Gelöst

Nahtlose Ratenadaption bei ADSL2+ aktivieren lassen?

vor 4 Jahren

Hallo! Gibt es hier jemanden, bei dem (evtl. auf Wunsch bzw. im Zuge einer Entstörung) die nahtlose Ratenadaption bei einem ADSL2+ Anschluss aktiviert wurde? Wird dies seitens der Telekom überhaupt umgesetzt?

 

Hintergrund ist meine sehr langsame DSL-Leitung, die regelmäßig in den Abendstunden zusätzlich noch weiter einbricht. Am Vormittag bzw. Mittag steht grundsätzlich wieder eine höhere Leitungskapazität (bzw. bessere Störabstandsmarge) zur Verfügung, die ich nur durch eine manuelle Neusynchronisation ausnutzen kann. Von selbst passt sich die Synchronisation nach oben leider nicht an!

4605

14

    • vor 4 Jahren

      An die geschätzten MItforisten: Dies ist nicht der erste Beitrag - der vorliegende Thread beleuchtet nur einen Aspekt des Problems.

      0

    • vor 4 Jahren

      @daniel81k  ich meine du solltest dich hierüber Gedanken machen.

       

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      muc80337_2

      MBFM dürfte in einem solchen Fall zum finanziellen Ruin führen, wenn man die Details in den beiden anderen Threads liest wie lange die Freiluftleitung ist und welche Geschwindigkeit vor Beginn der Freiluftleitung möglich ist (auch nur ADSL2+)

      MBFM dürfte in einem solchen Fall zum finanziellen Ruin führen, wenn man die Details in den beiden anderen Threads liest wie lange die Freiluftleitung ist und welche Geschwindigkeit vor Beginn der Freiluftleitung möglich ist (auch nur ADSL2+)
      muc80337_2
      MBFM dürfte in einem solchen Fall zum finanziellen Ruin führen, wenn man die Details in den beiden anderen Threads liest wie lange die Freiluftleitung ist und welche Geschwindigkeit vor Beginn der Freiluftleitung möglich ist (auch nur ADSL2+)

      Glas über Freiluft,bei mir im Dorf komplett verlegt,verbuddeln war der Gemeinde zu teuer 😁

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sowohl über FTTH , als auch FTTB (VDSL2+), informiere ich mich schon seit Jahren. Diesbezüglich tut sich in unserem Ortsteil seitens der Telekom einfach nichts. Wie schon von @muc80337_2beschrieben, wäre eine individuelle Angebotsanfrage (die man zudem mit 100 EUR selber zahlen darf) angesichts der hiesigen Topologie und Wohnlage voraussichtlich kaum hilfreich. FTTH wird kommen, allerdings von einem anderen Anbieter. Bis zur tatsächlichen Anschlussbereitstellung wird es noch lange Zeit dauern.

       

      So lange muss ich mich noch mit dem schwachen ADSL+2 Anschluss bestmöglich arrangieren. Zu diesem Anliegen, versuche ich deshalb nun durch gezielte, einzelne Fragen das bestmögliche herauszuholen. Bei der hiesigen Frage, ging es mir deshalb um die mögliche Aktivierung der nahtlosen Ratenadaption. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Um noch mal auf den Kern meiner ursprünglichen Fragestellung zurückzukommen:

       

      Gibt es hier jemanden, bei dem die nahtlose Ratenadaption bei einem ADSL2+ Anschluss eingeschaltet ist bzw. auf Wunsch eingeschaltet wurde? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @daniel81k,

      jetzt ist es schon ein wenig spät für einen Rückruf. Wann können wir dich am besten erreichen?


      Grüße Detlev K.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Laut meinen Vertragsunterlagen, handelt es sich um einen RAM-Anschluss. Das sich die Datenrate entsprechend der sich verringernden Störabstandsmarge und der damit einhergehenden verringerten Leitungskapazität anpasst, ist aus meiner Sicht doch auch ein Indiz dafür, dass es sich um einen RAM-Anschluss handelt. Andernfalls wäre die Datenrate doch immer identisch (mit evtl. vorhandenen Sync-Abbrüchen).


      Das Problem ist ja, dass sich die Datenrate bei besserer Störabstandsmarge (bzw. Leitungskapazität) nicht nach oben anpasst ohne, dass man eine neue Sync manuell initiiert. Mein Gedanke war eben, dass dies daran liegen kann, dass die Nahtlose Ratenadaption seitens der Vermittlungsstelle nicht aktiviert ist.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @daniel81k 

      das siehst Du richtig nahtlose Ratenadaption ist nicht aktiv, weil die nicht existiert. Sprich gibt es nicht bei Telekom Anschlüssen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das ist mal eine klare Aussage. Schade.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @daniel81k 

      das siehst Du richtig nahtlose Ratenadaption ist nicht aktiv, weil die nicht existiert. Sprich gibt es nicht bei Telekom Anschlüssen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen