Solved
Nach Wechsel von W723V auf Smart 4 Drucker geht nicht mehr Verbindung zum Trotz (WLAN)
2 years ago
Hallo zusammmen,
ihr seid meine letzte Hoffnung bevor meine Haare alle sind.
Nach 10 Jahren produziert der W723V TypB Router komische Effekte (kein Internet surfen via Browser, wenn parallel heruntergeladen wird), somit war er reif für einen Wechsel.
Den neuen Speedport Smart 4 TypA habe ich grundsätzlich problemlos in Betrieb genommen. Sämtliche Rechner, Handys, Tablets können nun gleichzeitig surfen, herunterladen ohne Timeouts. Der neue Router beherrscht es die verfügbare Bandbreite so verteilen, dass es überall einen brauchbaren Zugang hat. Soweit die erfreuliche Nachricht.
Einzig, was gar nicht geht ist das Drucken.
Der Drucker (Samsung Xpress C480FW) ist schön am Router angemeldet und antwortet auf 'ping' von dem Rechner.
Jedoch erreichen Druckaufträge den Drucker nicht und ich kann ihn auch nicht per IP-Adresse vom Browser aufrufen.
Also, irgendwas stimmt mit dem Signalweg doch nicht.
Rechner und Drucker sind im selben 2,4GHz Bereich, WPA2 und 802.11b/g/n auch eingestellt, wie beim alten Router.
Mittlerweise habe ich den Druckertreiber auf dem Rechner neu installiert (vergeblich).
Was kann doch falsch sein?
Für eure Hilfe/Tipps bin ich dankbar im Voraus!
272
17
This could help you too
355
2
2
2310
0
3
2697
2
5
517
0
1
2 years ago
Grüße @vasgyuszi
Ich hatte mit einem anderen Drucker auch Probleme beim Routerwechsel.
Bei mir half dies:
Seit dem läuft der Drucker, welcher im WLAN ist ist auch vom Laptop per WLAN und LAN.
3
Answer
from
2 years ago
@→Mataimaki← danke für die schnelle Rückmeldung!
Der Drucker hat seit etlichen Jahren eine feste IP-Adresse und hat immer noch nach dem Router-Wechsel. Ich war auch erstaunt, dass es so reibungslos erkannt wurde (vorgestern wusste ich noch nicht, dass ich erst gar nicht drucken kann).
Als ich heute vormittags den Druckertreiber de- und neuinstallierte, wurde diese altbewährte IP-Adresse immer wieder erkannt, d.h. der Treiber fand den Drucker im (WLAN)-Netz als ich ihm währen der Installation sagte, dass es sich um einen existierenden Drucker handelt. Ansonsten, was soll ich unter 'per Drucker-IP eingerichtet' verstehen? Sollte ich bei der Treiberinstallation den Drucker als ganz neu 'erstellen' und nicht als existent mit dem Treiber suchen lassen?
Answer
from
2 years ago
Der Drucker hat seit etlichen Jahren eine feste IP-Adresse und hat immer noch nach dem Router-Wechsel.
Der Drucker hat seit etlichen Jahren eine feste IP-Adresse und hat immer noch nach dem Router-Wechsel.
Verstehe ich so, dass Du dem Drucker in seinen Netzwerkeinstellungen selbst eine feste IP-Adresse vergeben hast. Somit könnte es sogar sein, dass in Deinem Netzwerk jetzt ein IP-Adresskonflikt entstanden ist, weil der Router die gleiche Adresse einem Client zugeordnet hat. Das würde erklären, warum Du das Webinterface nicht aufrufen kannst.
Stell den Drucker auf DHCP, starte ihn neu und schau im Router nach, welche IP er bekommen hat. Hake dort an, dass der Drucker diese Adresse immer zugewiesen bekommt und verwende genau diese künftig.
Gruss -LERNI-
Answer
from
2 years ago
Verstehe ich so, dass Du dem Drucker in seinen Netzwerkeinstellungen selbst eine feste IP-Adresse vergeben hast. Somit könnte es sogar sein, dass in Deinem Netzwerk jetzt ein IP-Adresskonflikt entstanden ist, weil der Router die gleiche Adresse einem Client zugeordnet hat. Das würde erklären, warum Du das Webinterface nicht aufrufen kannst.
@vasgyuszi: Genau, der SP W 723V vergab Adressen im Bereich ab 192.168.2.100, der Smart 4 beginnt schon bei 192.168.2.30. Einfach mal hier:
http://speedport.ip/html/login/netview.html?lang=de
schauen, ob ein anderes Gerät die gleiche IPv4 hat. Du kannst den DHCP-Bereich aber hier:
http://speedport.ip/html/content/network/dhcp.html?lang=de
einschränken.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Bisschen Brainstorming:
- wurde der Drucker möglicherweise versehentlich im Gäste-WLAN angemeldet?
- sicherlich hat der Drucker jetzt eine andere IP-Adresse als früher, bist Du sicher dass Du das Web-UI auf der richtigen IP-Adresse zu erreichen versuchst? Kommt die Antwort auf den Ping wirklich vom Drucker?
- Einige Geräte kommen mit der WPA3-WLAN-Security der neuen Speedports nicht klar, ggfs. würde ich es mal mit WPA2 versuchen. Siehe dazu Seite 196 in der Bedienungsanleitung.
1
Answer
from
2 years ago
- Einige Geräte kommen mit der WPA3-WLAN-Security der neuen Speedports nicht klar
Das dürfte absolut sicher sein, denn Samsung vertreibt schon seit Jahren keine Drucker mehr. Gem. technischen Daten kann er nur WPA2.
Notfalls sollte man den Drucker entweder per USB mit dem PC direkt verbinden, oder aber wenn möglich mit einem Netzwerkkabel am Router anschließen.
Dann den Drucker über Windows installieren, indem man bei der Installation "Einen Drucker anhand anderer Optionen suchen" wählt und hierbei dann "Drucker unter Verwendung einer IP-Adresse oder eines Hostnamens hinzufügen" wählen.
Wenn per IP installiert wird, sollte im Router die Option gewählt werden, dass dem Drucker immer die gleiche IP-Adresse zugeteilt wird.
Das sollte sogar auch über WLAN klappen, wenn am Router als Verschlüsselung nur WPA2 geählt wurde.
Gruss -LERNI-
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@vasgyuszi Der kann die Verschlüsselung WPA3 nicht. Also umstellen im Router auf Wpa2
0
2 years ago
@vasgyuszi
Im Router stellst du eine feste IP für den Drucker ein.
Wenn im Router der Drucker bereits eine feste IP hat, kannst du diese verwenden beim einrichten am PC.
Beachte auch die Hinweise von den anderen Helfern wegen der WLAN-Verschlüsselung.
0
2 years ago
Rechner und Drucker sind im selben 2,4GHz Bereich, WPA2 und 802.11b/g/n auch eingestellt, wie beim alten Router.
Diese Idee habe ich bereits gestern hier mehrmals gelesen, also das war das erste, das ich den Router vom default WPA2/WPA3 zurück auf rein WPA2 gestellt hatte. Leider ohne Erfolg.
@lejupp :
Nö, Gäste-WLAN und Büro-WLAN sind ausgeschaltet (waren auch per default aus).
Auch nö, der Drucker hat die altbewährte fixe IP-Adresse. Alles schön unter der Administrations- GUI des Smart 4 dargestellt.
Also, laut Angaben ist alles perfekt, Drucker vom Router erkannt, vom PC-aus auch sichtbar, auf ping antwortet,
nur: es kommen keine Druckaufträge an und vom Rechner's Browserfenster kann ich per IP-Adresse auch nicht erreichen.
Der Samsung Easy PrinterManager meldet grün => Drucker sei super erreichbar, jedoch diese Aussage widersprüchlich, weil genau diese Manager die Tonerfüllstände nicht mehr darstellen kann, was vorgestern über W723V noch ging.
Es gibt eine gewisse Kommunikation aber nicht vollumfänglich.
Am Router ist DHCP eingeschaltet (default, glaube ich). Meine andere Geräte bekommen ihre IP's zugewiesen. Der Drucker blieb fest, weil die Adresse am Drucker selber fix eingestellt. Könnte es ein Problem hervorrufen? Sollte nicht der Fall sein.
2
Answer
from
2 years ago
Am Router ist DHCP eingeschaltet (default, glaube ich). Meine andere Geräte bekommen ihre IP's zugewiesen. Der Drucker blieb fest, weil die Adresse am Drucker selber fix eingestellt. Könnte es ein Problem hervorrufen? Sollte nicht der Fall sein.
Am Router ist DHCP eingeschaltet (default, glaube ich). Meine andere Geräte bekommen ihre IP's zugewiesen. Der Drucker blieb fest, weil die Adresse am Drucker selber fix eingestellt. Könnte es ein Problem hervorrufen? Sollte nicht der Fall sein.
Welche Adresse hat denn der Router und welche der Drucker? Passen die zusammen? Du könntest mal einen Ping auf die IP des Druckers starten (-t am Ende lässt ihn unter Windows endlos laufen) und schauen ob die Antworten wirklick verstummen wenn Du den Netzstecker des Druckers ziehst.
Answer
from
2 years ago
Am Router ist DHCP eingeschaltet (default, glaube ich). Meine andere Geräte bekommen ihre IP's zugewiesen. Der Drucker blieb fest, weil die Adresse am Drucker selber fix eingestellt
Genau das kann das Problem sein, denn wenn die fest vergebene Adresse des Druckers auch im Adressbereich des DHCP-Server auf dem Router vorkommt, kann es zu Konflikten kommen. Das habe ich doch schon versucht zu erklären. Warum willst Du denn meinem Rat nicht folgen?
Schalte den Drucker auf DHCP und schau, welche Adresse er vom Router zugewiesen bekommt. Dann im Router den Haken setzen, dass der Drucker immer die gleiche IP bekommt.
Alles andere ist Murks und kann zu Problemen führen, die kaum jemand aus der Ferne diagnsotizieren kann. Es kann sogar passieren, dass plötzlich ein Client keine Internverbindung mehr bekommt.
Gruss -LERNI-
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@vasgyuszi
noch ein ergänzender HInweis von mir. Die IP-Adresse ist bei weitem nicht alles um ein Netzwerk fehlerfrei funktionieren zu lassen. da ist z.B. noch der
DynamicNameService.DomainNameService . Hierzu läuft auf dem Router noch ein Dienst, welcher einen DNS-Server bereit stellt. Der Drucker muss sich da mit seinem Namen registrieren, sonst kann die Kommunikaion hin und zurück einfach nicht klappen.Weiter möchte ich jetzt auf die Technik nicht eingehen und bin gespannt auf Deine Rückantwort.
Gruss -LERNI-
0
2 years ago
Zum Thema IP-Adresskonflikt:
Router: 192.168.2.1
Drucker (fest) 192.168.2.20
andere Geräte (PCs, Handys, Tablets, usw.) ab 192.168.2.101 und aufwärts.
Via Router- GUI ist es ziemlich offensichtlich, dass es keine IP-Konflikte geben.
Die Sachlage rund um korrekte DNS-Registrierung muss ich noch näher anschauen. Verdächtig ist es allemal, dass ein Teil der Kommunikation geht (ping, Sichtbarkeit) aber eine andere Art nicht (Druckaufträge und Rückmeldungen vom Drucker über die Toner-Füllstände).
Was ich nicht ganz kapiere, warum das Problem überhaupt entstanden ist.
Ich habe den Router ausgetauscht aber:
- 2,4GHz Netz den alten Namen verwendet, wie beim W723V (der konnte nur 2,4GHz)
- dem 5GHz Netz habe ich einen unterschiedlichen Namen vergeben
- PSK ist auch das alte
- Verschlüsselung auch (WPA2)
Nun, aus Sicht der einzelnen Geräte hätte sich nichts ändern sollen. Sie sollten für den Router-Wechsel blind sein.
Alle Geräte tun es sich auch brav, nur der verflixte Drucker nicht
Morgen ist ein neuer Tag - neues Glück auch? Mal sehen. Vielen Dank für eure zahlreiche Rückmeldungen bzw. Vorschläge!!!
0
1 year ago
Hallo @vasgyuszi
funktioniet es inzwischen wieder?
Wenn ja, wäre es toll wenn Du hier beschreiben könntest, was die Ursache war und wie Du es beheben konntest.
Gruss -LERNI-
2
Answer
from
1 year ago
Hallo @Lerni ,
danke für die Nachfrage, die ich als Erinnerung angenommen hatte und schaute ich noch ein letztes Mal das Problem an.
Ich war fast am Aufgeben bzw. für eine Woche ruhen lassen. Notfalls konnte ich per USB-Stick drucken... (nur noch per Floppy wäre schöner gewesen).
Kurz: Problem gelöst, die Subnetzmaske stimmte nicht (warum auch immer).
Beim stöbern in den Netzwerkmenüs direkt am Drucker stehend laß ich die Netzwerkeistellungen auf Papier drucken. Da die IP-Verbindung nur halbherzig ging, waren die Netzwerkeinstellungen jedenfalls verdächtig. An meinem PC verwende ich zwei Netzwerkbereiche (255.255.255.0 für WLAN und 255.255.255.192 für Ethernet). Der Drucker befand sich im falschen Netzwerkbereich von x.x.x.192. Warum sich die Subnetzmaske beim Routerwechsel umstellen haben sollte, weiß ich nicht. Es war definitiv falsch. Nun war mir schon klar, warum der Drucker auf ping antwortete, jedoch nichts anderweitiges funktionierte.
Da ich nichts groß verkabeln/umplatzieren wollte, stellte ich den Drucker mittels paar Tastendrücke von der langjährigen festen IP-Adresse einfach auf DHCP um. Siehe Wunder, Ratz-Fatz ging alles. Ich erließ den 'Network Configuration Report' nochmals drucken, um über die Einstellungen zu vergewissern. Der Router zeigte die neue IP-Adresse auch an, somit konnte ich vom PC aus über http auf den Drucker zugreifen, was zuvor auch nicht ging. Mit voller Hoffnung drucke ich nun die erste Seite über den neuen Router aus => Happy End.
Danke für eure Unterstützung!!!
Answer
from
1 year ago
Kannst du das ein wenig ausführen? So wie es da steht ergibt es keinen Sinn.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @Lerni ,
danke für die Nachfrage, die ich als Erinnerung angenommen hatte und schaute ich noch ein letztes Mal das Problem an.
Ich war fast am Aufgeben bzw. für eine Woche ruhen lassen. Notfalls konnte ich per USB-Stick drucken... (nur noch per Floppy wäre schöner gewesen).
Kurz: Problem gelöst, die Subnetzmaske stimmte nicht (warum auch immer).
Beim stöbern in den Netzwerkmenüs direkt am Drucker stehend laß ich die Netzwerkeistellungen auf Papier drucken. Da die IP-Verbindung nur halbherzig ging, waren die Netzwerkeinstellungen jedenfalls verdächtig. An meinem PC verwende ich zwei Netzwerkbereiche (255.255.255.0 für WLAN und 255.255.255.192 für Ethernet). Der Drucker befand sich im falschen Netzwerkbereich von x.x.x.192. Warum sich die Subnetzmaske beim Routerwechsel umstellen haben sollte, weiß ich nicht. Es war definitiv falsch. Nun war mir schon klar, warum der Drucker auf ping antwortete, jedoch nichts anderweitiges funktionierte.
Da ich nichts groß verkabeln/umplatzieren wollte, stellte ich den Drucker mittels paar Tastendrücke von der langjährigen festen IP-Adresse einfach auf DHCP um. Siehe Wunder, Ratz-Fatz ging alles. Ich erließ den 'Network Configuration Report' nochmals drucken, um über die Einstellungen zu vergewissern. Der Router zeigte die neue IP-Adresse auch an, somit konnte ich vom PC aus über http auf den Drucker zugreifen, was zuvor auch nicht ging. Mit voller Hoffnung drucke ich nun die erste Seite über den neuen Router aus => Happy End.
Danke für eure Unterstützung!!!
0
Unlogged in user
Ask
from