modemcode gestetet?

      Answer

      from

      7 months ago

      Vigor 166, ich bin mit dem Draytek-Support schon dran, warum das generell geringer Synchronisiert als die Fritte , sprich ich teste alle aktuellen MDM-Versionen und ihre Modemcodes durch (ja, über mehrere Tage verteilt Zwinkernd ). Das ist hier aber ein anderes Problem, was wohl auch nicht wirklich ins Telekom-Forum gehört. Problem für hier ist, dass bei mir anscheinend seit über 6 Wochen DLM aktiv ist.

      Answer

      from

      7 months ago

      Peter A.

      Problem für hier ist, dass bei mir anscheinend seit über 6 Wochen DLM aktiv ist.

      Problem für hier ist, dass bei mir anscheinend seit über 6 Wochen DLM aktiv ist.
      Peter A.
      Problem für hier ist, dass bei mir anscheinend seit über 6 Wochen DLM aktiv ist.

      Wenn du dauernd bastelst, ist das kein Wunder. Gönn deinem System halt mal ein bisschen Ruhe, dann regelt dich ASSIA auch wieder hoch.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Dauernd basteln tu ich nicht... Am Anfang hatte ich das, wie beschrieben, dann hab ich alles so laufen lassen, wie es war. Nachdem sich eben nichts wieder hochgeregelt hat, hab ich mich erst an den Draytek-Support gewendet und in dem Zusammenhang ist mir das mit DLM aufgefallen, als ich Probehalber die Fritte wieder dran gehängt habe, was jetzt am Wochende gemacht wurde. Somit lief hier alles stabil ohne Änderung 4+ Wochen.

      0

    • 7 months ago

      Guten Abend @Peter A..

      Leider haben wir keinerlei direkte Möglichkeit, ASSIA zu beeinflussen.

      Falls du den Router neu starten möchtest, kannst du dies über die Router Web-Oberfläche machen, dadurch wird ASSIA nicht aktiv.

      Beste Grüße

      Martin Bo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too