Solved

NAS (mycloudex2ultra) am Smart 4

10 months ago

Hallo zusammen,

 

wechsel von der FB 7590 auf Smart 4

Heute erst festgestellt, das mein NAS nicht mehr im Netzwerk sich befindet.

Unter verbundene Geräte LAN ist meine MyCloud nicht aufgeführt.

 

Angeschlossen direkt per LAN am Smart 4 oder über einen HUB, alles leider Erfolglos.

Link-Buchse als LAN1 aktiviert, Modus als Modem deaktiviert.

 

Sollte ich was übersehen haben?

Ich würde schon sehr gerne meine MyCloud auch mit den Smart 4 weiterhin nutzen.

 

Über jede Hilfe bin ich sehr dankbar.

 

Ich hänge mal ein Screen an, welches die Meldung zeigt, wenn ich versuche über den Explorer einen Ordner vom NAS zu öffnen.

Dieser Ordner war unter der FB 7590 konfiguriert und wird mir noch angezeigt, aber inaktiv.

 

Gruß

Slickback

NAS.png

226

13

    • 10 months ago

      Hi @slickback 

       

      Ich gehe davon aus, das die Netzwerkadresse nicht mehr passt.

      Dein Link verweist auf einen Adressbereich der von der FritzBox stammt 192.168.178.xxx

      Speedports haben in der Regel 192.168.2.xx.

      Die xx durch die aktuelle IP deiner NAS ersetzen, dann sollte es aus meiner Sicht auch wieder klappen.

       

      Gruss VoPo 

      4

      Answer

      from

      10 months ago

      Marcel2605

      Du meinst eher die 178 zu 2

       

      Du meinst eher die 178 zu 2

      Marcel2605

       

      Du meinst eher die 178 zu 2



      Say what? 
      Ich stehe gerade auf dem Schlauch @Marcel2605 😂

      Steht doch da. 🤔
      Edit: Selbstverständlich dann zu 192.168.2.55 ändern. (die 55 ist selbstredend aus den Fingern gesaugt)

      Answer

      from

      10 months ago

      VoPo914

      Steht doch da. 🤔

      Steht doch da. 🤔
      VoPo914
      Steht doch da. 🤔

      Du hattest geschrieben, die xx zu ersetzen.

      Xx sind die letzten 3 Stellen

       

       

      VoPo914

      Dein Link verweist auf einen Adressbereich der von der FritzBox stammt 192.168.178.xxx Speedports haben in der Regel 192.168.2.xx. Die xx durch die aktuelle IP deiner NAS ersetzen,

      Dein Link verweist auf einen Adressbereich der von der FritzBox stammt 192.168.178.xxx

      Speedports haben in der Regel 192.168.2.xx.

      Die xx durch die aktuelle IP deiner NAS ersetzen,

      VoPo914

      Dein Link verweist auf einen Adressbereich der von der FritzBox stammt 192.168.178.xxx

      Speedports haben in der Regel 192.168.2.xx.

      Die xx durch die aktuelle IP deiner NAS ersetzen,


      Daher meine Nachfrage @VoPo914 

       

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Ich stehe nun etwas auf den Schlauch.

      Wie kann ich die Netzwerkadresse ändern, wenn ich überhaupt kein Zugriff auf mein NAS habe.

      In der Liste der verbundenen Geräte ist er ja nicht aufgeführt. 

       

      Gruß 

      Slickback 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @slickback 

       

      Hatte das NAS eine Feste IP im LAN der Fritzbox? Fritzbox und Speedport haben unterschiedliche Default-Netzwerkadressen. Müsstest du da mal anpassen.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      Hallo @slickback 

       

      slickback

      Wie kann ich die Netzwerkadresse ändern, wenn ich überhaupt kein Zugriff auf mein NAS habe.

      Wie kann ich die Netzwerkadresse ändern, wenn ich überhaupt kein Zugriff auf mein NAS habe.
      slickback
      Wie kann ich die Netzwerkadresse ändern, wenn ich überhaupt kein Zugriff auf mein NAS habe.

      Wenn du da nicht dran kommst, musst du den IP Bereich des Speedport anpassen, sodass diese so ist, wie bei der Fritzbox

       

      slickback

      In der Liste der verbundenen Geräte ist er ja nicht aufgeführt.

      In der Liste der verbundenen Geräte ist er ja nicht aufgeführt. 
      slickback
      In der Liste der verbundenen Geräte ist er ja nicht aufgeführt. 

      ist ja auch logisch, weil der IP-Adressbereich anders ist zwischen Speedports und Fritzboxen...

       

      Lokale IPV4- IP-Bereich ändern:

       

      Unbenannt.PNG

      Bedienungsanleitung Speedport Seite 221

       

       Die lokale IPv4-Adresse von 

      192.168.2.1   auf   192.168.178.1

      ändern

       

       

      Dann muss bzw sollte noch der DHCP Bereich angepasst werden.

       

      Da der NAS anscheinend eine Feste IP xxx.xxx.xxx.35 hat, muss bzw müsste der DHCP Bereich ab 36 starten. Eine feste IP darf nicht innerhalb des DHCP Bereiches liegen. Denn das ist der Bereich, welche der Router automatisch den Netzwerkgeräten eine IP zuweist. Dann könnte es passieren, dass ein anderes Gerät auch die 35 bekommt und es kommt zu Konflikten.

       

       

      Unbenannt.PNG

      Bedienungsanleitung ab Seite 225

       

      Am besten den DHCP Bereich ab xxx.xxx.xxx.40 starten lassen, dann ist bis .39 für feste IPs reserviert.

       

       

      Solltest du nie den DHCP Bereich bei der Fritzbox geändert haben

      (Standard liegt der Bereich von 192.168.178.20 bis 192.168.178.200 )

       

      dann ist die 35 von der Fritzbox per DHCP automatisch zugewiesen worden. Dann könntest du den DHCP Bereich des Speedports belassen. Dieser startet anscheinend schon ab 30

      Musst du schauen, ob du schon zugreifen kannst, wenn du bereits den ersten Part geändert hast. IP Bereich anpassen

       

      Gruß Marcel

       

      Bedienungsanleitung im Anhang als PDF

       

       

      PS:

      Deine anderen Geräte im Heimnetz werden sicherlich keinen Zugriff mehr haben. Ggf Geräte neu starten, sodass diese per DHCP dann die neue IP des Speedports bekommen

       

      Darf ich interessehalber mal höflich nachfragen, warum du eine gute Fritzbox 7590, gegen einen Speedport getauscht hast ?

      😅

       

       

      bedienungsanleitung-speedport-smart-4.pdf

      3

      Answer

      from

      10 months ago

      Moin Marcel2605

       

      erstmal Danke für deine ausführliche Anleitung,  ich setze mich am Vormittag mal ran und teste.

       

      Sehr gerne beantworte ich dir dein Frage.

       

      Die FB 7590 lief bei mir gute 6 Jahre ohne Probleme. 

      Dann plötzlich immer wieder Ausfälle vom WLAN. 

      Ich muss eine Distanz von ca. 30 Meter in den Wintergarten überbrücken und das musste ich mit 2 AVM Repeater ( 1750E und Fritz 3000 ) realisieren. 

      Ständig fiel die Alexa und mein Firestick im Wintergarten aus, musste immer wieder neu die Verbindung herstellen.

       

      Dann haben Kollegen mir empfohlen,  teste doch mal den Smart 4 mit 1 Speedhome WLAN. 

      Gesagt und getan, Smart 4 und  SH WLAN eingerichtet und ich war überrascht,  denn seit der Inbetriebnahme läuft im Wintergarten alles super stabil.

       

      Habe natürlich die 7590 noch in Reserve gehabt, aber da es mit dem Smart 4 perfekt läuft, habe ich meine gemietete 7590 zurück geschickt. 

       

      Gruß Slickback 

      Answer

      from

      10 months ago

      slickback

      erstmal Danke für deine ausführliche Anleitung, ich setze mich am Vormittag mal ran und teste.

      erstmal Danke für deine ausführliche Anleitung,  ich setze mich am Vormittag mal ran und teste.
      slickback
      erstmal Danke für deine ausführliche Anleitung,  ich setze mich am Vormittag mal ran und teste.

      @slickback 

       

      Prima, freue mich auf deine Rückmeldung.

       

      Bitte auch meinen Nachtrag beachten, falls du das noch nicht gelesen hast:

      -KLICK- 

       

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Hey Marcel2605,

       

       Die lokale IPv4-Adresse von : 

      192.168.2.1   auf   192.168.178.1 abgeändert.

       

      Router Neustart und alle Geräte mal eben vom Strom.

       

      Tja, was soll ich sagen?  => Ein dickes Danke 👈

       

      Alle Geräte sind nun wieder sichtbar, auch mein NAS.

       

      Nochmals Danke

       

      Gruß

      Slickback

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      @slickback 

       

      Nachtrag...

       

      Sollte die IP von der Fritzbox für die NAS per DHCP automatisch zugewiesen worden sein (hast für die NAS keine feste IP eingestellt)

      Dann kann es sein, dass die NAS eine neue IP im DHCP Bereich vom Speedport bekommt.

      Dann kannst du diese IP unter verbundene Netzwerkgeräte finden, welche die NAS nun bekommen hat..

       

      Dann müsstest du sicherlich die Verknüpfungen anpassen, sodass du dann per PC usw zugreifen kannst.

       

      Oder du gehst mit der neuen zugewiesenen IP in die NAS Übersicht rein, stellst dann auf statische IP um, und gibst dieser die 35 am Ende.

      (Dann sollte vorher der DHCP Bereich des Speedports auf, ab 40 geändert werden)

       

      Dann bräuchtest du die ganzen Verknüpfungen im Heimnetz, welche auf das NAS zugreift, nicht ändern

       

       

      0

    • 10 months ago

      Perfekt super.

      Danke für die Rückmeldung

      @slickback

       

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Guten Abend @slickback schön, dass du erneut den Weg zu uns gefunden hast. 🤗

       

      Zack, da wechselt man den Router und nüscht ist mehr wie vorher. 😅 Daher super, dass du dich wieder vertrauensvoll an uns gewandt hast.

       

      Wie ich sehe, hast du hier schon die passende Lösung für dich gefunden mit der Hilfe von @Marcel2605 👌Danke an dich.

       

      Prima, dass wieder alles klappt. Danke auch an @VoPo914 und @fdi für euren Input. 

       

      Habt alle einen schönen Abend.

      Beste Grüße Anne

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from